Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2008, 17:21   #11
boarder79
Es kann nur einen geben.
 
Benutzerbild von boarder79
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
Standard

nun sagmal was haben die noch gesagt
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
boarder79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 17:52   #12
wh3003
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
Standard

Bis jetzt nix neues.
Am Montag werden die Kats abmontiert und dann getestet obs an denen liegt.
wh3003 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 17:55   #13
boarder79
Es kann nur einen geben.
 
Benutzerbild von boarder79
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
Standard

Zitat:
Zitat von wh3003 Beitrag anzeigen
Bis jetzt nix neues.
Am Montag werden die Kats abmontiert und dann getestet obs an denen liegt.
na da drücke ich dir mal die daumen. lass dir bloss nix aufschwatzen denn die kats sind ja nicht gerad die günstigsten
boarder79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 11:19   #14
wh3003
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
Standard

Hi Leute,

wollte mal ein kleines Update posten.
Also nachdem alles mögliche überprüft wurde , ( LMM, Kats, Kurbelwellensensor, Lambdas, Nockenwellensensor, Drosselklappe, sämtliche relais, Benzinpumpe, Benzinfilter und noch anderes ) waren wir mit unserem Latein am Ende.
Jetzt haben wir festgestellt das der Fehler des Absterbens in immer kürzeren Abständen auftritt. Bei einem Steuergeräte Test im warmen Zustand des Motors haben wir jetzt gesehen, daß das DME haufenweise Defekte anzeigt. Da so viele Defekte auf einmal nicht vorliegen können, schließen wir darauf das mein Motorsteuergerät Defekt ist. Wir würden gerne ein DME aus einem Spenderfahrzeug testen.
Kann mir vielleicht jemand sagen ob ich ein spezielles DME kaufen muß oder kann man ein anderes umprogrammieren. Ich meine Baujahr technisch.
Für einen Tip wäre ich dankbar. Vielleicht hat ja sogar einer eins rumliegen?

Danke im voraus

Grüße

Werner
wh3003 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 08:45   #15
wh3003
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
Standard

Hallo Leute,

wollte mal wieder bischen was zum besten geben.
DME wurde gewechselt. Leider immer noch der selbe Fehler.
Heute wird noch eine neue Drosselklappe mit Potie getestet und das wars dann. Ach ja. Gestern war ein Motronik Spezialist von BMW direkt da. Der kann auch nicht sagen woran es liegt.
Wenn keiner was findet, werde ich mich wohl oder übel von meinem 7er trennen. Das wars aber dann auch für mich in Sachen BMW.

Seit dieses Fahrzeug damals auf den Markt gekommen ist wollte ich so einen 7er fahren. Nun hab ich mir dieses Jahr im August endlich einen gekauft und habe schon fast genau soviel an Kohle reinrepariert wie ich beim Kauf gezahlt habe. Da ist wohl der Traum vom 7er kurz vor Weihnachten geplatzt.

Danke trotzdem für eure Anteilnahme

Gruß

Werner
wh3003 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 09:47   #16
wh3003
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
Standard

Habe noch was vergessen.
Der Kasten vorne im Motorraum in dem die Steuergeräte sitzen, war wohl unter Wasser gestanden.
Offensichtlich gibt es in diesem Kasten einen kleinen Ablaufschlauch der verstopft war. Es wurden gestern alle relais und Steuergeräte ausgebaut geöffnet, geputzt und untersucht. Scheinbar ist in die Steuergeräte kein Wasser eingedrungen. Wo kommt blos das Wasser her. Heute wird auf jeden Fall noch der Beifahrerfußraum zerlegt, da dort anscheinend viele Masseverbindungen befestigt sind die evtl. auch feucht und/oder korrodiert sind.

Falls ich wieder was erfahre, werde ich euch auf dem laufenden halten.
wh3003 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 11:34   #17
Rolfi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
Standard

das Wasser könnte von der Scheibenwaschanlage stammen, mal bei offener Haube Waschanlage, inkl. Intensivreinigung betätigen. Würde bei losen oder gebrochenen Schlauchverbindungen aus dem Pollenfilter laufen.

Gruss, Rolf
Rolfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 11:44   #18
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Über dem Kasten ist so eine Ablaufrinne aus Gummi.
Wenn das nicht alles genau mit dem Ablauf von der Haube passt, läuft der Kasten voll.
Das sollte Dein Problem sein.

Dass da kein Wasser in die Steuergeräte gekommen ist, halte ich für ein Gerücht, die sind alles andere als wasserdicht.

Tausch alles aus dem Kasten mal probehalber durch, dann sollte sich was finden lassen.

Wasser im Steuergerätekasten ist einer der Super GAU`s bei diesen Fahrzeugen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 14:16   #19
wh3003
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
Standard

Tja Leute,

tatsächlich hatte ich erst vor ein paar Wochen bemerkt, das von den 3 Spritzdüsen die eine auf der Beifahrerseite in die Motorhaube verschwunden war. Das ist so ziemlich auch der Zeitpunkt an dem der Fehler das erste mal auftrat. Kann auch damit zusammenhängen das im Oktober das Wetter auch schon schlechter wurde. Das Problem mit den Spritzdüsen habe ich mit dem Einbau neuer behoben aber mir weiter dabei nichts gedacht.
Scheinbar ist vorher bei jedem betätigen der Spritzanlage Wasser in den Kasten gekommen und hat den Fehler dann erst zeitverzögert ausgelöst.

Nun das Motorsteuergerät und einige relais wurden bereits getauscht aber ohne Erfolg. Ich weiß ja nicht was da sonst noch alles drin ist. Was ich aber nicht verstehe, warum der Fehler immer erst auftritt wenn das Fahrzeug Betriebstemperatur erreicht hat?

Ich kenn mich zwar mit Autos nicht aus, aber könnte das nicht auch ein Problem mit irgend einem Temperaturfühler sein?
wh3003 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 15:05   #20
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

hast den wagen von privat oder von einem händler gekauft???

wenn der wagen abstirbt, wenn er warm ist, geht er dann wieder an? oder erst wenn er wieder kalt ist?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Mein V8 geht einfach aus????? Spongebob7er BMW 7er, Modell E32 47 11.05.2007 21:24
Motorraum: Stirbt mein Motor? genuine_mysli BMW 7er, Modell E32 7 11.05.2006 20:28
Motorraum: Mein 750i geht im Leerlauf einfach aus! Hilfe. MosysX BMW 7er, Modell E38 6 20.03.2006 13:03
mein 730d ..einfach eine KARRE, sonst nix gutmann BMW 7er, Modell E65/E66 21 07.02.2005 18:13
Mein Autotelelefon piept einfach so rum.. fish BMW 7er, Modell E38 3 31.10.2004 12:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group