Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
So ziemlich jeder kennt sie – so ziemlich jeder hat sie vielleicht auch schon gehabt: Die Pixelfehler im Instrumentenkombi, Multi Informationsdisplay (MID), Radiodisplay oder auch dem Klimabedienteil. In den Baureihen der BMW E38, E39 sowie auch X5 sind oftmals alle genannten Geräte vorhanden, und bei allen können diese Pixelfehler auftreten. Das Ergebnis sind bruchstückhafte Anzeigen die sich kaum noch ablesen lassen.
Im Internet kursieren diverse Möglichkeiten der Reparatur, die jedoch erfahrungsgemäß mit äußerster Vorsicht zu genießen sind! Wir möchten sogar schlichtweg davon dringend abraten!
Alle genannten Geräte sind in jeder Hinsicht sehr empfindlich und können sehr schnell unbewußt irreparabel beschädigt werden!
In diesen Anleitungen geht es erfahrungsgemäß immer darum dem Pixelproblem durch das Einklemmen irgendwelcher Gegenstände zu begegnen, den Anpreßdruck wie auch immer zu erhöhen und/oder Kontaktsprays, Reinigungsöle usw. einzusetzen.
Die „Erfolge“ dieser Methoden mögen vielleicht anfangs zu sehen sein - sofern das Gerät den Eingriff unbeschadet überstanden hat -, doch die so „reparierten“ Geräte können/werden über kurz oder lang wieder Pixelfehler oder nach einer Weile diverse Funktionsstörungen zeigen. Ausserdem besteht hier die sehr große Gefahr dass die Geräte nach einem solchen Eingriff nicht mehr korrekt arbeiten.
Von all diesen Methoden ist also dringenst abzuraten!!!
Wer sich mit der Technik von LCD Display´s auskennt wird wissen, dass das Problem durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der verschiedenen Materialien in bzw. an der Displaytechnik zusammenhängt. Aus diesem Grund kann Kontaktspray etc. gar keine Lösung sein. Die am Anfang auftretende Verbesserung ist lediglich eine kurzzeitige positive Nebenwirkung - das ist auch schon alles. ........ bevor das Gerät dann irreparabel beschädigt wird.
Leider läßt sich hier auch nichts nachlöten etc.
Es gibt mehrere Möglichkeiten diese Fehler wieder loszuwerden:
1. man lässt das betroffene Teil gegen ein Neuteil austauschen
2. man lässt das betroffene Teil fachgerecht und somit alltagstauglich reparieren
Je nachdem welches Teil betroffen ist, ist der Austausch eine ziemlich teure Sache. Um nur mal die Ersatzteilpreise von 3 Geräten zu nennen (Schlüsselfertige Reparatur einschl. Neuteil, inkl. Montage, inkl. Codierung, inkl. Mwst.):
Instrumentenkombi: ca. 600,00 - 650,00 Euro!
Klimabedienteil: ca. 500,00 - 600,00 Euro!
Multiinformationsdisplay (MID): ca. 550,00 Euro!
Es ist bei einem Neukauf nicht ausgeschlossen, daß später bei diesen Geräten ebenfalls Pixelfehler auftreten können!
Die wesentlich kostengünstigere Methode ist, die Geräte reparieren zu lassen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten! Pixelfehler zu reparieren ist, wie wir festgestellt haben, grundsätzlich EINE Sache - dieses jedoch alltagstauglich zu machen eine ganz andere! Denn nicht jeder der eine Pixelfehlerreparatur anbietet führt diese auch zuverlässig und auf längerfristige Hinsicht gesehen dauerhaft durch. Auch wurden nach einer solchen Reparatur des Öfteren neue Funktionsstörungen sowie falsch angezeigte Werte festgestellt!
Die Preise für eine fachgerechte und vor allem dauerhafte Lösung (z.B. Instrumentenkombi) variieren zwischen 100 und 250 Euro.
