


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.08.2006, 16:26
|
|
Pixelfehler auf Dauer beseitigen
mk2611
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004

30.08.2006, 16:26
Bewertung:
(6 votes - 3,17 average)
So ziemlich jeder kennt sie – so ziemlich jeder hat sie vielleicht auch schon gehabt: Die Pixelfehler im Instrumentenkombi, Multi Informationsdisplay (MID), Radiodisplay oder auch dem Klimabedienteil. In den Baureihen der BMW E38, E39 sowie auch X5 sind oftmals alle genannten Geräte vorhanden, und bei allen können diese Pixelfehler auftreten. Das Ergebnis sind bruchstückhafte Anzeigen die sich kaum noch ablesen lassen.
Im Internet kursieren diverse Möglichkeiten der Reparatur, die jedoch erfahrungsgemäß mit äußerster Vorsicht zu genießen sind! Wir möchten sogar schlichtweg davon dringend abraten!
Alle genannten Geräte sind in jeder Hinsicht sehr empfindlich und können sehr schnell unbewußt irreparabel beschädigt werden!
In diesen Anleitungen geht es erfahrungsgemäß immer darum dem Pixelproblem durch das Einklemmen irgendwelcher Gegenstände zu begegnen, den Anpreßdruck wie auch immer zu erhöhen und/oder Kontaktsprays, Reinigungsöle usw. einzusetzen.
Die „Erfolge“ dieser Methoden mögen vielleicht anfangs zu sehen sein - sofern das Gerät den Eingriff unbeschadet überstanden hat -, doch die so „reparierten“ Geräte können/werden über kurz oder lang wieder Pixelfehler oder nach einer Weile diverse Funktionsstörungen zeigen. Ausserdem besteht hier die sehr große Gefahr dass die Geräte nach einem solchen Eingriff nicht mehr korrekt arbeiten.
Von all diesen Methoden ist also dringenst abzuraten!!!
Wer sich mit der Technik von LCD Display´s auskennt wird wissen, dass das Problem durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der verschiedenen Materialien in bzw. an der Displaytechnik zusammenhängt. Aus diesem Grund kann Kontaktspray etc. gar keine Lösung sein. Die am Anfang auftretende Verbesserung ist lediglich eine kurzzeitige positive Nebenwirkung - das ist auch schon alles. ........ bevor das Gerät dann irreparabel beschädigt wird.
Leider läßt sich hier auch nichts nachlöten etc.
Es gibt mehrere Möglichkeiten diese Fehler wieder loszuwerden:
1. man lässt das betroffene Teil gegen ein Neuteil austauschen
2. man lässt das betroffene Teil fachgerecht und somit alltagstauglich reparieren
Je nachdem welches Teil betroffen ist, ist der Austausch eine ziemlich teure Sache. Um nur mal die Ersatzteilpreise von 3 Geräten zu nennen (Schlüsselfertige Reparatur einschl. Neuteil, inkl. Montage, inkl. Codierung, inkl. Mwst.):
Instrumentenkombi: ca. 600,00 - 650,00 Euro!
Klimabedienteil: ca. 500,00 - 600,00 Euro!
Multiinformationsdisplay (MID): ca. 550,00 Euro!
Es ist bei einem Neukauf nicht ausgeschlossen, daß später bei diesen Geräten ebenfalls Pixelfehler auftreten können!
Die wesentlich kostengünstigere Methode ist, die Geräte reparieren zu lassen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten! Pixelfehler zu reparieren ist, wie wir festgestellt haben, grundsätzlich EINE Sache - dieses jedoch alltagstauglich zu machen eine ganz andere! Denn nicht jeder der eine Pixelfehlerreparatur anbietet führt diese auch zuverlässig und auf längerfristige Hinsicht gesehen dauerhaft durch. Auch wurden nach einer solchen Reparatur des Öfteren neue Funktionsstörungen sowie falsch angezeigte Werte festgestellt!
Die Preise für eine fachgerechte und vor allem dauerhafte Lösung (z.B. Instrumentenkombi) variieren zwischen 100 und 250 Euro.
