


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Kennfeldthermostat austauschen gegen ein "Normales"?
|
Ja, ich würde es machen, weil es sinn macht!
|
  
|
12 |
26,09% |
Nein, ich würde es nicht machen (Begründung?).
|
  
|
15 |
32,61% |
Ich habe es gemacht, weil es für mich sinn macht!
|
  
|
16 |
34,78% |
Ich werde es noch Tauschen.
|
  
|
4 |
8,70% |
 |
|
21.12.2014, 17:47
|
#101
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Ja, ich hatte das gehabt! Bei mir saß der Anschluss nicht drauf! Es muss bei den "Schnellverschlüssen" hörbar Klacken.
Mach nicht den Fehler wie ich und mach den Schnellverschluss vorher auf! Er muss beim draufschieben geschlossen sein 
|
|
|
21.12.2014, 18:22
|
#102
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
hmm okay, ich werds mir für evtl. zukünftige e38 merken. Meiner ist aber ein VFL - nur mit Schellen also
Ich mache jetzt alle Wasserschläuche und Schellen neu. Kettenspanner auch gleich. Dann wirds schon passen!
|
|
|
21.12.2014, 18:29
|
#103
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
oh....sorry....übersehen 
|
|
|
21.12.2014, 21:20
|
#104
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
hmm okay, ich werds mir für evtl. zukünftige e38 merken. Meiner ist aber ein VFL - nur mit Schellen also
Ich mache jetzt alle Wasserschläuche und Schellen neu. Kettenspanner auch gleich. Dann wirds schon passen!
|
Nimm diese Schlauchklemmen!!!!
NORMACLAMP® NORMACLAMP® ? Schlauchschellen NO... [Seite 43]
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
21.12.2014, 22:00
|
#105
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Bei diesem Anwendungsfall machen die glaub ich echt Sinn  , da die Vorspannung erhalten bleibt auch wenn mit der Zeit das Gummi nachgibt. Wird ja auch regelmäßig hitzebehandelt.
Ich warte auf die Schläuche dann weiß ich die Durchmesser ja erst. Außer jemand hat sie? bei BMW-Fans weiß ich ja nur den Bereich der Schellen.
|
|
|
21.12.2014, 22:29
|
#106
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
|
|
|
08.02.2015, 19:03
|
#107
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
mein 3 Monate altes 840I Thermostat ging zwar noch auf - aber nicht mehr ganz zu. --> bei -10° aussen 48° Wassertemp auf der AB - keine LPG keine Heizung.
Habe nun ein febi gehäuse mit dem Thermostat eingebaut und alles funktioniert prächtig!
Musste nur etwas tricksen - damit das ganze M60 zeug auf eine M62 Wapu(ohne Phase) passt
- "Deckel" der die Verbindung zwischen 2 wasserrohren kappt bei offenem Thermostat verändert/verlegt.
- Einbau ohne Dichtring (mit Temperaturbeständiger Dirko) und "platzmachen" für die Entlüftungskugel
85° Thermostat für 45 Euro!
http://www.7-forum.com/forum/4/guens...ld-211647.html
|
|
|
09.02.2015, 09:59
|
#108
|
An meinem BMW schrauben
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Fahrzeug: E32 750i bj 91 E38 740il bj 99 Z3 1,9i bj 97 e30 325i e30 318is e36 325i bj 93
|
Passt das Thermostat vom e31 jetzt eigentlich Problemlos auf den M62TU
Hab mir das ganze jetzt mal durchgelesen und will das Thermostat auch noch umauen. 
__________________
Fur Rächtschraibfähler hafded där där sii findät.
|
|
|
09.02.2015, 17:21
|
#109
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Wenn du es wirklich gelesen hättest, würde sich die frage erübrigen
aber für dich: ja das Thermostat passt in das m62 Thermostat Gehäuse.
|
|
|
11.02.2015, 08:51
|
#110
|
An meinem BMW schrauben
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Fahrzeug: E32 750i bj 91 E38 740il bj 99 Z3 1,9i bj 97 e30 325i e30 318is e36 325i bj 93
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Wenn du es wirklich gelesen hättest, würde sich die frage erübrigen
aber für dich: ja das Thermostat passt in das m62 Thermostat Gehäuse.
|
Bin aus dem ganzen eben nicht ganz schlau geworden
Sind ja auch 11 Seiten und immer wieder steht drin ob da rumgebastelt werden muss, dachte mir da Frag ich lieber nochmal zur Sicherheit nach. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|