


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: E65 Facelift - Welche Motorisierung wählen?
|
730i
|
  
|
2 |
3,13% |
730iL
|
  
|
0 |
0% |
740i
|
  
|
3 |
4,69% |
740iL
|
  
|
4 |
6,25% |
750i
|
  
|
13 |
20,31% |
750iL
|
  
|
8 |
12,50% |
760i
|
  
|
2 |
3,13% |
760iL
|
  
|
3 |
4,69% |
730d
|
  
|
17 |
26,56% |
745d
|
  
|
12 |
18,75% |
 |
03.02.2005, 09:11
|
#1
|
Gast
|
E65 Facelift-Welche Motorisierung wählen?
Moin!
Nachdem ja schon sehr aussagekräftig über das Design diskutiert & abgestimmt wurde starte ich nun einfach die nächste Umfrage:
Welchen Motor in Kurz- oder Langversion würdet Ihr wählen?
Hier hat sich technisch doch einiges getan, so daß es auch neue Favoriten geben kann.
Wer sich nochmals die Daten ansehen will:
http://www.7-forum.com/modelle/e65/facelift.php
also welchen würdet Ihr wählen?
|
|
|
03.02.2005, 09:15
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Also ich würde wieder den 730D wählen. Völlig ausreichende Motorisierung.
|
|
|
03.02.2005, 10:07
|
#3
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
Ganz klar 730d, trotz aller aktuellen Probleme.
Wenn er denn mal kommen sollte, wäre der 735d mein Favorit.
Der 745d ist eigentlich zu unwirtschaftlich und bietet keine echten Vorteile. Und der Verbrauch der Benziner ist wirklich nicht mehr zeitgemäß.
|
|
|
03.02.2005, 10:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW G15 840xd (07/22), iX1 30e (U11)(06/23), E38 728i A
|
Also ich würd 730d und 740 i Probe fahren und dann entscheiden,745 d und 760 halt ich für unwirtschaftlich.Alternativ müßte man natürlich auch mal den 730 i mit dem neuen R6 probieren,da ich bisher von den R6 bei BMW sehr begeistert war,nur war der bisherige 730i mit dem E65 total überfordert.
mfg
draw1249
|
|
|
03.02.2005, 12:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
heute morgen habe ich einen 750Li bestellt. Da ich bemerkt habe, dass aus meinem näheren Umfeld hier zumindest zeitweilig mitgelesen wird, werde ich nichts genaueres bekanntgeben.
Mein 745i wird zurückgenommen und ein Zuzahlungspreis wurde vereinbart. Unter Berücksichtigung von Naturalien (der Radsatz wurde günstiger abgegeben) ergibt sich ein Nachlass von ca. 13 %.
Als Farbe habe ich Monacoblau ausgewählt. Das war sehr mutig, da ich diese Farbe nur vom Farbmuster kenne.
Die weitere Optik: 20-Zoll-Mischbereifung auf Individual-Rad-V-Speiche 152.
Lieferung: April (dann Fotos)
Ausstattung: ausreichend
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
03.02.2005, 13:33
|
#6
|
Bloody Knuckle Garage
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: W.
Fahrzeug: ´91 BMW 750iL
|
Dicker Motor ist immer gut , aber....
..... grundsätzlich nicht leicht zu beantworten.
Jeder kauft sich sein Auto nach verschiedenen Gesichtspunkten.
Einer fährt viel und will es mehr sparsam , ein anderer eher sportlich mit viel Leistung.
Hm , aus wirtschaftlichen Gründen und dem allgemeinen Fahrleistungen reicht
mir der 730D. Den habe ich auch.
Zeitweise mehr Power ? Klar , hätte ich manchmal gerne.Zum Rasen nehmen wir den M5.
Alles in allem eine schwierige Frage aber wenn ich könnte wie ich wollte :( und
man nicht weiter über die höheren Anschaffungskosten allein nur für den Motor nachdenkt  )
1.Wahl für mich ist der 750 i
M.F.G Bearjacker
|
|
|
05.02.2005, 12:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Görlitz
Fahrzeug: G20 M340i(09/2019), G30 M550i(03/2020)
|
Hallo,
Ich für meinen Teil würde (und werde) den 750 li in betracht ziehen, da er Motorleistung in völlig ausreichendem Maß bietet. Ich habe zwar bisher immer V12 durch die "Gegend" bewegt, allerdings ist mir da mittlerweile der Spritverbrauch eindeutig zu hoch (bezogen auf die Werksangabe).
Lang Version auf Grund meiner Kinder, welche die sehr unangenehme Eigenart haben, an die Sitze zu treten (ohne Schuhe, trotzdem sehr nervig). Ausserdem gibt es nur bei der Lang Version die Fondklima, welche ich besonders im Sommer als Extrem wichtig einstufe (dunkles Auto, Stau auf der AB bei 35 Grad im Schatten).
beste Grüße
Hendrik
|
|
|
07.02.2005, 13:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2004
Ort: Hagen
Fahrzeug: 730d aus 09/2006
|
Ich würde zum 745d tendieren... der 730d ist für mein Empfinden doch noch einen Tacken zu untermotorisiert. Und da jetzt zwischen dem kleinem und großen Diesel ein gewaltiger Leistungsunterschied liegt ist der Mehrpreis für den großen auch gerechtfertigt bzw. begründbar.
Bin schon gespannt wo sich das preislich zum Ende des Jahres einpendelt. Wenns passt tausche ich meinen dann um.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|