Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2008, 21:32   #11
dremeier
Schrauber
 
Benutzerbild von dremeier
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F02 750Ld Bj.2014
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Was bringt die neue Firmware noch? welche version wäre das, und wo kann man herausfinden was man gerade rum fährt?
was die neue Firmware noch bringt kann ich nicht sagen. Die Version kann man nur mit einer Diagnose herausfinden. Macht jedoch keinen Sinn da das Updaten voll automatisch ohne jeglich Wahlmöglichkeit vonstatten geht.

Was so ein Update kostet weiß ich auch nicht. Mal bei BMW nach fragen.
__________________
Interner Link) Hier mehr von meinem 7er und mir.
dremeier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 18:04   #12
Blackmoneyboy
Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iA(1/2001)
Standard

So hab jetzt alles gewechselt was damit zusammenhängt-nach 2 Tagen ->Lampe wieder an. Ich vermute jetzt dass DME steuergerät.Meiner ist ein 2000 Baujahr kann ich dass DmE steuergerät vom 96 Baujahr einbauen? oder geht dass nicht weil z.b. 96- 2 Lamdasonden und 2000-4 hat?
Blackmoneyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 18:41   #13
dremeier
Schrauber
 
Benutzerbild von dremeier
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F02 750Ld Bj.2014
Standard

Zitat:
Zitat von Blackmoneyboy Beitrag anzeigen
So hab jetzt alles gewechselt was damit zusammenhängt-nach 2 Tagen ->Lampe wieder an. Ich vermute jetzt dass DME steuergerät.Meiner ist ein 2000 Baujahr kann ich dass DmE steuergerät vom 96 Baujahr einbauen? oder geht dass nicht weil z.b. 96- 2 Lamdasonden und 2000-4 hat?
mmhhh.... hast du nicht gelesen was ich geschrieben habe? mach doch erst mal ne neue Firmware drauf! ein DME von ´96 kannst du natürlich nicht in dein Bj2000 ein bauen!
dremeier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 19:19   #14
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Zitat:
Zitat von Blackmoneyboy Beitrag anzeigen
So hab jetzt alles gewechselt was damit zusammenhängt-nach 2 Tagen ->Lampe wieder an. Ich vermute jetzt dass DME steuergerät.Meiner ist ein 2000 Baujahr kann ich dass DmE steuergerät vom 96 Baujahr einbauen? oder geht dass nicht weil z.b. 96- 2 Lamdasonden und 2000-4 hat?
Welche Teile genau hast du bis jetzt gwechselt ?
Wieviel KM ist der Wagen schon gelaufen ?
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 02:05   #15
Blackmoneyboy
Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iA(1/2001)
Standard

hab mit einem Mitarbeiter vom Freundlichen aus der Zentrale in München telefoniert und der sagte dass ich nicht der erste bin von dem er dass hört dass man eine neue Firmware raufspielen kann.Er meinte dass das nicht möglich sei dass was ich ausgewechselt hab hätten die auch so gemacht. Jedoch würde er sagen dass es am steuergerät liegt.Jetzt wollt ich dass mal tauschen da ich noch einen 728 baujahr 97 zu stehen hab um dass auszuschließen.Denn der 97 schnurrt wie ein Kätzchen.

Hab Nockenwellensensoren Außgang und Eingang, Lamdasonden dazu komplett noch die große Inspektion gemacht.Hat paar scheine gekostet
Dass Auto hat 135000km runter.
Blackmoneyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 08:28   #16
dremeier
Schrauber
 
Benutzerbild von dremeier
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F02 750Ld Bj.2014
Standard

Ich kann dir nur sagen das es möglich ist eine neue Firmware ein zu spielen. Habe es selbst schon öfters gemacht. Auch BMW kann das!

Übrigens stört es nur die Optik wenn die gelbe Lampe leuchtet sonst nichts (nagut die Abgaswerte haben sich verschlechtert). Der Motor läuft deshalb genau so gut. Tut er das nicht ist was anderes kaputt.

Wie schon gesagt die Nockenwellensensoren haben keinen Einfluss darauf ob die gelbe Lampe leuchtet oder nicht. Lediglich das Drehmoment wird geringer wenn die Sensoren nicht funktionieren.

Bau doch mal das DME vom 97 in deinen 2000er rein und berichte mal
dremeier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 10:51   #17
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

sag doch mal was im fehlerspeicher steht?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 11:03   #18
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
Standard

Hallo,

das Problem mit der gelben Lampe hatte ich auch.

Erste Aussage des Freundlichen: Fehlerspeicher voll, der Thermostat wäre nicht i.O. und dadurch die Motortemperatur nicht nach Kennfeld -> getauscht, nach einiger Zeit war die Lampe wieder an.

Somit war der Thermostat wahrscheinlich nicht die richtige Ursache, wäre aber irgendwann sowieso fällig gewesen, daher halb so schlimm.

Habe dann einen LMM von E65 (von E38 gab es keinen als Reserve) zum Testen eingebaut bekommen - kein eindeutiges Ergebnis. Der Meister meinte entweder LMM oder Falschluft, Vorschlag: LMM tauschen, Ansaugkrümmer abbauen, Dichtungen und Kurbelgehäuseentlüftung erneuern - zum stolzen Preis für Arbeitslohn. Vorschlag abgelehnt und erstmal so weiter gefahren.

Während die Lampe an war, hat der Wagen ab ca. 190 km/h schlecht beschleunigt und gezuckt. Im meinem Fall war das Fahren mit gelber Lampe also nicht nur die Optik.

Habe dann das finanzielle Risiko gewagt und einen neuen LMM bei Cuntz bestellt. Ist ja schließlich auch ein Verschleißteil. Seitdem ist Ruhe und alles wieder i.O. Beschleunigung top

In meinem Fall war das wohl doch der LMM, der anscheinend nicht immer die korrekte Luftmenge gemessen hat.

Gruß, Wolfgang
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 15:09   #19
Blackmoneyboy
Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iA(1/2001)
Standard

Hattest du auch ab und zu mal so ein unrunden lauf des motors? bei mir sieht man dass am drehzahlmesser nicht, man merkt es nur am leichten schüttel des motors.
Blackmoneyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 15:20   #20
Wolf-735
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-735iA (02.99)
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von Blackmoneyboy Beitrag anzeigen
hallo,

hab dass Problem dass die Motorkontrollleuchte leuchtet.
Fehler ausgelesen- Nockenwellensensor defekt >getauscht> nach kurzer Fahrt
leuchtet sie weiter vor sich hin, verbunden mit einem unrunden Lauf.Ab und zu schüttelt sich der Motor als ob er mir was sagen will >aber was?

Wer kann mir helfen ihn zu verstehen, was kann dass noch sein

Hatte das mal bei nem 535 e39 war der Mengenteiler Teil und Tausch bei BMW
ca 360,-€
Wolf-735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorkontrollleuchte und Pfeiffen Sabre BMW 7er, Modell E65/E66 18 30.09.2009 23:34
Airbaglampe leuchtet auf holgics BMW 7er, Modell E38 35 26.03.2008 11:15
Elektrik: ABS leuchtet auf Ray0105 BMW 7er, Modell E38 1 12.08.2007 18:12
ASC+ ABS leuchtet machmal auf... MegaIceman BMW 7er, Modell E38 6 14.02.2006 21:30
Elektrik: Airbagleuchte im I-Kombi leuchtet auf hotrod BMW 7er, Modell E38 5 15.09.2005 18:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group