Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2014, 03:53   #101
helmut e30
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von helmut e30
 
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL
Standard

Hab gestern mal über den Tellerrad geschaut und mit einen Pheaton angeschaut.
Nicht schlecht, 8 Zylinder und eine Ausstattung wahnsinn. Der Preis ist noch unter e38 Niveau.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg a-links5ydxm.jpg (91,1 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg i-vl19tjcp.jpg (93,3 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg Blog 2.jpg (103,4 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg zusammenbau 042.jpg (34,1 KB, 36x aufgerufen)
helmut e30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 13:26   #102
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Mahlzeit

Vorreiter haben oft dumme Namen....

Der Name Nachkriegsmotor deutet darauf hin, dass BMW zu einer Zeit einen 12 Zylinder Motor konstruierte und am Markt einführte, als noch kein anderer Deutscher Automobil Hersteller diese Vision umgesetzt hatte.
Das es sich dabei tatsächlich um die Zeit des Electronic Pop handelt (1986), dürfte jedem klar sein. (Asozierung aufgenommen )
Damals eine aufsehen erregende Neuerung, im Motorenbau Deutscher Automobilbauer, setzte sich dass V12 Konzept am Markt durch.....und behauptet sich bis heute....weltweit...
Bei Jaguar lief es anders....

Zitat:
Zitat von helmut e30 Beitrag anzeigen
Hab gestern mal über den Tellerrad geschaut und mit einen Pheaton angeschaut.
Nicht schlecht, 8 Zylinder und eine Ausstattung wahnsinn. Der Preis ist noch unter e38 Niveau.
Na dann war es wohl schon immer Dein unterschwelliger Wunsch, einen VOLKSWAGEN zu fahren.....
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 14:56   #103
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von daniel-popescu Beitrag anzeigen
und noch was ...ich glaube das der 750i kann viel schneller sein als 4,4 ist er aber nicht , warum nicht ?
Liegt an zwei Dingen: Einmal am etwas höheren Gewicht, aber vor allen Dingen an der endlos langen Übersetzung des Fuffi, nämlich 2,81 : 1! Demgegenüber hat der 740i - meistens - eine Übersetzung von 3,15 : 1. Nicht umsonst hat ein Alpina B12 auch eine 3,15er-Übersetzung. Hier im Forum haben ein paar Leute dem Fuffi ein kürzeres Diff verpasst und das Auto ist dadurch bedeutend temperamentvoller geworden. Ich selbst plane sogar, auf 3,23 umbauen zu lassen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 21:17   #104
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Liegt an zwei Dingen: Einmal am etwas höheren Gewicht, aber vor allen Dingen an der endlos langen Übersetzung des Fuffi, nämlich 2,81 : 1! Demgegenüber hat der 740i - meistens - eine Übersetzung von 3,15 : 1. Nicht umsonst hat ein Alpina B12 auch eine 3,15er-Übersetzung. Hier im Forum haben ein paar Leute dem Fuffi ein kürzeres Diff verpasst und das Auto ist dadurch bedeutend temperamentvoller geworden. Ich selbst plane sogar, auf 3,23 umbauen zu lassen.
dazu kommt dass der 4.4 mit der Leistung eher nach oben streuen dürfte. Seit der Vorstellung des V8 noch im e32 wurde der Motor mehrfach überarbeitet, einschließlich der Hubraumerweiterung um 400 ccm ohne die Leistungsangabe von 286 PS anzupassen. Kann mir das nur damit erklären dass man dem V12 nicht noch näher auf die Pelle rücken wollte.
Fakt ist, der einzige jemals von ams getestete e38 (ohne Alpina) mit 0-100 km/h unter 7s war ein 740i (FL). Das hat keiner der 750i je geschafft.
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 22:31   #105
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von derradlfreak Beitrag anzeigen
Fakt ist, der einzige jemals von ams getestete e38 (ohne Alpina) mit 0-100 km/h unter 7s war ein 740i (FL). Das hat keiner der 750i je geschafft.
Ach, die Deppen von "Auto-Mercedes-Sport" können doch eh nicht richtig fahren.

Es gibt einige Tests, z.B. in der "Mot" von 1998, die den Fuffi mit 6,8 sec gemessen haben, das amerikanische Magazin "Car & Driver" sogar mit rund 6,5 sec (0-60 mph waren 6,3 sec)!

