Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2016, 18:02   #181
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Sollte kein Angriff sein.

Abgaswerte aus dem Auspuff kommend können, zumindest vorübergehend, verschlechtert werden, wenn das Entlüftungsrohr verstopft ist. Die DME hat eine Adaption die bei geöffnetem Tankentlüftungsventil eine Anreicherung mit Kraftstoff berücksichtigt. Wenn aber keine Luft angesaugt werden kann, stimmen die Werte der Adaption nicht mehr (bis neu adaptiert wird). Die Verbrennung im Motor ist während dieser Zeit dann nicht mehr optimal und dadurch verschlechtern sich die Abgaswerte. Das ist meine persönliche Interpretation der Abläufe im Kraftstoff- und Verbrennungssystem.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 19:36   #182
vimo2000
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
Standard

Mal etwas zum Thema.
Ich höre (beim laufenden Motor) im Sekundentakt das Klakern der Ventile der Tankentlüftung. Ist das normal so? Habe den originalen Tankdeckel, mit einem Loch für das Gummi, das aber fehlt.

Habe noch nie den Tank ploppen gehört
vimo2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 19:46   #183
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von kleinerzeh Beitrag anzeigen
Das ist meine persönliche Interpretation der Abläufe im Kraftstoff- und Verbrennungssystem.
Den Text muss ich erst mal in Ruhe zerdenken weil er doch etwas tiefer in die Materie Motorsteuerung eingeht. Aber der Gedankengang is garnicht mal von so weit her geholt
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 19:53   #184
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von vimo2000 Beitrag anzeigen
Ich höre (beim laufenden Motor) im Sekundentakt das Klakern der Ventile der Tankentlüftung. Ist das normal so?
Ja.

.............
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 19:59   #185
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von vimo2000 Beitrag anzeigen
Mal etwas zum Thema.
Ich höre (beim laufenden Motor) im Sekundentakt das Klakern der Ventile der Tankentlüftung. Ist das normal so? Habe den originalen Tankdeckel, mit einem Loch für das Gummi, das aber fehlt.

Habe noch nie den Tank ploppen gehört
Wenn es im Innenraum stört, kannst du eine neue Gummihalterung verbauen, oder Alternativ z. B. so ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Gummilager in die Halterung integrieren. Je nachdem wie das Ventil bei deinem Motor befestigt ist.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 20:00   #186
vimo2000
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
Standard

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
Ja.

.............
Und wann hört das auf? Wann machten die Pause? Im Leerlauf darf doch so schnell der Unterdruck im Tank nicht steigen.
vimo2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 20:01   #187
vimo2000
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
Standard

Zitat:
Zitat von kleinerzeh Beitrag anzeigen
Wenn es im Innenraum stört, kannst du eine neue Gummihalterung verbauen, oder Alternativ z. B. so ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Gummilager in die Halterung integrieren. Je nachdem wie das Ventil bei deinem Motor befestigt ist.
Im Innenraum höre ich es nicht. Nur wenn ich neben den Auto stehe.
vimo2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 20:05   #188
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von vimo2000 Beitrag anzeigen
Und wann hört das auf?...
Interner Link) Tankploppen??? - Seite 13
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 20:13   #189
vimo2000
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
Standard

Zitat:
Zitat von kleinerzeh Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis. Werde mal nach einer Fahrt (min. 6 Minuten) drauf achten. Sollte ja nicht klackern.
vimo2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2016, 00:45   #190
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Aber mal so ganz nebenbei, ich gehöre zu den Leuten die bei Tankploppen, darum gehts ja hier eigentlich;-), das Tankbelüftungssystem gangbar machen würden..........
Ich auch, AKF und Leitung neu, aber trotzdem noch Löchlein in den Tankdeckel. Ich vertraue dem BMW-System im E38 nicht mehr, weil es ohne Vorwarnung ausfällt und erheblichen Schaden anrichten kann. Der Hella-Deckel scheint eine brauchbare Ergänzung zu sein. Während des Fahrbetriebs macht er allerdings zu 100% nichts anderes als ein Löchlein im Tankdeckel!

Die Emissionen aus dem Auspuff erhöhen sich nicht durch ein Löchlein im Tankdeckel, lediglich die Verdunstungsemission (die in der Gesamtbilanz nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt, siehe weiter oben) muss addiert werden.

Die AKF in den modernernen Autos dienen m.M.n. einzig und allein dem Zweck, die Verdunstungsemission zu verringern, nicht das, was hinten aus dem Auspuff rauskommt und was bei der Abgasuntersuchung gemessen wird.

BTW: Wäre das Ganze so extrem relevant, wäre eine entsprechende Überprüfung unter Garantie Bestandteil der Abgasuntersuchung oder der Hauptuntersuchung! Es interessiert aber niemanden. Hier in diesem Thread wird daher teilweise aus einer Mücke ein Riesenelefant gemacht. Dass die Montage des Hella-Deckels explizit verboten wäre und die ABE zum Erlöschen bringt, ist ebenfalls nirgendwo belegt. Das sollte wohl für sich selbst sprechen und nicht irgendwelche Mutmaßungen "könnte", "wäre", "hätte" und blablabla.

