


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.11.2016, 13:09
|
#181
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Selten so einen Quatsch gelesen. 
Warum sollte man das nicht?
Die Dinger laufen vermutlich zuverlässiger und vor allem Sparsamer als jeder "i" (vor allem 40er oder 50er )
Bringt mich brav von A nach B, und ist durch seinen Verbrauch (bei gleicher Tankgrösse) auch wesentlich Langstreckentauglicher.  
|
Ich kaufe mir doch keine Autos, wegen der Sparsamkeit oder gar Umwelt.
Wieso ist der i-nicht (weniger) langstreckentauglich? Wenn Tank leer - tanken - weiterfahren.
Ist ja jetzt nicht so, dass man mit einem i nur 250km Reichweite hat und z.B. von HH nach M 4 mal tanken müsste.
Die Diesel im E38 sind bestimmt nicht schlecht, aber ich fahre in der Oberklasse keinen Vertreter-/Nutzfahrzeugmotor.    
Jeder wie er es halt gerne hat. 
|
|
|
18.11.2016, 13:42
|
#182
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von 740iA Individ
|
Eben.
Der 730d macht 1000km ohne Tankstopp (natürlich bei entsprechender Fahrweise) 
Nunja, Ich liebe eben den Diesel wegen seiner Drehmomentkurve.
In jeder Lebenslage (Drehzahl) ausreichend.
Hatte auch Benziner BMW. die muss man Drehen....
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
18.11.2016, 13:50
|
#183
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Hatte auch Benziner BMW. die muss man Drehen....
|
Den Fuffi muss man nicht drehen, der spult das meiste knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl ab.
Aber ich weiß, dass der "Dieselpunch" (bedingt durch die Aufladung) Spaß macht, ich hatte im Sommer für 1700 km einen neuen Peugeot 308 SW GT als Leihwagen, dabei hatte der "nur" 181 PS.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
18.11.2016, 14:58
|
#184
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Warum sollte man das nicht?
|
Weil diese Dinger absolut out sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich verstehe nicht, warum man an diesen Ruß- und Stickoxidschleudern festhält.
Gut - wer noch einen hat, der soll ihn tot fahren. Aber wer immer wieder einen neuen/anderen kauft und dann noch behauptet, er tut damit irgend jemand etwas Gutes (entweder seinem eigenen Geldbeutel oder der Umwelt), der hat nicht kapiert, um was es eigentlich wirklich geht.
|
|
|
19.11.2016, 06:14
|
#185
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von Amber
Ich verstehe nicht, warum man an diesen Ruß- und Stickoxidschleudern festhält.
|
ganz einfach, weil man sonst die idiotischen CO2 Ziele der Regierung nicht schafft.
Und Autogas, welches wesentlich umweltfreundlicher ist, wird ab 2018 um 12,5 Cent/Liter steuerlich angehoben 
|
|
|
19.11.2016, 06:37
|
#186
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Amber
... der hat nicht kapiert, um was es eigentlich wirklich geht.
|
Aber wer ein >2.000kg Fahrzeug mit V8 und >4,0l Hubraum fährt, der hat wirklich kapiert um was es geht? 
Wir fahren den E38... da ist jede Diskussion um Umweltschutz, CO2-Ausstoß und Klimaerwärmung so sinnvoll wie einen Eimer Wasser aus einem Bach 10 m weit hinunter zu tragen und wieder hinein zu giessen  
Solange ein Fahrzeug mit fossilen Brennstoffen betrieben wird, solange wird die Umwelt verpestet... der eine mehr ,der andere weniger. Aber ein Recht auf Zurechtweisung hat davon keiner!
Erst wenn die Fahrzeuge umweltneutral betrieben UND produziert werden können, dann tut man wirklich etwas für die Umwelt... doch das wird wohl niemand von uns erleben...
Übrigens ist der E38 Diesel sogar noch besser als die heutigen Diesel, da er so gut wie kein NOx ausstößt sondern lediglich unzerkleinerten Ruß. Der schädigt nicht die Umwelt sondern ist "nur" für den Menschen krebserregend...
|
|
|
19.11.2016, 10:10
|
#187
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Übrigens ist der E38 Diesel sogar noch besser als die heutigen Diesel, da er so gut wie kein NOx ausstößt sondern lediglich unzerkleinerten Ruß. Der schädigt nicht die Umwelt sondern ist "nur" für den Menschen krebserregend...
|
Das ist leider nicht Richtig.
Stickoxidausstoss liegt an der Arbeitsweise des Diesel (Luftüberschuss) Das produzieren unsere "Alten" Diesel genauso.
Auch den Feinstaub produzieren unsere CR-Diesel, durch die extrem feine Zerstäubung und den hohen Einspritzdrücken gegenüber den alten Einspritzsystemen. (25d)
Sogar wesentlich mehr als moderne Motoren, da bei uns keine DPF verbaut sind.
Dafür haben wir aber auch wesentlich weniger Probleme mit der Abgasnachbehandlungs-Technik 
Unbestritten ist aber der geringere CO² Ausstoß
Klar, weniger Treibstoff verbrannt, weniger CO² produziert  
|
|
|
19.11.2016, 10:43
|
#188
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Pirna
Fahrzeug: E38-728ia (05.99)
|
Zitat:
Und Autogas, welches wesentlich umweltfreundlicher ist, wird ab 2018 um 12,5 Cent/Liter steuerlich angehoben
|
Gibts für die steile These auch einen Beweis?
Das höre ich zum ersten mal und
kann trotz intesiver Suche nix im Netz finden. 
|
|
|
19.11.2016, 10:55
|
#189
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Da muß Deine Suche ja extrem intensiv gewesen sein...
Gleich mein erstes Suchergebnis innerhalb von gefühlten 2,3 Sekunden:
Kuckuck
|
|
|
19.11.2016, 11:21
|
#190
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
auch wenn es etwas off topic ist, ich finde LPG ist eine gute Übergangslösung um mittelfristig mit geringem Aufwand etwas sauberer unterwegs zu sein. Besonders für unsere alten Kisten.
Die geplante Steuererhöhung bedeutet jedoch faktisch ein Aus dieser Technik, da die Amortisationsdauer der Umrüstung wohl die Restlebensdauer der Fahrzeuge überschreitet.
Abgesehen davon, es sind nicht die paar 1000 E38, die noch auf der Straße sind, welche Einfluß auf die Luftqualität haben.
Das sind vielmehr die Millionen Alltagsautos wie Golf etc.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|