Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2009, 17:32   #81
Hydropneumat
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i, 1996
Standard

Hallo,
eine zweite so gut wie todsichere Methode der Schraubensicherung ist die Verwendung von Sicherungsblechen nach DIN 432, die gibt es auch in Niro und kosten per 100 Stck etwa 10 Euro.
Ist etwas weniger aufwändig als die Geschichte mit der Verdrahtung aber auch eleganter.
Neben jeder Schraube ein Sackloch bohren, Schraube mit Sicherungsblech einsetzen und festziehen, dann mit einer Zange den Rand des Sicherungsbleches an den Sechskant der Schraube drücken.
Gruß Hydropneumat.
Hydropneumat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 17:37   #82
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Hydropneumat Beitrag anzeigen
Hallo,
eine zweite so gut wie todsichere Methode der Schraubensicherung ist die Verwendung von Sicherungsblechen nach DIN 432, die gibt es auch in Niro und kosten per 100 Stck etwa 10 Euro.
Ist etwas weniger aufwändig als die Geschichte mit der Verdrahtung aber auch eleganter.
Neben jeder Schraube ein Sackloch bohren, Schraube mit Sicherungsblech einsetzen und festziehen, dann mit einer Zange den Rand des Sicherungsbleches an den Sechskant der Schraube drücken.
Gruß Hydropneumat.
Moinsen!
Noch bin ich ja kein E38 Fahrer.
Also kenn ich das innenleben des V8 von BMW noch nicht wirklich.
Ist denn da genug Raum um da Löchleins zu Bohren?
Irgendwie weiderstrebt es mir in solch sensiblen Bereichen Material weg zu nehmen, deshalb würde ich das mit den Drahtgedöns vielleicht besser finden...
Hast du das mit den Sicherungsblechen schon gemacht?
Vielleicht Fotos?

Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 17:59   #83
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

in anbetracht der tatsache, das die pumpe schnell demontiert ist, würde ich sowas auf einer Ständerbohrmaschine im fixierten zustand bohren, da lassen sich die Sicherungsbleche auch deutlich leichter anbringen.
Wobei dies bei den Schrauben des rückwertigen Deckels nichtmal notwendig ist, da diese fast alle am Rand liegen und man auch die Nase über den Rand biegen kann, wodurch es ebenfalls fixiert ist.

einfach kettenrad abschrauben und abziehen, dann hängt dies frei an der kette und die pumpe kann demontiert werden.
Bei der gelegenheit kann man noch die O-ringe tauschen. (15 und 17)

__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 22:21   #84
rimali
auch ein Mitglied
 
Benutzerbild von rimali
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Landshut
Fahrzeug: E38-740iA M62B44TU(PD 07.06.2001),E46-320i Cabrio
Frage

Zitat:
Zitat von aerep Beitrag anzeigen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Olwanne/Olmessvorrichtung BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog

Ist die Nr. 8,
die jenige/welche ich nach der Schraubenkontrolle ersetzen darf .

Hallo Allerseits,

ich habe einen 740i(M62)Bj.01 und habe mir Heute eine
Ölwannendichtung besorgt(hab ein ganz ein schlechtes Gefühl zweck's
den Ölpumpenschrauben,da mein Wagen seit ein paar Hundert KM ziemlich laut klappert(Motor:Hydros,Vanos- keine Ahnung).
Jetz bin ich mir nicht mehr ganz sicher,welche der Beiden
Dichtungen ich benötige?!
Ich habe mir die "kleine unten" besorgt!
Der Bmw-Teilemann meinte,ich brauche nur diese und komme
damit auch an alle Schrauben der Ölpumpe ran!!
Ist das nun richtig?
Am Donnerstag wird nämlich verfrüht Öl gewechselt und wenn man
dann nicht an alle Schrauben kommt,wäre das natürlich fatal!
Merci für die rettende Antwort ;-))

Greet's,Ritsch
rimali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 22:31   #85
sechsender
Klimawandler
 
Benutzerbild von sechsender
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: dahoam in Bayern
Fahrzeug: e30 320i Cabrio, e39 520iT, e46 318iT, Karmann Ghia Typ34, Sportboot Drago 490
Standard

Hallo.

Die Grafik ist für den 728er. Also ganz anderer Motor....

