Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2015, 19:14   #101
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Static!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) A bit more photos of my E38 - StanceWorks
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 19:36   #102
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

na dann zeig mir mal ein airride fahrwerk, welches so viel komfort hat wie die OEM luftfahrwerke in s-klasse und co.

warum sollte es auch? gewindefahrwerke sind auch alle straffer als stinknormale oem fahrwerke.
genauso die ganzen tuning airrides... sowas baut man sich nur ein, wenn man das fahrzeug richtig in den dreck legen will und es nur zum fahren auf fahrhöhe einstellt. reine show zwecke!
auch wenn in irgendwelchen foren von komfort gesprochen wird, ist dieser nicht mit dem eines maybachs oder sonst was zu vergleichen.

wie kommt man eigentlich auf diese wahnsinnige idee, einem fahrwerk was zum reinen tieferlegen gedacht ist, oberklasse komfort abzuverlangen?

aber ich lasse dich gerne im glauben, ein nachrüst luftfahrwerk mit dem komfort eines edc fahrwerks im e38 zu finden.
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 22:34   #103
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von santa cruz Beitrag anzeigen
belese dich mal über airrides in diversen foren. da wird keiner über komfort sprechen (eher das gegenteil knüppelhart oder schwammig), zumindest nicht mit dem kontext, den du damit verbindest.


Zitat:
Zitat von santa cruz Beitrag anzeigen
na dann zeig mir mal ein airride fahrwerk, welches so viel komfort hat wie die OEM luftfahrwerke in s-klasse und co.

warum sollte es auch? gewindefahrwerke sind auch alle straffer als stinknormale oem fahrwerke.
genauso die ganzen tuning airrides... sowas baut man sich nur ein, wenn man das fahrzeug richtig in den dreck legen will und es nur zum fahren auf fahrhöhe einstellt. reine show zwecke!
auch wenn in irgendwelchen foren von komfort gesprochen wird, ist dieser nicht mit dem eines maybachs oder sonst was zu vergleichen.

wie kommt man eigentlich auf diese wahnsinnige idee, einem fahrwerk was zum reinen tieferlegen gedacht ist, oberklasse komfort abzuverlangen?

aber ich lasse dich gerne im glauben, ein nachrüst luftfahrwerk mit dem komfort eines edc fahrwerks im e38 zu finden.

... ich bin kein vertreter/anhaenger/verbreiter von glauben
und ich habe auch nicht behauptet, zu wissen welches AirRide das beste ist,
bzw. einem EDC nahe kommt.

---> Du hast mir geraten, mich in Foren "Schlau" zu machen
um "schlauer" zu werden bezueglich Airrides
und eben in diesen Foren, wird genau das gegenteil vertreten,
als deine Meinung ... (stand technik heute) ...

sollte wirklich ein AirRide-Fahrwerk existieren,
welches einem EDC nahe kommt, bzw. aehnlich gut funktioniert/arbeitet,
wuerde ich es gerne testen ...

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (06.06.2015 um 14:07 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 23:33   #104
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

um welche fahrwerke handelt es sich denn, von denen das gegenteil behauptet wird?
es gibt auf jeden fall gute tuning airride fahrwerke. die einen vertretbaren komfort bieten. aber nicht diesen komfort eines maybachs oder oder oder.
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2015, 12:59   #105
Bavarian740i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Cottbus
Fahrzeug: E38-740i (05.95)
Standard

Oh man...hier ist ja was los

Zum ersten finde ich diesen vergleich "Ein Airride ist nie so komfortabel wie das Luftfahrwerk eines Maybach bspw." total lächerlich!
Ist irgendjemand schon mal mit einem Maybach gefahren oder mitgefahren? 98% Wahrscheinlich nicht. Ich bin in München auf Arbeit mal in den Genuss gekommen 25km mitzufahren und dagegen ist ALLES purer Müll. S-Klasse,A8,7er..dagegen stinkt alles ab ,außer vielleicht ein RollsRoyce.

Wie schon erwähnt war Airride Anfang 2000 wirklich etwas was man NIEMALS hätte im Straßenverkehr bewegen können. Es war schwammig...schaukelte sich auf...drückte die Luft zwischen den Bälgen hin und her usw. .

Mittlerweile Ist es soweit das es sich fährt wie ein Gewindefahrwerk, passende Komponenten vorausgesetzt.
Es gibt auch die Möglichkeit ein Airride durchaus komfortabel zu fahren. Das es aber nicht wie ein Serienfahrwerk ist sollte jedem bewusst sein.

Zitat:
wie kommt man eigentlich auf diese wahnsinnige Idee, einem Fahrwerk was zum reinen Tieferlegen gedacht ist, Oberklasse Komfort abzuverlangen?
Schwachsinn!

