Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2010, 21:59   #101
Timtim
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timtim
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
Standard

@ grunzl :

und ?

Hast du mittlerweile dein 54 vom Techniker zurück ?

Funkt jetzt alles ?

Habe nämlich mittlerweile alle Teile zusammen und will am Mittwoch durchstarten (löten auf der Platine).

Nicht, dass ich dich noch überhole.....
Timtim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 19:37   #102
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Nöööööööö,hab ich noch nicht ,läuft derzeit alles über´s BM 23,das nervt die "Naviansagenunterbrechung"

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 22:55   #103
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

via Widerstand läßt sich das "überbrücken"
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 00:51   #104
Timtim
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timtim
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
Daumen nach unten

Neues von der Baustelle ( das glaubt einem kein Mensch ) !!!

Folgendes :
PI Wechsler gekauft, BM 54 Back gelötet, neues Wechslersteuerungs- und Stromversorgungskabel gekauft, ebenso ein DSPII...
Alles verbaut, Kabel nach Anleitung umgepinnt...

Folgendes Ergebnis : absolute Stille !!

DSPII wieder raus, DSP I wieder rein...

Ergebnis : Radio läuft, CD Wechsler läuft, Ton vom TV und Navi da...!


...und dann : Motor an...

Ergebnis : genau die gleiche Sch... wie vorher : Ton bei Radio UND TV verzerrt, CD läuft einwandfrei !!

Also Widerstandsmessung an Radiostecker Pin 8 und 11 an Masse durchgeführt... Ergebnis : 0!!! Ohm, selbiges direkt an 8 und 11 durchgeführt : 0!!! Ohm (nein, dass Messgerät war richtig eingestellt...).

Und genau wegen dieser Messergebnisse weiss ich jetzt nicht, ob :

A) der gekaufte DSPII schlichtweg defekt ist
B) der gekaufte DSPII neu codiert werden muss, da er vorher evtl. in anderer Konfiguration verbaut war
C) ich ein grundlegendes Problem in der Elektrik meines Wagens respektive am Kabelbaum ( Stecker ) zum 54 Back habe
D) ich trotz Verwendung des 54 Back anstelle des NG einen E39 Antennensperrkreis verbauen muss

Resultat : Das ko.. mich alles so an, dass ich kurz davor bin, den ganzen Mist wieder raus zu reissen und mit P Wechsler, DSPI und BM23 mit TMC (grunzl : hast du das Ding noch da?) weiter zu arbeiten...
Oder hat hier ein Profi noch einen Rat für einen Verzweifelten ?
Timtim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 06:46   #105
batsch
Mitglied
 
Benutzerbild von batsch
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Kollnburg
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
Standard

Es kann natürlich sein, daß der BM54back durch den DSP1 was abbekommen hat, 0Ohm ist nicht gut. Ich hätte hier noch einen BM24, den könnte ich Dir testweise schicken. Der muß mit dem DSP2 funktionieren.
batsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 15:03   #106
Timtim
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timtim
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
Standard ... und weiter geht's...

@ Batsch : Danke fürs Angebot, komme evtl. darauf zurück

Das war aber noch nicht alles :

Nach der in die Hose gegangennen Widerstandsprüfung habe ich nach Anleitung Pin 8 und 11 am Radiostecker ausgepinnt und abisoliert...

Ergebnis : KEIN Radioton...!

Laut Diagramm von BMW ja eigentlich nicht möglich, sondern nur die Varianten Ton verzerrt oder Ton ok.

Bin in der Tat ein wenig unentschlossen, ob ich als nächsten Schritt einen anderen DSPII ausprobieren sollte oder diesen im Diagramm erwähnten Lautsprecheradapter testen soll, da ich einfach nicht glauben mag, dass das 54 Back zerschossen ist.
Hat jemand damit Erfahrung, bzw. dieses schon mit positivem Ergebnis durchgeführt ?
Falls das nämlich funktionieren könnte, würde ich mich mit dem DSPI zufrieden geben und auf weiteren trial and error mit dem II liebend gern verzichten

... Junge, Junge, langsam reicht's wirklich !
Timtim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 17:59   #107
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

DSP2 kann codiert sein wie es will, es funktioniert immer. Es wird nur auf div. veschieden Konfigurationen "codiert" (ausser DSP1). Das heisst GAL, Hall, Raumklang und so Zeuchs ändern sich.
Warum aber du das BM54back mit dem DSP1 belastet hast ist mir schleierhaft, aber nun ist es geschehen und dürfte eigentlich keine "Abrauchung" der AMPs herbei führen. Immerin sind diese sehr Modern und schalten sich bei Überbelastung selbst ab.