Wir können aus langer Erfahrung folgende Firma empfehlen sofern man an einer fachgerechten und dauerhaften Reparatur des Pixelproblems interessiert ist:
Mitgliedsname im Forum: M8-Enzo
Firmenname: TG
Name:Guido Kulka
Wohnort: 59368 Werne
Mobiltel: 0177/6491398 ab ca. 11.00 Uhr
Festnetz: 02389/534676 ab ca. 20.00 Uhr
Emailadresse: M8-Enzo@freenet.de
Zu Guido sei erwähnt, dass er bereits die Kombis der meisten hier im Forum repariert hat. Zu seinen Auftraggebern zählen unter anderem diverse Saab/ Ford / BMW / Mercedes / AMG /Alpina /Mitsubishi Händler sowie auch die bekannten PKW-Gebrauchtwagenversicherungen für die er ebenfalls die anfälligen Displays bei Pixelfehlern repariert. Aus den Erfahrungsberichten hier im Forum können wir nur sagen, dass sämtliche von ihm reparierten Geräte bis zum heutigen Tage keinerlei erneuten Pixelausfälle mehr zeigen und aussahen wie am ersten Tag.
Ich möchte zum Ausdruck bringen, dass ich weder mit den oben genannten Firmen etwas zu tun habe, noch von irgendwelchen – durch diesen Bericht angeregte – Aufträge profitiere!
Grüße,
Markus
|
Hits: 231615
|
19.02.2012, 09:30
|
#161
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Alexikusik
Hmm also lieber doch persönlich dorthin fahren.... Ich mein wenn er eine neue Kontaktfolie einschweißt, dann kann wohl nichts verkehrt laufen...
|
Dir ist nicht zu helfen!
Fahr hin ...
verständnislose Grüße
peter
Übrigens: Wer lesen kann ist klar im Vorteil .....
PS2:
Wo lebst du denn wirklich? in Baiertal (entsprechend der Postleitzahl) oder in Bergen auf Rügen - was du als Klartext formuliert hast?
Oder liegt die Insel Rügen neuerdings im Dreieck zwischen den Autobahnen A5 und A6 ?????
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (19.02.2012 um 09:36 Uhr).
|
|
|
19.02.2012, 09:41
|
#162
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Wiesloch
Fahrzeug: E65-740d jezt E38 730d
|
 )))))) doch klar, wenn du mir eine Alternative zu dem preisverhaltnis anbieten könntest )))
|
|
|
19.02.2012, 13:10
|
#163
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Alexander,
eigentlich möchte ich nichts mehr zu diesem Thema schreiben da bereits in der Vergangenheit alles Mögliche hierzu geschrieben wurde was man nur schreiben kann bzw. wissen sollte wenn es um die Reparatur dieser Geräte geht.
Es ist für einige sowieso ein eher zweischneidiges Schwert wenn ICH hierzu etwas schreibe da dieses immer gegen mich verwendet/ausgelegt werden kann. Schließlich repariere ich diese Geräte hauptberuflich – und das seit nun über 11 Jahren.
Dieses "… was soll der auch schon anderes schreiben …" ist somit mehr eine eher typische logische Konsequenz. Leider kann ich an diesem Sachverhalt nichts ändern und versuche die Dinge immer so zeigen wie sie wirklich sind, - und nicht wie ich sie vielleicht gerne hätte oder wie vielleicht sehen möchte. Für mich zählen immer nur Fakten und Beweise!
Dennoch möchte ich aufgrund der von Dir etwas neueren eingebrachten Aspekte darauf antworten.
1) Dieser Thread heißt: "Pixelfehler auf Dauer beseitigen". Er heißt nicht "wer hat das billigste Angebot …" etc. Somit wäre es vollkommen am Thema verfehlt wenn jeder nun in diesem Thread hier irgendwelche Angebote aus dem Internet posten würde die er aktuell findet.
