


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.03.2009, 23:40
|
#11
|
Muruk
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-750i (5.98) E38-750IL (9.99)
|
ja letztes mal wollte der der wagen nicht in den dritten schalten
dann hab ich auf tiptronic umgestellt und dann manuell in dritten geschalttet
das ist das einzige was mir aufgefallen ist.
__________________
Es ist Sechs nach Zehn ich steig in den 7er
es ändert nichts doch es macht mich zufriedener.
|
|
|
30.03.2009, 00:14
|
#12
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von cubehacker
... so ne dummen kommentare
... wir sind ja auch nicht mehr im Kindergarten oder????? ...
|
Eben deshalb!
Im vor .aus weise aber Deinen phantastischen Meister darauf hin, das s da meistens nicht der Sensor selbst, sondern das Kabel duch die ständige Biegebeanspruchung wegen der Achsbewegungen kaputt gegangen ist.
Er soll also zuerst da 'a weng' wackeln. Einen Kabelfehler könnte man auch preiswert reparieren.
|
|
|
30.03.2009, 06:33
|
#13
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von cubehacker
Hallo Alle Zusammen
Da ich seit letzter woche ein defekten abs sensor hab (hinten rechts)
hab ich das gefühl das der wagen wircklich mehr verbraucht
und dir power beim kickdown ist nicht mehr die gleiche kommt mir alles
ziemilich komisch vor.War bei atr in hamburg un die meinten zu mir
ich soll mit dem kaputten abs sensor nicht so oft fahren denn das getriebe
und die servo kann darunter leiden aber von verbrauch haben die mir nichts gesagt???habt ihr schonmal von sowas gehört???
Viele Gruesse
Heikel
|
Wenn ich es recht erinnere versorgt der Sensor hinten rechts die Motor-und Getriebeelektronik mit dem Geschwindigkeitssignal. Ein defekter Sensor sollte sich dann also schon ganz entschieden auswirken.
|
|
|
30.03.2009, 07:43
|
#14
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Jetzt wirds ein Ratespiel, denn ich dachte es ist der links Hinten und rechts Vorne, welche für diese Spielereien genutzt werden.
|
|
|
30.03.2009, 08:58
|
#15
|
Gast
|
Also eines steht fest:
Der linke hintere Raddrehzahlsensor ist für das Tachosignal verantwortlich=also da wird dann auch keine Geschwindigkeit angezeigt.Oder der Zeiger tanzt herum.
Bei mir ist nun der rechte hintere defekt und der E38 schaltet gerne ins Getriebenotprogramm, wenn ich im Leerlauf irgendwo stehe. Der Zeiger tanzt absolut nicht und es sind aber die selben Symptome wie beim linken hinteren!(Der linke hintere war bei mir vor einem Monat defekt)Wo der rechte hintere defekt war, gab es dieses Problem nicht. Das Getriebe ist jedoch definitiv in Ordnung, also das hängt mit dem Sensor zusammen.=Irgendwie muss der rechte hintere Sensor was mit dem Getriebe zu tun haben....auch wenn es dem nicht schadet.
Ich tausche den am Donnerstag oder Freitag....
Zum Verbrauch:
Das kann nicht wirklich sein! Das einzige was eben sein kann ist, dass bei einem defekten Sensor hinten links die Geschwindigkeitsanzeige nicht funktioniert....d.h. der BC checkt nur, dass der Sprit immer weniger wird....das Fahrzeug sich jedoch nicht bewegt.....Da stand dann bei mir auch schnell "Verbrauch 39,5Liter"
mfG
Robert
Geändert von budweiser1711 (30.03.2009 um 09:14 Uhr).
|
|
|
30.03.2009, 13:27
|
#16
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Ich kann mich immer wieder selbst hier rein kopieren...
Schon mal HIER gelesen ??
Schau sehr genau hin und messe die Kabel einzeln auf Durchgang! Nicht kurzschließen bei Zündung an! Einzeln auf Durchgang prüfen zwischen Stecker vom abgestecktem Sensor und dem großen Stecker am ABS-Steuergerät. Den Stecker abstecken und messen. Das geht mit Durchgangsprüfer selbst ohne Schaltplan. Es muss jeder Draht dort ankommen. Wenn einer fehlt hast Du den Fehler schon. Dann auf Korrossion untersuchen an Buchse und Stecker des Radsensors, da wo die Drähte in die Stecker gehen! Kannst unter dem Link nachlesen...
Gruß
N.
|
|
|
30.03.2009, 14:10
|
#17
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von nofri
Ich kann mich immer wieder selbst hier rein kopieren...
|
Warum sollte es denn dir besser gehen als den Anderen 
|
|
|
30.03.2009, 14:39
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
...aber schön, dass wir mal wieder darüber gesprochen haben ! 
|
|
|
30.03.2009, 15:05
|
#19
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Ähm. Ich fange mal bei "A" wie "fehlerspeicher A uslesen" an.
hat deine werkstatt das gemacht? ein ABS Sensor steht auf jedenfall drin, und auch welcher es ist.
Wenn du "A" abgeschlossen hast, kannst zu "B" über gehen - wie "B estellen"
usw. 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
30.03.2009, 15:07
|
#20
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Defekter ABS-Sensor im Fehlerspeicher kann aber auch folgende Lösungsansätze haben: - Sensor defekt
- Kabelbruch vom Sensor zum STG hin irgendwo
- STG defekt
Das macht es ja so schwer 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|