


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.10.2008, 20:29
|
#11
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Eigentlich gilt in ganz Europa dbzgl. eine Regel (ohne jetzt prozentual zu werden):
Der Fahrer muss durch Front- und Seitenscheibe eindeutig identifizierbar sein.
Find die vollverchromten Scheiben in den Emiraten aber auch äusserst reizend! 
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
15.10.2008, 22:09
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 31.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E34 M50B20 (94) Executive
|
Zitat:
Zitat von Leonard e38
@ Cro_BMW
Bei den vorderen Scheiben muss die Lichtdurlässigkeit über 70% liegen, mit der Voraussetzung, dass die Scheibe Glassklar sei.
Abnahme durch den TÜV notwendig.
|
ok, doch die meisten Scheiben sind schon von Werk ab etwas getönt...
Weiß einer wie stark und wie sich das mit der Folie rechnet?
|
|
|
15.10.2008, 22:13
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
hat man vorne die klimakomfortscheibe ist der grenzwert z.b. schon maximal ausgelastet
(auch UV- und IR wird zum gefiltertern licht gezählt, nicht nur das sichtbare spektrum, der "dunkelheitsgrad" sagt also nix aus in bezug auf diesen wert)
bei doppelverglasung und sicherheitsverglasung ist auch nicht viel mehr toleranz übrig
Gruß,
Kai
|
|
|
15.10.2008, 22:43
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 31.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E34 M50B20 (94) Executive
|
ok, aber bei den Bildern von den Scheiben sehen die schon ziemlich "verdunkelt" aus....
|
|
|
15.10.2008, 22:48
|
#15
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Cro_BMW
Hallo an Alle
Da ich meine hinteren Scheiben schwarz getönt hab, habe ich beschlossen meine vorderen Seitenscheiben + die Windschutzscheibe zu tönen.
Habe mich soweit auch gesetzlich informiert...
Seitenscheiben dürfen mit der Tönung und er der Scheibe eine Tönung von 30% ergeben somit eine 70%-ige Lichtdurchlässigkeit
Die Windschutzscheibe darf mit der Tönung 25% betragen somit eine 75%-ige Lichtdurchlässigkeit...
Ich wollte euch fragen ob jemand von euch Seitenscheiben vorne 30% und wie oben erwähnt die Windschutzscheibe 25% getönt hat?
Wenn Ja, ob jemand Bilder reinstellen kann...
Mich interessierts einfach ob es sich lohnt dies zu machen und ob man die Tönung anschliessend sieht...
Danke euch
|
Abgesehen davon dass es nicht zulässig ist:
Du schreibst in der Überschrift etwas von "Fluten" der vorderen Scheiben.
Das ginge technisch eh nur für die Seitenscheiben (sofern Du Doppelverglasung hast).
Die Frontscheibe gibt es aus Sicherheitsgründen nicht als Doppelverglasung. (Lichtbrechung, Verzerrung, Spiegelung)
Da könnte also auch nichts geflutet sondern allenfalls getönt werden.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
15.10.2008, 22:50
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von mcmax
ok, aber bei den Bildern von den Scheiben sehen die schon ziemlich "verdunkelt" aus....
|
1.ist dann vermutlich keine doppelverglasung...
2.die bilder von aussen täuschen teilweise erheblich...
gruß,
Kai
|
|
|
16.10.2008, 10:53
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 31.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E34 M50B20 (94) Executive
|
gut, und welche Folie, außer den Sicherheitsfolien, lässt genügend Licht durch um bei der Einzelabnahme vom TÜV noch durch zu kommen?
|
|
|
16.10.2008, 11:39
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
da wird dir keiner eine pauschale antwort geben können, weil das von der durchlässigkeit der bei dir verbauten verglasung abhängig ist.... man müsste das also im einzelfall durchmessen...
Gruß,
Kai
|
|
|
16.10.2008, 11:56
|
#19
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
So ist es bei meinem hinten Dunkel vorn leicht.
Gruß DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
16.10.2008, 12:40
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von Cro_BMW
Hallo an Alle
Da ich meine hinteren Scheiben schwarz getönt hab, habe ich beschlossen meine vorderen Seitenscheiben + die Windschutzscheibe zu tönen.
Habe mich soweit auch gesetzlich informiert...
Seitenscheiben dürfen mit der Tönung und er der Scheibe eine Tönung von 30% ergeben somit eine 70%-ige Lichtdurchlässigkeit
Die Windschutzscheibe darf mit der Tönung 25% betragen somit eine 75%-ige Lichtdurchlässigkeit...
Ich wollte euch fragen ob jemand von euch Seitenscheiben vorne 30% und wie oben erwähnt die Windschutzscheibe 25% getönt hat?
Wenn Ja, ob jemand Bilder reinstellen kann...
Mich interessierts einfach ob es sich lohnt dies zu machen und ob man die Tönung anschliessend sieht...
Danke euch
|
Hier findest Du jede menge Bilder:
...:maboglas.de:...
und hier wird erklärt wie es gemacht wird..
Scheiben fluten - Auto komplett getönt :: Honda Forum & Tuning - MaXReV
würde mir auch gefallen bei meinem Dicken...aber nur ganz leicht dunkler wie auf dem Bild.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|