Der Fuffi leidet im Serientrimm unter seiner langen Übersetzung, sonst ginge da noch mehr.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 22:45   #106
Darkblue66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Darkblue66
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
Standard Also der Gesamtzustand des Fahrzeuges...

sollte meiner Meinung nach die größte Rolle spielen (mein 730i ist aus erster Hand und das war ein großes Kriterium beim Kauf wegen des guten Pflegezustandes genau wie beim 750iL der auch aus erster Hand ist und durchgehend bei BMW Scheckheftgepflegt).
Den Lahmen und Untermotorisierten 3 Liter V8 habe ich mir deswegen auch zugelegt und trotz der enormen Untermotorisierung fahre ich den Wagen nun schon seit gut 5 Jahren, auch wenn mir oft wegen der wahnsinnig schlechten Fahreigenschaften die Augen tränen. *Ironiemodus aus*
Schau Dir, falls Du den VW nicht nehmen solltest, einfach die Unterschiede selber an und gut ist. Das Fahrzeug ist halt mit den Unterschiedlichen Motoren anders.
Gruß und viel Spaß bei der Suche, Dark66
__________________
Hexenverbrennung
Kreuzzüge
Inquisitionen

Wir wissen wie man feiert
Ihre Kirche
Darkblue66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 23:10   #107
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ich habe mir die Phaeton's auch mal angeschaut... die schaffen einfach keine km-Leistungen... selten dass mal einer über 200tkm angeboten wird und bei dem dann noch Motor, Getriebe oder Differential in Ordnung ist...
Die Dinger haben richtig Bumms auf der Matte... aber eben keine Ausdauer... und dann wird es teuer... teurer noch als nen E38
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 04:27   #108
helmut e30
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von helmut e30
 
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL
Standard

Meine Werkstatt hat mir auch abgeraten von Pheaton. Zuviele Elektronik Probleme.
Er hat mir aber auch bom e38 abgeraten da ich eh schon 3 fast Oldies habe und die im Jahr eh schon zu wenig bewegt werden.
Mit dem e24 bin ich letztes Jahr nur 1200 Km gefahren und da waren 800 dabei ins Syndikat Treffen.
Hier mal ein paar aktuelle Bilder von gestern.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 3 bmw an der donau 028.jpg (30,2 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3 bmw an der donau 030.jpg (36,4 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3 bmw an der donau 031.jpg (42,2 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3 bmw an der donau 035.jpg (40,7 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3 bmw an der donau 036.jpg (38,5 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3 bmw an der donau 037.jpg (35,0 KB, 20x aufgerufen)
helmut e30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 08:29   #109
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Ach, die Deppen von "Auto-Mercedes-Sport" können doch eh nicht richtig fahren.

Es gibt einige Tests, z.B. in der "Mot" von 1998, die den Fuffi mit 6,8 sec gemessen haben, das amerikanische Magazin "Car & Driver" sogar mit rund 6,5 sec (0-60 mph waren 6,3 sec)!

Der Fuffi leidet im Serientrimm unter seiner langen Übersetzung, sonst ginge da noch mehr.
1.) obiges Zitat muss man glaube ich nicht kommentieren, nur so viel: ein Automatikauto auszubeschleunigen ist kein Hexenwerk, zumindest gibt es "handlingtechnisch" keinen Unterschied zwischen 740i und 750i.

2.) 6,8 s von 0-100 km/h haben selbst die "Deppen" von ams geschafft, aber eben mit einem 740i.
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 09:11   #110
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von derradlfreak Beitrag anzeigen
1.) obiges Zitat muss man glaube ich nicht kommentieren, nur so viel: ein Automatikauto auszubeschleunigen ist kein Hexenwerk, zumindest gibt es "handlingtechnisch" keinen Unterschied zwischen 740i und 750i.
1.) Die Bemerkung war sarkastisch gemeint.

2.) Auch ein Automatikauto beschleunigt man vom Stand weg nicht dadurch am besten, dass man einfach - salopp formuliert - voll drauflatscht.

3.) Es ist ja auch sehr wahrscheinlich, dass 740i und 750i bei der "ams" von unterschiedlichen Fahrern getestet wurden.

BMW selbst gibt in der BA eine Beschleunigung von 6,6 bzw. 6,8 sec für den Fuffi an. Ein durchaus realistischer Wert, den verschiedene Automagazine reproduziert haben. Mit Ausnahme eben der "ams", die auch schon mal einen iL in 7,7 sec "beschleunigen" konnte.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welche motorisierung für den e65 dameista BMW 7er, Modell E65/E66 9 04.02.2009 00:24
Welche ist die beste frauen motorisierung? M.A.R.C BMW 7er, Modell E38 24 01.03.2006 09:37
Welche Motorisierung habt ihr? koertsch BMW 7er, Modell E38 22 24.07.2005 13:27
Motorisierung 735i EZ 10/2002 HJK BMW 7er, Modell E65/E66 1 29.03.2005 00:33
E65 Facelift-Welche Motorisierung wählen? pille BMW 7er, Modell E65/E66 7 07.02.2005 14:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group