


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2010, 23:31
|
#101
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Zitat:
Zitat von audioconcept
Hi Werner,
hmm meinste ich sollte den Stecker wieder zusammen stecken? Dann geht es aber nicht mehr aus per Fernbedienung. Hatten das die anderen nicht, die nachgerüstet haben?
Ok, dann warte ich mal auf den Lösungsvorschlag vom Straubinger.
PS: Habt Ihr die Heizung eigentlich in die Papiere eingetragen? Wenn die Standheizung serienmäßig ist, steht dann ein Vermerk im Fahrzeugschein?
|
Ich würde an deiner Stelle auch mal am Micha warten.
Ich zerbreche mir zwar den Kopf, aber ich komm nicht drauf was es sein kann.
http://www.jeae.dk/E39/Benzinfyr/EBA..._Limousine.pdf
Vielleicht findest mit dem E39 einen Zusammenhang
Vom E38 hab ich leider nur die Diesel-Anleitung und da ist ja schon alles drin.
Gruß, Werner
|
|
|
14.10.2010, 03:14
|
#102
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Servus Michael,
ich kann erst am WE nachschauen, denn mein Terminkalender ist sowas von voll.
Aber ich denke wir sehen uns eh am WE und da kann ich Dir des gleich umpinnen, wenn ich den Stecker sehe weiss ich was ich tun muss.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
14.10.2010, 20:15
|
#103
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
PS: Habt Ihr die Heizung eigentlich in die Papiere eingetragen? Wenn die Standheizung serienmäßig ist, steht dann ein Vermerk im Fahrzeugschein?[/quote]
Das wurde ich auch gerne wissen !
Gruss,D.
__________________
|
|
|
15.10.2010, 16:20
|
#104
|
Gast
|
Eintragung und Antennenweiche
Hallo,
erst mal zur Frage der Eintragung. Mein Kentnissstand ist, dass nur eine Zweitausführung des Typenschildes der Standheizung am Federdom im Motorraum angebracht werden muss. Die Geräte haben heute eine EG Zulassung. In den Fahrzeugpapieren sind Standheizungen heute nicht mehr eingetragen.
Sollte es jemand besser wissen so bitte ich um Korrektur!
@ Audioconcept:
Habe mir nun die Antennenweiche 8 380 687 über Ebäh besorgt. Nun fehlt mir noch das Antennenkabel, dann kann ich die FB der SH einbauen. Jetzt die Frage: Musste irgendetwas kodiert oder angelernt werden - z.B. die FB der ZV? Frage Dich hier, damit andere eventuell auch daraus lernen können  .
Beste Grüße an Alle
Peter
|
|
|
15.10.2010, 16:32
|
#105
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi Peter, danke für die Info. Dann muss icvh mir noch das Typenschild besorgen.
Nein die Fernbedienung brauch nicht angelernt werden.
----------
Ich hatte mir ja auch für die T60 die Weiche geholt. Da ich jetzt auf T80 umrüste, kann ich diese leider nicht mehr verwenden. Da die T60 auf 430 Mhz arbeitet und die T80 auf ~800 Mhz. Muss da wohl eine externe Antenne an der C-Säule verstecken. Wird zwar die Reichweite einschränken, aber 100-200 Meter reichen mir. Da ich noch meinen GSM Pager der Alarmanlage anschliesse und dann zusätzlich die StdHz. per Handy ansteuern kann.
So hab heute das Klimabedienteil und die StdHz codiert. Jetzt arbeitet sie einwandfrei. So lange der einpolige Stecker des Empfängers getrennt ist geht es auch einwandfrei per Fernbedienung an und aus. Auch die Anzeige im Monitor geht darüber (blinkende LED).
Noch eine Frage:
Die Standheizung geht ja nach 30 Minuten aus. Auch geht Sie so nach ca. 2 Minuten aus, wenn man mit laufender Heizung losfährt. So weit so gut.
Würde Sie auch abschalten wenn die Spannung zu niedrig ist um die Batterie zu schonen`? Oder entfällt das bei nachgerüsteter Anlage?
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
Geändert von audioconcept (15.10.2010 um 16:52 Uhr).
|
|
|
15.10.2010, 16:59
|
#107
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Zitat:
Zitat von PeVe
Me again.
Jetzt fällt mir ein - ich meine irgendwo gelesen zu haben, entweder am Nachrüstkabelbaum oder in der Anleitung, dass der einpolige weiße Stecker bei FB getrennt und nach hinten gebunden werden muss. Schau doch mal in der Anleitung bei der Beschreibung des Kabelbaumes bzw. der Stecker. Ich werde dann schauen, wenn ich die FB einbaue ob am Kabelbaum ein Hinweis dran ist.
Grüße,
Peter
|
Bei mir stand da von nichts drin. Aber vielleicht findest Du was.
----------------------
Noch mal eine Frage , an die die eine Handyfernbedienung angeschlossen haben. Mein GSM Pager hat zwei frei Kanäle die ich per Telefon ansteuern kann(1x kurzes Signal und 1x dauerhaft). Den einen wollte ich nutzen, um damit ein +12 Volt Signal zuschalten .
Der Pager schaltet den Ausgang solange bis ich ihn wieder ausschalte.
Aber in der Praxis würde ich ja dann die 12 Volt per Handy schalten.Ok die Standheizung läuft ja dann max 30 Minuten. Aber das schaltbare Signal liegt ja dann immer noch an vom GSM Pager. Fängt die Heizung dann wieder von vorne an?
Irgendwie ist es ja auch nicht schön, wenn man das Signal noch mal ausschalten muss per Anruf.
Wie löst Webasto das denn mit Ihrem Telestartsystem? Mit einem Zeitrelais ? Kann ja eigentlich nur mit einem Zeitrelais funktionieren!?
Geändert von audioconcept (15.10.2010 um 17:56 Uhr).
|
|
|
16.10.2010, 17:25
|
#108
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
So hab heute den T80 Empfänger eingebaut. Ich dachte mir, ich lasse den T60 Empfänger auch noch drin. So habe ich dann den T60 Empfänger , den T80 Empfänger und demnächst auch die GSM Handyfernbedienung.
Ich habe alles mit Sperrdioden voneinander getrennt.
Aber die Rückmeldung der T80 Fernbedienung ist eigentlich ein Witz. Denn wenn ich die T80 Fernbedienung aktiviere, blinkt ja alle 2 Sekunden die rote LED. Wenn ich aber dann mit eingeschalteter Stdhz losfahre, geht ja die Standheizung nach kurzer Zeit aus. Aber die LED der Fernbedienung blinkt weiter.
Noch mal eine Frage. Die Lüftung wird ja von der STandheizung auf eine mittlere Einstellung gestellt. Welche Temperatur wählt denn die Standheizung bzw. das Klimabedienteil? Man sieht es ja nicht , da die Anzeigen ausbleiben. Übernimmt der die letzte eingestellte Temperatur?
|
|
|
24.10.2010, 13:55
|
#109
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi, ich hab jetzt heute meine dritte Fernbedienung angeschlossen. Jetzt kann ich per Handy meine Standheizung aktivieren. Ich habe es mit einem Zeitrelais und meinen GSM Pager gemacht.
Die T60 Fernbedienung bleibt dann für zuhause und die T80 ist für unterwegs.
|
|
|
24.10.2010, 15:30
|
#110
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von PeVe
erst mal zur Frage der Eintragung.
|
Da ich meine am E38 grad überholt habe
Nö nicht eingetragen, beim E39 auch nicht, nur Schild im Motorraum.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|