


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.10.2008, 09:34
|
#1
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Regensensor, wie funktioniert er?
Guten Morgen miteinander,
kann mir einer erklären wie der Regensensor funktioniert? Ich meine jetzt nicht die physikalische Geschichte mit Lichtbrechung und etc, sondern elektrische.
Der Regensensor hat ja vier Anschlüsse:
-> +12V
-> Masse
-> IBus
-> eine Leitung, die zum GM/Motor geht.
Mich interessiert der IBus. Wird dabei eine "Trigerbotschaft", so nach dem Motto "einmal wischen bitte" übertragen oder etwas anderes?
Danke im Voraus.
Grüssle
|
|
|
06.10.2008, 09:40
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Wenn ich mich mal hier dranhängen darf:
,und wie erkennt man das man sowas hat? 
|
|
|
06.10.2008, 10:40
|
#3
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Unter der Befestigung vom Rückspiegel hast Du einen dunkelblauen Rechteck, wenn Du sowas hast.
Grüsse
|
|
|
06.10.2008, 10:47
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Wenn ich mich mal hier dranhängen darf:
,und wie erkennt man das man sowas hat?
|
dachte die frage sei ein scherz 
|
|
|
06.10.2008, 10:48
|
#5
|
69,4444444 Meter pro Sek.
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
dachte die frage sei ein scherz 
|
ich auch 
|
|
|
06.10.2008, 12:10
|
#6
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Bei TomS kann ich die Frage auch nur für einen Scherz halten.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
06.10.2008, 18:02
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BMW850CIaM70
Guten Morgen miteinander,
kann mir einer erklären wie der Regensensor funktioniert? Ich meine jetzt nicht die physikalische Geschichte mit Lichtbrechung und etc, sondern elektrische.
Der Regensensor hat ja vier Anschlüsse:
-> +12V
-> Masse
-> IBus
-> eine Leitung, die zum GM/Motor geht.
Mich interessiert der IBus. Wird dabei eine "Trigerbotschaft", so nach dem Motto "einmal wischen bitte" übertragen oder etwas anderes?
Danke im Voraus.
Grüssle
|
Regensensor
bzw auch
Automatische Intervall Control (AIC)
genannt
Funktion
Die Automatische Intervall Control (AIC) erfaßt über einen Regensensor die Benetzung der Frontscheibe mit Wasser oder Schmutz und aktiviert davon abhängig den Scheibenwischer.
Die AIC besteht aus einem, an die Frontscheibe geklebten Optikkörper mit dem eine Auswerteelektronik verbunden ist.
Das System ist ab Zündschloßstellung 1 aktiv. Der Wisch-/Waschschalter muß die erste Raststufe (Stellung Intervallbetrieb) geschaltet sein.
Die Ansteuerung des Wischermotors erfolgt über das Grundmodul der ZKE. Über den K-Bus sendet die Auswerteelektronik an das Grundmodul den Befehl zum Ansteuern des Wischermotors.
Optikkörper
Der Optikkörper ist hinter dem Innenspiegel an die Frontscheibe geklebt. Er besteht aus einem Glaskörper (Prisma) der die, von Infrarotdioden ausgesendeten Strahlen unter einem bestimmten Winkel zur Frontscheibe leitet. Die von der Frontscheibe reflektierten Strahlen werden vom Optikkörper zu den Infrarotempfängern geleitet.
Damit die Optik nicht beschlägt, wird sie über ein Heizelement beheizt.
Der Optikkörper wird in einem Spezialverfahren mit der Frontscheibe verklebt um die physikalischen Eigenschaften des Systems zu garantieren. Diese Klebetechnik kann im Werkstattbereich nicht durch geführt werden. Bei Erneuerung der Frontscheibe muß deshalb eine spezielle Frontscheibe mit aufgeklebtem Optikkörper verwendet werden.
Auswerteelektronik
Die Auswerteelektronik ist über eine mechanische Verrastung mit dem Optikkörper verbunden.
Sie enthält die Elektronikbauteile sowie die Infrarotdioden und Infrarotempfänger.
Der Befehl zum Ansteuern des Wischermotors wird über die K-Bus-Schnittstelle ausgegeben
Befindet sich ein Wassertropfen auf der Scheibe (im Bereich der Infrarotdioden) wird ein Teil dieser Strahlen abgelenkt. Diese Strahlen gelangen nicht mehr zum Infrarotempfänger .
Abhängig von der Lichtmenge der Infrarotstrahlen, die die Empfänger erreichen, wird so der Grad der Benetzung (oder Verschmutzung) ermittelt und gegebenenfalls über den K-Bus ein Befehl zum Ansteuern des Wischermotors an das Grundmodul der ZKE III gesandt.
|
|
|
06.10.2008, 18:08
|
#8
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Heiko, vielen Dank, aber so weit war ich auch schon. Die Info aus dem WDS bringt mich nicht weiter.
Es gibt mir um den IBus, was da drüber geht und NICHT wie die Optik funktioniert.
Grüsse
|
|
|
06.10.2008, 18:13
|
#9
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von BMW850CIaM70
Unter der Befestigung vom Rückspiegel hast Du einen dunkelblauen Rechteck, wenn Du sowas hast.
Grüsse
|
andersrum gefragt: wenn ich die Intervallverstellung am Hebel habe hab ich KEIN Regensensor?
Und nö, war kein scherz, anscheinend hatte ich das bisher in keinem Fahrzeug.
Lediglich die Wischschnelligkeit ändert sich bei mir je nach geschwindigkeit. 
|
|
|
06.10.2008, 18:15
|
#10
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Genau so ist es, Intervalstellung am Hebel = nix Regensensor.
Grüsse
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|