Zitat:
Zitat von Fimonchen
Aber mal so ganz nebenbei, ich gehöre zu den Leuten die bei Tankploppen, darum gehts ja hier eigentlich;-), das Tankbelüftungssystem gangbar machen würden..........
|
Ich auch, AKF und Leitung neu, aber trotzdem noch Löchlein in den Tankdeckel. Ich vertraue dem BMW-System im E38 nicht mehr, weil es ohne Vorwarnung ausfällt und erheblichen Schaden anrichten kann. Der Hella-Deckel scheint eine brauchbare Ergänzung zu sein.
Während des Fahrbetriebs macht er allerdings zu 100% nichts anderes als ein Löchlein im Tankdeckel!
Die Emissionen aus dem Auspuff erhöhen sich nicht durch ein Löchlein im Tankdeckel, lediglich die Verdunstungsemission (die in der Gesamtbilanz nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt, siehe weiter oben) muss addiert werden.
Die AKF in den modernernen Autos dienen m.M.n. einzig und allein dem Zweck, die Verdunstungsemission zu verringern, nicht das, was hinten aus dem Auspuff rauskommt und was bei der Abgasuntersuchung gemessen wird.
BTW:
Wäre das Ganze so extrem relevant, wäre eine entsprechende Überprüfung unter Garantie Bestandteil der Abgasuntersuchung oder der Hauptuntersuchung! Es interessiert aber niemanden. Hier in diesem Thread wird daher teilweise aus einer Mücke ein Riesenelefant gemacht. Dass die Montage des Hella-Deckels explizit verboten wäre und die ABE zum Erlöschen bringt, ist ebenfalls nirgendwo belegt. Das sollte wohl für sich selbst sprechen und nicht irgendwelche Mutmaßungen "könnte", "wäre", "hätte" und blablabla.
Übrigens haben die Fahrer von MB SLK wohl auch die gleichen Probleme und der Hella PT31 scheint da nicht richtig zu funktionieren, der von Blau hingegen schon, hier mal ein Thread ab Seite 7 (wenngleich schon etwas älter, aus 2007):
http://www.mbslk.com/modules.php?op=...r%20tankdeckel
Nachtrag: Liest man sich den Thread im MB-Forum komplett durch, gibt es exakt die gleiche Diskussion wie damals im Jahre 2007. Die gleichen Argumente Pro und Kontra wie hier und auch dort 1-2 Leute, die sich extrem reingehangen und alles verteufelt haben, was nicht zu 100% original ist. Das Originalsystem beim E38 ist aber scheiße, falls es noch keiner gemerkt hat!!! Warum gibt es diese Probleme nicht im E32, im E65 und im F01, sondern nur im E38? Weil es eine Fehlkonstruktion ist - zumindest ist das System deutlich anfälliger als bei den anderen Baureihen. Ein Beitrag im MB-Forum hat mir persönlich gefallen:
"Ich habe natürlich auch sporadisch dieses zischen beim Öffnen des Deckels. Die Idee mit dem belüfteten Deckel finde ich gut, ebenso gut die Idee mit dem original "Tüv-Tankdeckel". Aus meiner beruflichen Praxis als Schiffsoffizier auf Rohöltankern weiß ich, dass unter allen Umständen ein Vakuum in den Tanks vermieden werden muß! Es reicht ein nur sehr geringer Unterdruck, um einen enormen Schaden an den Tanks entstehen zu lassen. Um diese kritischen Zustände (Überdruck/Unterdruck) zu vermeiden, wird auf Tankern ein sog. PV-Breaker installiert. Also ein Pressure/Vacuum Breaker. Dieser arbeitet in beide Richtungen. Es ist gut, dass die Moralapostel uns immer wieder an Sicherheit und Ordnung erinnern, die Praxis fordert von uns jedoch "einfache und intelligente" Lösungen herbeizuführen. Übrigens mag dies auch die Ursache für so manchen Leistungsverlust, gerade im hohen Drehzahlbereich sein, wo ja viel Kraftstoff von der Pumpe gefördert wird. Eines ist jedoch sicher, es gibt keine Pumpe, die gegen ein Vakuum anpumpen kann!!!!!!! Denn der zur Verbrennung geförderte Kraftstoff aus dem Tank muß ja durch Luft aus der Umwelt ersetzt werden.
Ich kaufe auch einen intelligenten Tankdeckel."
Den Satz "Es ist gut, dass die Moralapostel uns immer wieder an Sicherheit und Ordnung erinnern, die Praxis fordert von uns jedoch "einfache und intelligente" Lösungen herbeizuführen." kann ich bei Lektüre dieses Threads (inzwischen mit Ausnahme bestimmter Beiträge) voll und ganz unterstreichen, genau so läuft es hier ab.
Wenn der AKF im E38 die Belüftungsfunktion nicht so wahrnehmen kann, wie er sollte, muss das System eben ergänzt, also ein "P/V Breaker" im Tankdeckelbereich montiert werden. Das besagtes "Löchlein" nicht die absolut empfehlenswerteste Lösung von allen ist, habe ich nie bestritten, aber
sie funktioniert perfekt und die "Kolateralschäden" für die Umwelt in Form von Verdunstung im Stillstand halten sich in starken Grenzen. Wer sich darüber Gedanken macht, sollte vielleicht eher mal darüber nachdenken, ob er statt eines 14-Liter-Autos lieber eines mit 5 Litern Verbrauch fahren soll. Wenn ein Hella- oder Blau-Deckel das "P/V" perfekt regelt, soll es eben dieser Deckel sein, aber auch der stellt eine Veränderung gegenüber dem Serienzustand dar und wird Puristen und Gesetzesfanatiker nicht zufriedenstellen. Mir ist aber ein intakter Tank erheblich wichtiger, vom Sicherheitsaspekt ganz zu schweigen.
Dass ein AKF mal besser oder schlechter funktioniert, hängt womöglich mit der Tankform zusammen oder der Form der Entlüftungsleitung. Es ist ja nicht jedes Modell jedes Herstellers betroffen, sondern immer nur ganz bestimmte Modelle.