Des Weiteren sind meiner Erfahrung nach die ersten Pixelfehlerprobleme beim E38 in den Jahren 1996 und 1997 aufgetreten. Das heißt also, dass dieser Sachverhalt seit ca. 16 Jahren! bekannt und somit alles andere als ein "aktuelles Problem" ist wo noch irgend etwas "erforscht" werden müßte.
2) Wenn es Dir einzig und alleine um das billigste Angebot oder Preis-/Leistungsverhältnis geht, dann wirst Du mit etwas Suchen auch auf erheblich günstigere Angebote treffen wenn es um die Reparatur von Pixelfehlern geht.
Das preiswerteste Angebot für das Instrumentenkombi vom E38, welches ich je gesehen hatte, lag bei 45,00 Euro. Doch diese Firma war nur wenige Wochen am Markt und ist dann verschwunden.
Auch sind Angebote von 50,00 Euro und 55,00 Euro in der Vergangenheit immer wieder mal erschienen, - sogar mit 5 Jahren Garantie wenn ich mich richtig erinnere. Aber auch diese beiden Anbieter waren nur eine kurze Zeit am Markt und sind dann verschwunden.
Wenn ich richtig informiert bin ist derzeit 65,00 Euro das günstigste Angebot und das teuerste 155,00 Euro bzw. 199,00 Euro.
3) Das A & O bei diesen Reparaturen ist jedoch WIE wird repariert!
Man muß die Physik hinter dem Ganzen begreifen um zu verstehen warum man erfahrungsgemäß speziell diese Reparatur kostenmäßig nicht z.B. mit dem Kauf eines identischen Verschleißteils am PKW vergleichen kann welches man überall kaufen kann und somit nur einen unterschiedlichen Preis für einen identischen Artikel vorfindet.
Es ist auch nicht mit der pauschalen Aussage getan: "… die packen eine neue Folie rein und damit ist die Reparatur gut …". Auch hier gibt es sofort einige Dinge die man beachten sollte da es diese Folien erst seit relativ kurzer Zeit, in unterschiedlichen Ausführungen und somit in unterschiedlichen Qualitäten gibt!
Weiterhin ist es häufig auch nicht mit der Erneuerung der Leiterfolie getan! Es kommt regelmäßig vor, dass auch das Display selbst erneuert werden muß. (Beweise hierzu in Form von aussagekräftigen Fotodokumentationen sende ich Dir sehr gerne per E-Mail zu).
Und auch hier scheiden sich dann wieder in beiden Fällen die Geister wenn es um die Alltagstauglichkeit des Materials geht! Und genau DAS ist insb. bei Fahrzeugelektronik das Entscheidende! HIER wirken nun mal ganz andere (insb. thermische) Belastungen auf die Fahrzeugelektronik und somit auf die verwendeten Bauteile. Das kann man nicht mit Wald-Und-Wiesen-Teile und/oder Nachbauten aus irgendeinem Elektronikteilemarkt oder dem Ausland vergleichen.
Nur weil etwas (im ersten Moment) funktioniert heißt es leider nicht, dass es sich auch um eine alltagstaugliche Reparatur handelt.
4) Das Thema Pixelfehlerreparatur - insb. eine fachgerechte und somit alltagstaugliche - ist viel umfangreicher als es im ersten Moment den Anschein hat.
@ Peterpaul habe ich damals als einen kritischen, ja sogar sehr skeptischen Menschen kennen gelernt der sich von mir damals hat explizit aufklären und zeigen lassen wo hier welches Problem bei der Displaytechnik auftritt und worauf hierbei zu achten ist. Er verfügt meiner Einschätzung nach über weiterreichendes physikalisches Wissen und kennt zusätzlich, auch die typischen Reparaturanleitungen sowie die anschließenden "Folgeerscheinungen" die meistens etwas später erfolgen, - aber über die natürlich dann keiner mehr schreibt …..
Er gehört somit sicherlich auch zu "einem Mann der ersten Stunde" und weiß genau, speziell durch sein detailliertes Hinterfragen, was die Gesamtproblematik bei der verwendeten Displaytechnik, den Materialien, den äußerlichen Belastungen im Fahrzeuginnenraum bzw. deren Konstruktion der Displaytechnik ist.