Mach mir/uns mal den Gefallen und gehe davon aus, dass das BM54back defekt war und das DSP2 auch. Oder hast du es vorher schon zusammen laufen gehört?

Ich hatte letztens auch ein DSP hier zur Reparatur, da es der Forumskollege nachgerüstet hat und selbst BMW es nicht zum Leben erwecken konnte. Dabei hätte jedem der Wasserschaden auffallen müssen und ich habe es dann bewiesen, indem ich dem armen Kollegen die "Roststellen" vom DSP als Foto geschickt habe.

Zum deinem Problem:
Kannst du irgentwie das DSP einfach mal komplett abklemmen und mal 4 Einfache Lautsprecher an das BM54back düddeln?
Sollte kein Ton aus einem Lautsprecher kommen, dann wecke den Ausgang der AMPs indem du einen Kurzschluss am Eingang der AMPs machst. Natürlich bitte direkt hinter den Kondensatoren. Ansonsten könntest den Audio-Controller auch noch killen.

Geändert von rubin (29.04.2010 um 18:07 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 20:07   #108
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy @Timtim,welches DSP hast Du ??? Hab das hier gerade gefunden,aber Du hast sicher das Thema auch abonniert.

Zitat:
Zitat von PatyJones Beitrag anzeigen
Ich hab das hinbekommen indem ich mir einen neueren DSP2 Verstärker von LEAR eingabaut habe seitdem läuft wieder alles einwandfrei.
Gruss, Patrick
Gruß aus Wien,grunzl

PS.ich hab auch einen LEAR
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 22:33   #109
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

PatyJones hatte auch das Prob, dass er dachte da wäre was im Argen. Nach einer Codierung seines DSP2s in meinem habe ich festgestellt, das die Controllerplatine in seinem DSP2 defekt war. Daraufhin hat er sich einen 2. DSP2 besorgt und das lief dann.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 01:20   #110
Timtim
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timtim
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Warum aber du das BM54back mit dem DSP1 belastet hast ist mir schleierhaft, aber nun ist es geschehen und dürfte eigentlich keine "Abrauchung" der AMPs herbei führen.
Nun ja, das habe ich getan, nachdem ich mehrfach hier im Forum gelesen hatte, dass " sogar das bm54 problemlos mit dem DSPI betrieben werden kann"...
In diesen Threads wurde nicht davor gewarnt, dass man dadurch das 54 killen kann, also dacht ich mir : los dann!
War wohl falsch...
Fakt ist aber, und das will immer noch nicht in meinen Schädel, dass das 54, welches JETZT verbaut ist, in Verbindung mit dem DSPI im CD Mode auch bei laufendem Motor (auf allen Lautsprechern) einen perfekten Klang produziert, "nur" bei TV und Radio nicht; dass spricht doch eigentlich nicht für abgerauchte AMPs, oder?
Das gleiche Problem hatte ich auch schon mit einem BM24 und dem DSPI, und schickte es als vermeintlich defekt an den Verkäufer zurück; der hat es getestet und es funktionierte einwandfrei! Trotzdem erhielt ich mein Geld zurück, was nicht dafür spricht, dass ich vera... wurde. Und jetzt zum zweiten Mal , also muss das Problem bei meiner Karre liegen. Nur wo?

@ grunzl : Hallo auch, das "neue" von mir gekaufte DSPII, welches bei mir mit dem 54 so gar keinen Ton produziert, in keinem Mode, ist ein Lear aus 2003...
Auch wenn' s unverschämt klingt : Könnte ich Dir evtl. das IIer zuschicken, Du klemmst es kurz an und ich hätte wieder eine Fehlerquelle ausgeschlossen...?
Würde auch die eine oder andere nordhessische Spezialität ins Paket tun
Timtim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Umrüstung BM23 auf BM24 bei DSP und VFL joker38 BMW 7er, Modell E38 9 29.04.2010 16:43
Elektrik: BM23 auf BM24 DSP auch ? Henk Bee BMW 7er, Modell E38 20 17.01.2008 22:06
HiFi/TV: DSP nach Facelift gesucht ( wegen BM23 auf BM54 Aufrüstung ) flori0815 Suche... 0 28.08.2007 10:55
Elektrik: Umbau BM24 auf BM54 und DSP The real Deal BMW 7er, Modell E38 3 10.12.2004 09:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group