


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.05.2009, 23:20
|
#1
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Was ist ein Dusie?
Ein Brüderschaftstrunk?
|
50 geigen 
|
|
|
12.05.2009, 10:00
|
#2
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
nach einem Monat klackerts aber schon tüchtig...
macht nix, klingt aber fies...
|
|
|
12.05.2009, 10:29
|
#3
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Hallo,
und wenn du ihn bewegst, dann fahr auch ein Stück Autobahn, damit das
Kondenswasser aus dem Schalldämpfer verschwindet.(wegen Rost)
(Ölwechsel jedes Jahr)
Gruß Jens
|
|
|
13.05.2009, 06:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
reifendruck habe ich vorsorglich etwas erhöht,
|
Nach neuesten technischen Information, verstärkt erhöher Reifendruck, die Standplattenneigung.
Steht auch so in der WIS.
MfG
|
|
|
13.05.2009, 09:46
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Standreifen sollen angeblich durch niedrigeren Luftdruck und abstellen auf dickem Styropor vermieden werden.
(5 Zwickl sind 2 Heiermänner)
|
|
|
20.05.2009, 01:23
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
nach einem Monat klackerts aber schon tüchtig...
macht nix, klingt aber fies...
|
was ist damit gemeint? warum soll das klackern  
|
|
|
20.05.2009, 01:25
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Weil das Öl aus den Hydros irgendwann rausläuft...ist nix wildes...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
20.05.2009, 01:27
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
alles klärchen, danke!
|
|
|
20.05.2009, 09:27
|
#9
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von rubin
Standreifen sollen angeblich durch niedrigeren Luftdruck und abstellen auf dickem Styropor vermieden werden.
(5 Zwickl sind 2 Heiermänner)
|
Klingt logisch da sich das Gewicht dann auf eine größere Fläche verteilt.
Lg Franz
|
|
|
20.05.2009, 13:41
|
#10
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
Hallo Leute,
mein Dicker steht eigentlich auch immer über den Winter.
Daher empfehle ich : Batterie raus und in den warmen
Heizungsraum im Keller stellen.
Andere Räder drauf in meinem Fall hab ich immer die 17 Zöller drauf
wegen den kleinen Bremsen !!  
Tank immer voll - wegen dem tollen Stahltank bei unseren 7nern.
Dann sopf ich noch in die Endrohre die öligen Lappen rein,
sollte den Rost etwas fern halten (ist ansichtssache - mich
beruhigts) !! 
Garage ist nicht schlecht wer eine hat.
Klar der Ölwechsel sollte dann auch in der Saison stattfinden,
ist eigentlich immer zu empfehlen.
So das wars von meiner Seite aus.
Vieleicht habt Ihr noch ein Paar Tipps die ich noch verwenden kann damit der "Kleine" noch besser über den Winter/Standzeit kommt-
Gruß
Schwabe740
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|