Übrigens haben die Fahrer von MB SLK wohl auch die gleichen Probleme und der Hella PT31 scheint da nicht richtig zu funktionieren, der von Blau hingegen schon, hier mal ein Thread ab Seite 7 (wenngleich schon etwas älter, aus 2007):

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mbslk.com/modules.php?op=...r%20tankdeckel

Nachtrag: Liest man sich den Thread im MB-Forum komplett durch, gibt es exakt die gleiche Diskussion wie damals im Jahre 2007. Die gleichen Argumente Pro und Kontra wie hier und auch dort 1-2 Leute, die sich extrem reingehangen und alles verteufelt haben, was nicht zu 100% original ist. Das Originalsystem beim E38 ist aber scheiße, falls es noch keiner gemerkt hat!!! Warum gibt es diese Probleme nicht im E32, im E65 und im F01, sondern nur im E38? Weil es eine Fehlkonstruktion ist - zumindest ist das System deutlich anfälliger als bei den anderen Baureihen. Ein Beitrag im MB-Forum hat mir persönlich gefallen:

"Ich habe natürlich auch sporadisch dieses zischen beim Öffnen des Deckels. Die Idee mit dem belüfteten Deckel finde ich gut, ebenso gut die Idee mit dem original "Tüv-Tankdeckel". Aus meiner beruflichen Praxis als Schiffsoffizier auf Rohöltankern weiß ich, dass unter allen Umständen ein Vakuum in den Tanks vermieden werden muß! Es reicht ein nur sehr geringer Unterdruck, um einen enormen Schaden an den Tanks entstehen zu lassen. Um diese kritischen Zustände (Überdruck/Unterdruck) zu vermeiden, wird auf Tankern ein sog. PV-Breaker installiert. Also ein Pressure/Vacuum Breaker. Dieser arbeitet in beide Richtungen. Es ist gut, dass die Moralapostel uns immer wieder an Sicherheit und Ordnung erinnern, die Praxis fordert von uns jedoch "einfache und intelligente" Lösungen herbeizuführen. Übrigens mag dies auch die Ursache für so manchen Leistungsverlust, gerade im hohen Drehzahlbereich sein, wo ja viel Kraftstoff von der Pumpe gefördert wird. Eines ist jedoch sicher, es gibt keine Pumpe, die gegen ein Vakuum anpumpen kann!!!!!!! Denn der zur Verbrennung geförderte Kraftstoff aus dem Tank muß ja durch Luft aus der Umwelt ersetzt werden.
Ich kaufe auch einen intelligenten Tankdeckel."

Den Satz "Es ist gut, dass die Moralapostel uns immer wieder an Sicherheit und Ordnung erinnern, die Praxis fordert von uns jedoch "einfache und intelligente" Lösungen herbeizuführen." kann ich bei Lektüre dieses Threads (inzwischen mit Ausnahme bestimmter Beiträge) voll und ganz unterstreichen, genau so läuft es hier ab.

Wenn der AKF im E38 die Belüftungsfunktion nicht so wahrnehmen kann, wie er sollte, muss das System eben ergänzt, also ein "P/V Breaker" im Tankdeckelbereich montiert werden. Das besagtes "Löchlein" nicht die absolut empfehlenswerteste Lösung von allen ist, habe ich nie bestritten, aber sie funktioniert perfekt und die "Kolateralschäden" für die Umwelt in Form von Verdunstung im Stillstand halten sich in starken Grenzen. Wer sich darüber Gedanken macht, sollte vielleicht eher mal darüber nachdenken, ob er statt eines 14-Liter-Autos lieber eines mit 5 Litern Verbrauch fahren soll. Wenn ein Hella- oder Blau-Deckel das "P/V" perfekt regelt, soll es eben dieser Deckel sein, aber auch der stellt eine Veränderung gegenüber dem Serienzustand dar und wird Puristen und Gesetzesfanatiker nicht zufriedenstellen. Mir ist aber ein intakter Tank erheblich wichtiger, vom Sicherheitsaspekt ganz zu schweigen.

Dass ein AKF mal besser oder schlechter funktioniert, hängt womöglich mit der Tankform zusammen oder der Form der Entlüftungsleitung. Es ist ja nicht jedes Modell jedes Herstellers betroffen, sondern immer nur ganz bestimmte Modelle.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (28.02.2016 um 01:33 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Tankploppen, ohne Tankdeckel? MuFFe BMW 7er, Modell E38 14 06.08.2014 23:03
Tankploppen beim Diesel ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 22.01.2011 12:16
Tankploppen beim Diesel ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 21.01.2011 13:55
Detailfrage zum Tankploppen AndyB750 BMW 7er, Modell E38 7 28.03.2008 22:55
Gas-Antrieb: Tankploppen, Gasumbau, Abhilfe ... Erich M. BMW 7er, Modell E38 2 17.06.2005 10:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group