


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.11.2009, 08:47
|
#91
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.11.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i, 1996
|
Ölpumpenschraubensicherung
Zitat:
Zitat von falkili
Moinsen!
Noch bin ich ja kein E38 Fahrer.
Also kenn ich das innenleben des V8 von BMW noch nicht wirklich.
Ist denn da genug Raum um da Löchleins zu Bohren?
Irgendwie weiderstrebt es mir in solch sensiblen Bereichen Material weg zu nehmen, deshalb würde ich das mit den Drahtgedöns vielleicht besser finden...
Hast du das mit den Sicherungsblechen schon gemacht?
Vielleicht Fotos?
Grüßle Falk
|
Hallo Falkili,
keine Panik wegen der Materialschwächung, wir reden hier nicht von riesigen Bohrungen bis ins Mark der Pumpe, sondern von Sacklöchern ca. 5mm Durchmesser und maximal 3mm tief. Bei Schrauben die dicht am Rand sitzen entfällt die Bohrerei sowieso.
|
|
|
26.11.2009, 21:43
|
#92
|
auch ein Mitglied
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Landshut
Fahrzeug: E38-740iA M62B44TU(PD 07.06.2001),E46-320i Cabrio
|
Hallo,
also habe Heute Ölwechsel machen lassen und gleich mal
die Ölpumpenschrauben checken lassen(bin dabei gewesen)!
Die Schrauben waren "fast" alle fest(zum Glück)bis auf 3Stück:waren zwar nicht
locker,aber hat man nachziehen können.Gesagt getan-das Klackern ist aber leider nicht weg :-(
Apropos ölpumpen-Antriebskette:Wie groß darf eigentlich das "Spiel" sein?
Ist in meinem Fall ca.2cm.Ist glaub ich o.k.-oder?
Glaube aber den Geräuschen auf den Grund gekommen zu sein!!
Ich sagte zum Mechaniker,das es immer lauter wird,sobald der Motor schön warm ist und von vorne da beim Viscolüfter rattert!
Der Meister hat daraufhin am Lüfterrad gewackelt und genackelt und gemeint  as Lager der Wasserpumpe ist der Übeltäter und man braucgt in absehbarer Zukunft ne neue-Shit!!
Die Beschreibung passt auch,wenn er warm ist,sagt er.
Könnte sein oder-was meint Ihr?
Gruß,Ritsch
|
|
|
26.11.2009, 21:57
|
#93
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
wenn das lüfterrad sich auch nur minimal bewegen lässt,(von der drehrichtung abgesehn) dann ja.
minimales spiel am lager ergibt am lüfter ja gleich ziemlich viel.
also sollte man dann schon recht schnell machen, denn dann kann sie jederzeit kaputt gehen, ohne es vorher anzukündigen.
|
|
|
26.11.2009, 22:17
|
#94
|
auch ein Mitglied
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Landshut
Fahrzeug: E38-740iA M62B44TU(PD 07.06.2001),E46-320i Cabrio
|
Ja genau-also es hat sogar für mich als Laien nach "sehr" zuviel Spiel ausgesehen!!
Ritsch
|
|
|
26.11.2009, 22:34
|
#95
|
Klimawandler
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: dahoam in Bayern
Fahrzeug: e30 320i Cabrio, e39 520iT, e46 318iT, Karmann Ghia Typ34, Sportboot Drago 490
|
Hallo.
Na, dann aber umgehend die Wapu
wechslen (lassen)!
Beim Achtender ist`s ohne Kühlung relativ schnell Schluß mit
lustig.... 
__________________
Gruß
sechsender
...same shit, different smell....
|
|
|
30.07.2010, 11:15
|
#96
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
@rimali
An der Pumpe ist eine Rändelschraube zum Spiel einstellen. Das war, soviel ich weiß, viel weniger als 2cm. Wert steht im WHB, ich habe meines verkauft. Viel Spaß beim Suchen.....
|
|
|
30.07.2010, 11:24
|
#97
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
an der Wapu is keine rändelschraube zum einstellen, und an der ölpumpe is kein viskolüfter der wackeln könnte. 
|
|
|
30.07.2010, 11:31
|
#98
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
30.07.2010, 11:33
|
#99
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
das weis ich, seit mich der mietwerkstattbesitzer letztes mal fragte:"die wievielte Ölpumpe ist das jetzt eigentlich die du schon hier machst." 
|
|
|
30.07.2010, 11:35
|
#100
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Ohne Worte
|
power27 |
BMW 7er, Modell E38 |
48 |
11.12.2007 15:23 |
ohne worte 3
|
appy |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
14.08.2005 13:44 |
Ohne Worte.....
|
7er Fan |
BMW 7er, Modell E38 |
98 |
28.04.2004 05:05 |
|