Wir können aus langer Erfahrung folgende Firma empfehlen sofern man an einer fachgerechten und dauerhaften Reparatur des Pixelproblems interessiert ist:
Mitgliedsname im Forum: M8-Enzo
Firmenname: TG
Name:Guido Kulka
Wohnort: 59368 Werne
Mobiltel: 0177/6491398 ab ca. 11.00 Uhr
Festnetz: 02389/534676 ab ca. 20.00 Uhr
Emailadresse: M8-Enzo@freenet.de
Zu Guido sei erwähnt, dass er bereits die Kombis der meisten hier im Forum repariert hat. Zu seinen Auftraggebern zählen unter anderem diverse Saab/ Ford / BMW / Mercedes / AMG /Alpina /Mitsubishi Händler sowie auch die bekannten PKW-Gebrauchtwagenversicherungen für die er ebenfalls die anfälligen Displays bei Pixelfehlern repariert. Aus den Erfahrungsberichten hier im Forum können wir nur sagen, dass sämtliche von ihm reparierten Geräte bis zum heutigen Tage keinerlei erneuten Pixelausfälle mehr zeigen und aussahen wie am ersten Tag.
Ich möchte zum Ausdruck bringen, dass ich weder mit den oben genannten Firmen etwas zu tun habe, noch von irgendwelchen – durch diesen Bericht angeregte – Aufträge profitiere!
Hier noch eine Frage, ich möchte versuchen die Pixelfehler selber zu beseitigen, dafür brauche ich erstmal die Kontaktfolie sowas ( ) die passt aber laut Beschreibung nur auf 740 und 750 modellen, kennt jemand eventuell wo man die richtige Kontaktfolie für 730d besorgen könnte? MfG
Für die erfolgreiche Reparatur erbitte ich Euro 90,00 unabhängig vom Zeitaufwand als Pauschale. Angerechnet wird selbstverständlich der Gutschein für die Reparatur.
Hierbei ist es ihnen unbenommen, entweder nach Terminabsprache mit dem Fahrzeug zu mir nach Aachen zu kommen (Aus- und Einbau ist dann im Gesamtpreis inklusive).
Oder Sie senden mir Ihr Kombiinstrument zu. Eine Aus- und Einbau-Anleitung erhalten Sie bei Bedarf zuvor von mir kostenlos.
Die Versandkosten (ausschliesslich versicherter Versand!) zu mir gehen dabei zu Ihren Lasten,
die Kosten für den versicherten Rückversand an Sie übernehme ich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland (ohne Inselzuschlag).
Für das Ausland beteilige ich mich bis maximal Euro 7,00 an den Rückversandkosten, darüber hinausgehende Kosten trägt der Bieter.
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von Alexikusik
Für die erfolgreiche Reparatur erbitte ich Euro 90,00 unabhängig vom Zeitaufwand als Pauschale. Angerechnet wird selbstverständlich der Gutschein für die Reparatur.
Hierbei ist es ihnen unbenommen, entweder nach Terminabsprache mit dem Fahrzeug zu mir nach Aachen zu kommen (Aus- und Einbau ist dann im Gesamtpreis inklusive).
Oder Sie senden mir Ihr Kombiinstrument zu. Eine Aus- und Einbau-Anleitung erhalten Sie bei Bedarf zuvor von mir kostenlos.
Die Versandkosten (ausschliesslich versicherter Versand!) zu mir gehen dabei zu Ihren Lasten,
die Kosten für den versicherten Rückversand an Sie übernehme ich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland (ohne Inselzuschlag).
Für das Ausland beteilige ich mich bis maximal Euro 7,00 an den Rückversandkosten, darüber hinausgehende Kosten trägt der Bieter.
verstehe ich hier was falsch???
Nein - Du verstehst nichts falsch!
Der Anbieter will Dein Geld - aber sagt gleich ehrlicherweise dazu, dass die Aussicht, dass du Dein Geld nicht zum Fenster herausgeschmissen hast, nur sehr begrenzt ist ...
mfg
peter
ps. Zitate solltest Du über die Schaltfläche "Zitieren" machen -....