


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.09.2008, 18:53
|
#11
|
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Hallo.
Da ich auch das Problem mit der Servotronic habe, möchte ich euch mal bitten da am Ball zu bleiben und eine evtl. Lösung auch zu posten.
Da der "Neue" erst seit zwei Tagen hier aufm Hof steht, konnte ich mich mit der Technik noch nicht wirklich auseinandersetzen.
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
21.09.2008, 20:12
|
#12
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
...Wie war das nochmal mit Antworten und dann doch keine Ahnung, sondern nur Vermutungen haben  ?
|
Aber ich glaube mal, gehört, oder gar gelesen zu haben, daß Servotronik wirklich sich deaktiviert, wenn der Fehlerspeicher zu voll währe. Aber da nichts drinnen steht und es sich hier um sowas wie Software handelt. Einfach mal löschen. villeicht ist es dem Windows ähnlicher und funktioniert wieder... Aber sind ja nur Vermutungen und isch habe keinen Plan - 
|
|
|
25.07.2013, 19:19
|
#13
|
|
Anfänger
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E38-740iA (EZ 04.95)
|
Bei mir geht die Innenbeleuchtung aus...
Es ist zwar schon ein sehr altes Thema hier, ich hänge mich aber trotzdem dran, in der Hoffnung gelesen zu werden.
Also folgendes Problem:
Meine Servotronic will seit ein paar Tagen auch nicht mehr. Im Stadtverkehr ist das eine Katastrophe. Auf der AB oder Landstraße ist alles gut.
Naja, dachte ich mir, ziehst enfach die Sicherung für die Servotronic (Nr. 55) und fährst halt nur mit Servo ohne "tronic".
Jetzt zum Phänomen:
Ich ziehe also diese Sicherung Nr.55....und.....die Innenbeleuchtung geht aus, auch die im Kofferraum - und - es fehlen plötzlich Meldungen im Checkcontrol, wie "Tür offen" oder "Heckklappe offen"! (Das ist mir nur aufgefallen, weil ich vor lauter Aufregung beim Ausprobieren (Probefahrt) den Kofferraum offen gelassen habe.)
Ergebnis:
Das Fahrverhalten war das Gleiche wie vor dem Sicherungziehen, nur ohne Innenlicht!
Welche Sicherung muss ich da eventuell dann noch ziehen? Die Nr. 55 habe ich wieder eingesteckt.
Oder spinnt da wirklich das Grundmodul??
Achja, meine Batterie ist jetzt einen Monat alt und funzt tadellos.
Viele Grüße
Jürgen
__________________
Ich hasse Schulmeister und deren Gehabe
|
|
|
25.07.2013, 20:33
|
#14
|
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
@bandsbutler
Weiß jetzt nicht, ob ich richtig verstanden habe was Du meinst.
Falls ich total daneben liege, ignorier' einfach alles was folgt.
Also..
Du willst eine Sicherung herausziehen, damit eine bestimmte Funktion deaktiviert wird, die sowieso nicht mehr funktioniert?!?!
Wenn Du Deine Servotronic als defekt vermutest, wirst Du mit dem Rausziehen der Sicherung auch nicht weiterkommen.
Wobei ich jetzt auch nicht weiß, was die 55 überhaupt alles abdeckt.
Du solltest evtl. mal (be)schreiben, was genau mit Deiner Servotronic passiert, bzw. nicht passiert.
Aber vorher würde ich Dir raten mal als Stichwort "Servotronic" in die Suchmaske einzugeben und dich erstmal "einzulesen". Dann kannst Du vergleichen, ob der ein- oder andere Umstand sich mit dem Deinigen deckt.
In Abhängigkeit vom Verhalten (Fehlerbild) kann es mehrere Ursachen haben, warum eine Servotronic garnicht, oder nur teilweise nicht funktioniert.