Deine Wahl mit der "kleinen" Dichtung war genau richtig.
Habe auch erst im September bei meinem kontrolliert, alles bestens.
__________________
Gruß
sechsender

...same shit, different smell....
sechsender ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 22:48   #86
rimali
auch ein Mitglied
 
Benutzerbild von rimali
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Landshut
Fahrzeug: E38-740iA M62B44TU(PD 07.06.2001),E46-320i Cabrio
Standard

Ja ist ja der Wahnsinn-dieses Forum ist echt Top!!!
Egal um welche Zeit-es ist immer jemand parat ;-)
Danke für die promte Antwort.
Dann bin ich mal gespannt,ob was locker ist!!
Mein 7er hat ja schon 185'km abgespult-hab Ihn erst 3,5
Wochen und schon geht's los.
Aber es ist der geilste Wagen,den ich bisher hatte!
Ich hoffe,daß sich das fiese Klackern dann bessert-wenn was
lose sein sollte.Hab echt Panik,daß mein Motor übern Jordan geht!
Glückwunsch,daß nix lose war-wieviel km hast Du drauf,wenn uch fragen darf?

Ritsch

Geändert von rimali (24.11.2009 um 22:57 Uhr).
rimali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 23:29   #87
steini735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von steini735i
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: E32 750iL 11/93; 2002ti, 2000 Touring
Standard

HI!
Also ich habe letzte Woche rein vorsorglich bei meinem 740i 4,4 PD 4/97 auch mal die Schrauben kontrolliert, und siehe da ALLE BOMBENFEST!!!
Entweder hat die schonmal jemand vor mir kontroliert, oder ich hatte einfach Glück!

MfG Steini
steini735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 00:57   #88
Le Transporter
...... ?!
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38 744i (03.96) E65 730d Individual (12.03)
Breites Grinsen

jo, bei meinem stand ölwechsel an - also wanne auf und lucki lucki gemacht ... also 7/97 171 tkm und sie sind & waren fest - trotzdem danke
Le Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 01:31   #89
Knecht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Hassloch
Fahrzeug: E60 525i,Mercedes W108 280SE 3.5 ,W123 200D,
Standard

Zitat:
Zitat von rimali Beitrag anzeigen
Ja ist ja der Wahnsinn-dieses Forum ist echt Top!!!
Egal um welche Zeit-es ist immer jemand parat ;-)
Danke für die promte Antwort.
Dann bin ich mal gespannt,ob was locker ist!!
Mein 7er hat ja schon 185'km abgespult-hab Ihn erst 3,5
Wochen und schon geht's los.
Aber es ist der geilste Wagen,den ich bisher hatte!
Ich hoffe,daß sich das fiese Klackern dann bessert-wenn was
lose sein sollte.Hab echt Panik,daß mein Motor übern Jordan geht!
Glückwunsch,daß nix lose war-wieviel km hast Du drauf,wenn uch fragen darf?

Ritsch
Hi!
Aber dein Motor wird immer geräusche machen wegen der doppel-vanos kannst ja mal die suchfunktion nutzen.
Damit leben und weiter fahren oder 3tausend auf den kopf gehauen und er schnurt wieder
MfG Sven
Knecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 02:36   #90
rimali
auch ein Mitglied
 
Benutzerbild von rimali
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Landshut
Fahrzeug: E38-740iA M62B44TU(PD 07.06.2001),E46-320i Cabrio
Standard

Nun ja-Geräusche sind ja o.k.!
Aber ich habe den Wagen ja erst 1300km bewegt.
Die ersten ca.1000km war nix und jetz fängt's auf einmal
ganz schön grob an:Wenn ich nen Kaltstart mach,dann klackert
etwas hammermässig(aber nur etwa 1Sekunde)!!
Denke,bis der Öldruck aufgebaut ist(das find ich net schlimm).
Aber jetzt-vorallem wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist-klackert
irgendetwas brutal vor sich hin.
In einem anderen Thread hat jemand auch sowas mit Soundfile beschrieben.
Hört sich genauso an!
Deswegen hab ich mal gelesen und bin auf die Ölpumpe gestossen.
Es wurde beschrieben,daß bei einem die Schrauben lose waren und danach
nichts mehr Geräusche von sich gegeben hat-ich hoffe,daß es bei mir evtl. auch so ist!!
Wie gesagt:bin erst 3,5 Wochen stolzer Besitzer des 7bener's;-)

Ritsch
rimali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ohne Worte power27 BMW 7er, Modell E38 48 11.12.2007 15:23
ohne worte 3 appy BMW 7er, Modell E38 9 14.08.2005 13:44
Ohne Worte..... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 98 28.04.2004 05:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group