Wenn nun jemand Außenstehendes kommt und verkündet in einem solchen Thread "… schaut mal alle hier, das ist der Billigste …", (sehr platt ausgedrückt) dann hat er nun mal wenig Verständnis für solche sicherlich gut gemeinte Beiträge, - was ich auch als ggf. Unbeteiligter nachvollziehen kann. Diese Beiträge gibt es seit zig Jahren immer und immer wieder, - und das in allen PKW-Foren.
Somit versuche seinen Beitrag bzw. seine Meinung nicht als "Angriff auf Deine Person" zu sehen, sondern eher als gut gemeinter Rat zumindest mit einer entsprechenden Skepsis an diese und vergleichbaren Angebote heran zu gehen.
Ich selbst werde mich verständlicherweise weder positiv noch negativ zu dem von Dir erwähnten Angebot äußern. Es ist schließlich Dein Auto und somit auch Dein Instrumentenkombi. Damit kannst Du folglich das tun, was Du für richtig bzw. angemessen hälst.
Ich finde es nur nicht gut wenn ein für Betroffene sicherlich interessanter und vor allem nützlicher Thread sich in eine Richtung entwickelt, die für Interessierte sich möglicherweise hinterher als "nicht hilfreich", oder sogar "uninteressant" entwickelt.
Ich kann – wie immer – nur anbieten bei allen Fragen zu diesem Thema gerne per U2U, telefonisch, oder auch persönlich Rede und Antwort sowie mit Rat & Tat auch bei "verbastelten" bzw. "reparierten" Geräten zu stehen.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
19.02.2012, 13:26
|
#164
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Wiesloch
Fahrzeug: E65-740d jezt E38 730d
|
Sprachlos..........
|
|
|
19.02.2012, 15:05
|
#165
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Ich werde mein Kombi auch bald zu Guido schicken  , kann ein Mod. mal hier aufräumen 
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
19.02.2012, 15:09
|
#166
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Wiesloch
Fahrzeug: E65-740d jezt E38 730d
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Ich werde mein Kombi auch bald zu Guido schicken  , kann ein Mod. mal hier aufräumen 
|
Meiner geht auch definitiv dahin............
|
|
|
19.02.2012, 16:34
|
#167
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
|
|
|
24.02.2012, 10:55
|
#168
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Ich werde mein Kombi auch bald zu Guido schicken  , kann ein Mod. mal hier aufräumen 
|
Zitat:
Zitat von Alexikusik
Meiner geht auch definitiv dahin............
|
Nun macht ihm mal nicht zu viel Stress! Meinen muss er auch nächsten Monat reparieren!!! 
|
|
|
24.02.2012, 21:12
|
#169
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Ich werde mein Kombi auch bald zu Guido schicken  , kann ein Mod. mal hier aufräumen 
|
zustimm!!!
Das ist ein t&t-Bereich und keine chat-börse.....
Warum spammt ihr den Bereich hier so voll?
  
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
29.02.2012, 11:02
|
#170
|
Mitglied
Registriert seit: 29.02.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i VIN DG30895 (PD.05/94) Laut Papieren EZL 02/94. Wie das wohl geht?
|
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, da ich mir gestern meinen Traum von einem 740i erfüllt habe.
Ich war auf der Suche nach einem Thread über Pixelfehlerbehebung.
Was ich nicht geahnt habe ist, das dieses Thema ein Brennpunkt ist.
Auch wenn ich hier noch niemanden kenne, denke ich, wird mein Ziel der M8-Enzo Guido sein (jaaa, ich hab echt alles gelesen :-), der ganz bestimmt meine beiden Klimaanzeigen hinbekommt.
Nachdem ich mich durch gefühlte 100 Seiten von Beiträgen gewühlt habe, weiß ich zumindest, das eine "DIY"-Reparatur für mich nicht in Frage kommt.
11 Jahre Erfahrung und viele glückliche 7-er Fahrer sprechen glaub ich dafür.
Schön zu sehen, das hier auch angeregt diskutiert werden kann.
Viele Grüße aus Brandenburg
André
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|