


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.12.2010, 22:41
|
#181
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
@ heinz,
Zitat:
Habe mir nach der Nordschleife,das Video von Deiner Werkstatt angesehen.Alle achtung.
|
danke.
@ stefan,
Zitat:
also da kann ich nur auf ner Spielekonsole mithalten
|
da hast du mir was voraus, an der playstation fliege ich immer raus, bin wahrscheinlich zu alt dafür 
@ dirk,
Zitat:
Auf einer kurvigen Land-oder Bergstraße fährt ein E30 M3 einem 740 davon. Auch beim Ampelsprint wirst du mit nem 740 keine Change haben.
|
das wird auch kaum einer ernsthaft versuchen. du kannst aber eine kleine handliche sportlimousine auch nicht mit einer reiselimo vergleichen.
guido
|
|
|
26.12.2010, 22:43
|
#182
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
@Guido
Angeber ....warst doch nur so schnell weil dich ein 728i gejagt hat...Grins 
|
|
|
26.12.2010, 23:03
|
#183
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Günny735
Angeber ....warst doch nur so schnell weil dich ein 728i gejagt hat...Grins 
|
Quark - bekannter maßen muss er da ne Maschine vom E32-735i eingebaut haben   
|
|
|
26.12.2010, 23:19
|
#184
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
@Guido: /Video /Nordschleife
Ich hoffe, dass das Untersteuern mit dem neuen Fahrwerk weg ist. Da musste Guido ziemlich an der Kurbel drehen. Ist das, dass original M3-Lenkgetriebe? Das Handschuhfach schon rausgeschmissen? ... Ist jedes Mal ein Schreck....wenn es aufgeht... und es nervt... Hat das Wägelchen nach links gezogen oder Spur?
Ansonsten, bitte weiter Heizen!!!
Gruß Dirk
|
|
|
26.12.2010, 23:42
|
#185
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
Ich hoffe, dass das Untersteuern mit dem neuen Fahrwerk weg ist
|
neues auto. mit neuem fahrwerk. jetzt fährts es gescheit und ich brauche auch keine stützräder mehr an den türklinken.
der aufbau ist in ausschnitten auf meiner homepage zu sehen. (galerie-rennwagen-terminator)
wird jetzt aber arg ot.
falls interesse besteht kann ich den unfug vom letzten winter hier irgendwo mit ein paar bildern einstellen.
guido
|
|
|
27.12.2010, 09:53
|
#186
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
|
Zitat:
Das weniger Zylinder (Reibung) und weniger Hubraum sparsamer sind, ist halt einfach so. Zwischen den 6 Zylinder und 8 Zylinder liegen ca 1..1,5l/100km zum 12 Ender ist der Unterschied nochmals größer. Bei moderater Fahrweise (Stadt, Bundesstraße und Autobahn bis 160) sind die R6 wirklich sparsamer.
|
das ist es was ich zu sagen versuche. es mag eine theoretische geschwindigkeit nahe des vollastbereich des R6 geben, ab dem der V8 sparsamer ist, aber bei geschwindigkeiten über 200 wird auch der V8 richtig saufen.
Im kompletten Verkehr abseits der Autobahn plus jegliche Autobahnfahrt mit anderen Autos auf der Straße (auch wenn das bei euch selten vorkommt) ist der R6 sparsamer.
Es ist eigentlich Unsinn darüber zu diskutieren. BMW hat doch Verbräuche angegeben. Und zumindest das Verhältnis ist korrekt. Das besagt etwa 10,7 für den R6 und 12,5 für den V8 soweit ich weiß.
|
|
|
27.12.2010, 12:00
|
#187
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
Zitat:
nmerkung: Meinen höchsten Durchschnittsverbrauch hatte ich mit einem E30 1,8er M40 Motor... Nach 290km war der Tank leer..... Da hab ich aber auch öfters die Straße mit der Rennstrecke verwechselt... Die Fahrweise macht’s.....
|
:O da war sicher was an der zündanlage  meiner hat anfangs auch unendlich gesoffen...hat sich aber jetz auf ca 8,5 liter bei sehr flotter fahrweise eingekriegt
jeder technisch gleichwertige und gleich entwickelte motor hat einen spezifischen verbrauch, der in gramm kraftstoff pro ccm und stunde gemessen wird. also hat ein technisch gleichwertiger motor mit mehr hubraum einen höheren verbrauch. r6 und v8 lassen sich besser vergleichen, da beides 4 ventiler...der v12 liegt vom berbrauch noch westenlich höher da ineffizienter. die geschichte mit grösserer motor aber sparsamer ist quatsch...rein physikalisch völliger blödsinn...
grösserer motor->grössere reibung-> höherer verbrauch
dass die preise für die 728i verhältnismässig sehr hoch sind, zeigt auch, dass es sich um sehr beliebte fahrzeuge handelt. der r6 ist schon ein guter motor....r6 motoren sind auch bmws spezialgebiet....da war fast jede maschine absolut problemlos 
Geändert von ArmerStudent:( (27.12.2010 um 12:13 Uhr).
|
|
|
27.12.2010, 12:35
|
#188
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Zitat:
Zitat von ArmerStudent:(
:O da war sicher was an der zündanlage  meiner hat anfangs auch unendlich gesoffen...hat sich aber jetz auf ca 8,5 liter bei sehr flotter fahrweise eingekrieg
|
Bei mir war der Motor / Zündung schon in Ordnung..... Über alles lag der Verbrauch auch bei ca. 9,5l/100km... Nur wenn es im Hirn nicht richtig funkte, war der Verbrauch des Motor auch höher....
Gruß Dirk
|
|
|
27.12.2010, 13:15
|
#189
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Kristiansand
Fahrzeug: BMW 728i, E38, BJ 1999
|
728 Erfahrung
Ich brauch mit meinem 728 im Stadtverkehr 10.3 l/100km. Das steht so im BC und kommt auch mein Tanken dann so raus. Bei langer Strecke auf Landstrasse in Norwegen fahren wir ihn mi 7.9 Litern. In Deutschland brauche ich dann eher an die 13 Liter pro 100km.
Der Wagen ist schnell, bequem, leise und sehr alltagstauglich. Ich würde auf die Ausstattung großen Wert legen. Voll elektrische Sitze mit Memory, Automatik, Navigationssystem, Autotelefon, Xenon-Licht und Nebelscheinwerfer und Lederausstattung sind ein absolutes muss. Ich würde Wert darauf legen, dass der Wagen nicht mehr als 120T km auf dem Tacho hat, wenn du ihn als Alltagsauto lange fahren willst.
Druck dir für den Kauf die Checkliste hier aus und gehe sie sauber durch. Ich habe das nicht gemacht und einige Kinderkankheiten extra bezahlt. Dazu gehören die sämtliche Gummiteile, Stoßdämpfer (das vibrieren bei 80 km/h), Türdichtung.
Aber wenn das i.O. ist und die Ausstattung stimmt, hast du ein super schönes Auto, was man lange fahren kann.
Grüße,
M.
|
|
|
27.12.2010, 13:27
|
#190
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von japmart
... Xenon-Licht ... Kinderkankheiten extra bezahlt. ...
|
Beim Renovieren der lichtschwachen Xenon-Scheinwerfer schwinden 600 € für Ersatzteile! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|