Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2008, 12:39   #11
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von markush Beitrag anzeigen
Wobei der Wandler doch was anderes als die Flügelpumpe ist... Weil Du "auch" schreibst..

Wie lange hast Du für den Austausch des Wandlers gebruacht? Da musst man ja fast sämtliche Fahrwerksteile rausschrauben, um an den Wandler zu kommen, oder?

Grüße
markus
Ja, Wandler ist nicht gleich Pumpe. Aber ich habe "auch" geschrieben, weil der Wandler direkt am Lenkgetriebe sitzt.

Man kann den Wandler durchaus abbekommen ohne sonst irgendetwas zu demontieren. Ich habe lediglich ein kleines Wärmschutzblech von der Abgasanlage ganz vorne demontieren müssen. Der Wandler hat an der quadratischen Oberseite vier kleine Schrauben. (Sind angeordnet wie die Würfelaugen der Vier auf einem Würfel)
Zwei davon sind Imbus und zwei sind Torx, wenn ich mich richtig erinnere. Die beiden zusammengehörigen liegen sich jeweils diagonal gegenüber.
Der Wandler selbst ist nur mit zwei der vier Schrauben am Lenkgetriebe befestigt. Diese beiden Schrauben sind nämlich so lang, dass sie durch den Wandler hindurch bis in das Lenkgetrieb reichen.
Die anderen beiden Schrauben sind kürzer (gehen also nicht durch den ganzen Wandler bis ins Lenkgetriebe) und befestigen lediglich den Deckel des Wandlers.
Diese beiden kann man also getrost fest lassen oder sie sich in Ruhe vornehmen wenn man den Wandler ab hat.

Das Problem ist: Die Schrauben sind unheimlich schlecht zu erreichen. Wenn Du beim Versuch die zu lösen eine davon "rund drehst", dann hast Du die Ar...karte. Da ist nämlich kaum Platz um einen Meissel oder Bohrer anzusetzen.
(Bei der oberen Schraube schon mal gar nicht.)
Dann kannst Du wirklich nur noch den Motor anheben um dann das Lenkgetriebe komplett mit Wandler rauszubekommen.

Außerdem kann es Dir passieren, dass du Den Kopf einer Schraube abmeisseln willst und es reisst nicht der Kopf ab sondern die Schraube reisst an der Stelle zwischen Wandler und Lenkgetriebe. (Weil die Befestigungsschrauben des Wandlers nur lose durch den Wandler gesteckt sind und nur im Lenkgetriebe ein Gewinde finden.)
Dann kriegst Du den Wandler zwar ab aber hast den Schraubenrest im Lenkgetriebe stecken. Sehr unangenehm kann ich Dir sagen...


Also: Mit Bremsenreiniger die Schraubenköpfe gut reinigen, damit Du das Werkzeug sauber ansetzen kannst und wenn Du es sauber hast dann erst noch ordentlich WD40 einziehen lassen um die Schrauben gängig zu machen.

Beim Einbau würde ich andere Schrauben verwenden (Kreuzschlitzkopf), die etwas montage-freundlicher sind.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (27.10.2008 um 13:02 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 16:50   #12
roadrunneroö
Der mit dem Diesel fährt
 
Benutzerbild von roadrunneroö
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
Standard

Hallo Leute,

hab auch ein Problem mit der Lenkung...
Sie ist bei mir aber nur etwas schwergänging.
Habe ja einen super Vergleich da mein Kollege geanu den gleichen besitzt!!

Er hat das orig. Lenkrad drinnen, das kannst mit dem Finger lenken.

Ich hab das M-Lenkrad drinnen, das müsst schon mit der ganzen Hand lenken!

Hab mir eigentlich nichts gedacht bis ich euren Tread gelesen habe.
Jetzt muss ich wohl auch alles checken!!!!!

Gruß
René
roadrunneroö ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Servotronik Pinbelegung Erich E32: Tipps & Tricks 8 25.03.2024 22:31
modul servotronik celica BMW 7er, Modell E32 4 13.09.2008 15:56
Lenkung: servotronik schwergängig!! bmw_e3 BMW 7er, Modell E38 4 18.08.2008 18:01
servo oder servotronik peter becker BMW 7er, Modell E32 4 15.06.2005 19:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group