


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.09.2009, 14:12
|
#11
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
naja, entweder ist der kat dann ein klumpen oder der durchmesser ist zu klein.
wie haste überhaupt die Anlage vom V8 an die eines Z3 bekommen? das passt doch normalerweise garnicht. ich mein jetzt, von 2flutig was der V8 hat, auf einflutig vom R6. da haste doch mitten in der Anlage irgendwo eine Querschnittsverengung und wenns gut kommt auch noch eine Überlagerung der Abgasstöße.
|
|
|
12.09.2009, 15:20
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
|
Nein nein ich habe die eisenmann endtöpfe von einem Z3 M der hat 321 ps und die hat auch zwei töpfe die rohrdurchmesser sind auch gleich habe vor dem einbauen alles berechnet und nachgemessen ich musste nur die halterungen umschweissen und montieren er hatte das problem auch mit den originalen töpfen .
Zitat:
Zitat von allesschrauber
naja, entweder ist der kat dann ein klumpen oder der durchmesser ist zu klein.
wie haste überhaupt die Anlage vom V8 an die eines Z3 bekommen? das passt doch normalerweise garnicht. ich mein jetzt, von 2flutig was der V8 hat, auf einflutig vom R6. da haste doch mitten in der Anlage irgendwo eine Querschnittsverengung und wenns gut kommt auch noch eine Überlagerung der Abgasstöße.
|
|
|
|
12.09.2009, 15:52
|
#13
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
zwischen z3 auspuffanlage anpassen und paar endpötte anschweißen liegen aber welten. 
|
|
|
12.09.2009, 16:59
|
#14
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
|
Die hatte ich von einen Z3 M abmontiert den ich geschlachtet habe 
Zitat:
Zitat von allesschrauber
zwischen z3 auspuffanlage anpassen und paar endpötte anschweißen liegen aber welten. 
|
|
|
|
16.09.2009, 22:59
|
#15
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
|
|
|
|
16.09.2009, 23:05
|
#16
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Wieviel KM hat denn der Motor runter? Hat er einen neuen Spritfilter oder ist der auch noch von 1999?
|
|
|
17.09.2009, 10:20
|
#17
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
|
er hat jetz ca.145 tkm er leuft mit gas im tiptronikmodus habe ich keine prob wenn ich im D modus fahre habe ich es wenn der schaltet geht der drezahl nach dem schalten nochmal runter der darf eigendlich nach dem schalten nur einmal runter so kenn ich das  
|
|
|
17.09.2009, 10:24
|
#18
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Es gibt im Prinzip mehrere Möglichkeiten:
1) Kraftstoffaufbereitung
Das bedeutet evtl. zu wenig Sprit (Spritpumpe defekt)
Falsches Sprit/Sauerstoffgemisch (LMM defekt oder Falschluft)
Drosselklappe defekt, Lambdasonden
2) Falscher Staudruck im Abgassystem
Kat dicht, falscher Staudruck in den Endtöpfen)
Läuft er sauber auf beiden Bänken im Leerlauf?
Löse mal die Schrauben unten am Auspuffkrümmer zum Hosenrohr, so dass ein Spalt entsteht.
Dann mach mal ne (kurze und laute) Testfahrt, ob der Wagen dann wieder zieht.
Dann kannst Du schon mal abklären, ob der Fehler Motor- oder Abgasstrangseitig ist.
|
|
|
17.09.2009, 11:15
|
#19
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
|
hallo nehmen wir mal an das meine auspuffanlage dicht ist müsste der dann nicht auch beim tiptronic auch das gleiche machen er leuft im stand super und v-max ereicht er auch sehr schnell und flüssig aber werde es mal ausprobieren vieleicht leuft er im d modus bzw im M anders
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Es gibt im Prinzip mehrere Möglichkeiten:
1) Kraftstoffaufbereitung
Das bedeutet evtl. zu wenig Sprit (Spritpumpe defekt)
Falsches Sprit/Sauerstoffgemisch (LMM defekt oder Falschluft)
Drosselklappe defekt, Lambdasonden
2) Falscher Staudruck im Abgassystem
Kat dicht, falscher Staudruck in den Endtöpfen)
Läuft er sauber auf beiden Bänken im Leerlauf?
Löse mal die Schrauben unten am Auspuffkrümmer zum Hosenrohr, so dass ein Spalt entsteht.
Dann mach mal ne (kurze und laute) Testfahrt, ob der Wagen dann wieder zieht.
Dann kannst Du schon mal abklären, ob der Fehler Motor- oder Abgasstrangseitig ist.
|
|
|
|
17.09.2009, 11:28
|
#20
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von DRIFTKING744i
hallo nehmen wir mal an das meine auspuffanlage dicht ist müsste der dann nicht auch beim tiptronic auch das gleiche machen er leuft im stand super und v-max ereicht er auch sehr schnell und flüssig aber werde es mal ausprobieren vieleicht leuft er im d modus bzw im M anders
|
Das ist richtig, wenn der Wagen überhaupt auch mal auf Höchstgeschwindigkeit im tiptronic modus kommt, dann ist der Sack woanders umgefallen.
Dann tippe ich mal eher auf ein defektes AGS Steuergerät, oder Du hast beim Umbau einen Sensor, der einen wichtigen Wert dafür liefert, gekillt.
Du schreibst aber in der Überschrift "keine Motorleistung"
Nun erklärst Du, dass das Getriebe nicht richtig schaltet, das ist schon ein Unterschied.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|