Die Fahrwerke sind dafür da um den Wagen alltagstauglicher zu machen und eine alternative zu "Schweine tiefem GWF Gehoppel" zu bieten. Egal ob es Komfort,tiefe oder Höhe ist, ein Airride ist jedem anderen Fahrwerk überlegen, wenn wir beim Komfort die Serienfahrwerke und das HPF auslassen. Du kannst Stufenlos regulieren und damit gibt es praktisch keine Hindernisse mehr. Bei Luft und Laune kannst du den Wagen komplett ablegen damit er schon anzusehen ist, du kannst Ihn komplett hochfahren und damit Forstwege fahren (wer darauf grad lust hat ) oder du fährst ihn in deiner gewünschten Fahrhöhe und genießt den Luxus den Wagen auf jede Strecke anzupassen.

Beim Thema Airride haben viele einfach nur gefährliches Halbwissen, da immer nur weiter getratscht wird was sie hören aber selber noch nie eins gefahren haben um sich selber eine Meinung zu bilden.





Edit : Raffael@735i : Genau mein Ding. Nur der hintern ist noch bissl hoch im Gegensatz zur Front. Aber halt echt schmerzbefreit.
Bavarian740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2015, 13:06   #106
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Und was passiert mit der Spureinstellung in verschiedenen höhen ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2015, 13:19   #107
Bavarian740i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Cottbus
Fahrzeug: E38-740i (05.95)
Standard

Olitschka : Das mit der Spur ist bei Airride so eine Sache. Du hast ja eine vom TÜV vorgeschriebene Höhe von - bis in der du dich bewegen kannst. Hast du 1 Mal deine Fahrhöhe ,wird darauf die Spur eingestellt. Wenn du ihn natürlich ablegst ändert sich die Spur und wenn er hoch kommt änder sie sich auch. Ist aber eher unproblematisch da man komplett abgelegt eh nie weit fährt ,meist nur von Standfläche zu Standfläche. Hoch ist es das selbe spiel. Der kurze Moment in dem die Spur nichtmehr komplett hinhaut macht dem Reifen und der Achsgeometrie nicht viel aus.
Bavarian740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2015, 13:43   #108
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

Wenn ich mal irgendwo mitfahren könnte u. es am eigenem Leib spüren
könnte, wenn es nicht härter als mein Lowtec ist, würde ich den Schritt
zum Airride 2016 wagen. Natürlich TüV und keine V-max Einschränkung
ist Pflicht.
M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2015, 16:11   #109
Micha_V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Micha_V8
 
Registriert seit: 14.02.2015
Ort: Coswig
Fahrzeug: E38 (09.98)
Standard

Da muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Mich beschäftigt das Thema Airride schon länger, aber ich hatte bis jetzt immer das Gefühl das es nicht das ware ist. Man hört ja immer das es sehr anfällig und unkomfortabel sei.
Ich war gestern Abend auf unserem Wöchentlichen Autotreffen und da stand ein mega Pornöser A C6 Avant, mit Luftfahrwerk und 20 oder 21Zoll Felgen.

Da bin ich kuzer Hand zum Besitzer des Wagens und der hat mich auch prompt mal eine Runde Mitgenommen.
Im stand lag das Fahrzeug komplett auf den Boden auf, da bekommt man kein stück Papier mehr drunter. Der Fahrmodus des Airride war auch echt Tief aber zu meiner großen überraschung war auch noch sehr guter Fahrkomfort gegeben.
Der Fahrkomfort war 1000mal besser als mit einem Gewindefahrwerk mit gleicher Tiefe.

Wir sind dann auch mal etwas Flotter auf der Autobahn unterwegs gewesen und da war auch alles im Grünen Bereich.

Kurz gesagt ich bin davon echt begeistert, und mir kommt auf keinen Fall ein Gewindefahrwerk in meinen 7er. Wenn dann nur Airride hoffe das die Teile in Zukunft auch mal etwas günstiger werden. Dann bin ich der erste der sich sowas holt

Natürlich war das was er Verbaut hatte die High end Lösung, ob das bei den "billigeren" Systemen auch so ist weiß ich nicht.
Micha_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 11:27   #110
Moses
Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: BMW 740i (E38, 12.97) 6 Gang, Porsche B 356
Standard

Die Antwort auf die Frage von M3 Atze würde mich auch mal interessieren:

Hat es jemand verbaut?

Hat jemand damit im E38 Erfahrung?
Moses ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Airride im E38 aerep BMW 7er, Modell E38 26 04.06.2015 09:37
Fahrwerk: Airride? farhud_740 BMW 7er, Modell E38 30 28.02.2010 21:34
Fahrwerk: Hat jemand Erfahrung mit AirRide [Luftfahrwerken] sk8terboy BMW 7er, Modell E32 14 19.09.2004 16:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group