- Servotronicwandler hinüber (häufig)
- Grundmodul hinüber (selten)
- Kabelage/Stecker defekt (selten)
- Stand Servotronicöl (ATF), oder Zustand (eher selten)
- kein Tachosignal
Hier noch ein paar Links zum schmökern:
-> http://www.7-forum.com/forum/4/740i-...ml#post1803101
-> http://www.7-forum.com/forum/4/servo...ml#post1661076
Geändert von nordberg (25.07.2013 um 20:38 Uhr).
|
|
|
25.07.2013, 21:15
|
#15
|
|
Anfänger
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E38-740iA (EZ 04.95)
|
Hallo Nordberg,
danke für Deine Schmökertipps. Die habe ich alle schon durch.
Was mit meiner Servotronic passiert, bzw. nicht passiert, habe ich eigentlich schon beschrieben, egal nochmal:
Bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 60/70 km/h ist die Lenkung eine Katastrophe, d.h. sie ist zu schwergängig. Auf der Landstraße oder AB ist sie (die Lenkung) in Ordnung und auch so, wie sie immer war.
In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich mir gedacht, wenn da schon eine Sicherung ist, wird der Wandler wohl bestromt.
Jetzt hätte es ja sein können, dass der Wandler durch eine Art Dauerbestromung ständig zu macht und dadurch die Lenkung im unteren Geschw.-bereich zu hart ist, weil zu wenig ATF durchfliesen kann.
Ausprobieren konnte ich das ja nicht (s.o.)
Aber eigentlich geht es mir jetzt gar nicht primär um die Servotronic, sondern um die Sicherung Nr. 55. Der TE hat sich ja auch schon gewundert, dass beim Ziehen der Sicherung Nr. 55 seine Alarmanlage losgeht und bei mir eben die oben beschriebenen Phänomene auftreten. Die Sicherung Nr. 55 ist also offensichtlich für alles mögliche und unmögliche zuständig, nur nicht für die Servotronic.
Gruß
Jürgen
Geändert von bandsbutler (25.07.2013 um 21:32 Uhr).
Grund: Habe noch was vergessen zu erwähnen
|
|
|
26.07.2013, 13:14
|
#16
|
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Ich hatte mir damals die Software und einen Adapter zugelegt und den Fehlerspeicher selber ausgelesen.
Da war ein Fehlerpunkt der mit dem Tacho zusammenhing (frag mich nicht genau welcher,ist immerhin 5 Jahre her),nach dem löschen ging die Servotronic wieder. 
Kurz danach begann aber folgendes Phänomen:
Immer bei heissem Wetter oder wenn der Wagen in der Stadt sehr warm wird,durch fehlenden kühlenden Fahrtwind steigt die Servotronic aus.
Das ist besonders klasse wenn man von der AB in eine größere Stadt kommt und eine viertel Stunde einen freien Parkplatz sucht und auf einmal ist die Servolenkung sehr sportlich. 
Sobald der Wagen einmal verschlossen und im Deepsleep gewesen ist,ist wieder alles schön,selbst wenn es unter der Motorhaube immer noch 120 Grad sind.
Sobald ich dann wieder losfahr steigt die Servotronic nach ein paar Minuten wieder aus.
Der Siebener ist halt eine Elektromimose sobald man sich damit abfindet wird es um einiges leichter!
MFG Sönke
|
|
|
26.07.2013, 21:20
|
#17
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
|
Zitat:
Zitat von monza180
Moin
Ich hatte mir damals die Software und einen Adapter zugelegt und den Fehlerspeicher selber ausgelesen.
Da war ein Fehlerpunkt der mit dem Tacho zusammenhing (frag mich nicht genau welcher,ist immerhin 5 Jahre her),nach dem löschen ging die Servotronic wieder.
MFG Sönke
|
Wahrscheinlich  Fehler 130 " Tachosignal unterbrochen. Wenn der Fehler mehr 30 mal hinterlegt wird, geht die Servotronic dauerhaft ins Notprogramm.
Betroffene Fahrzeuge E38 mit ASC 5.7 , DSC 5.7 mit Servotronic
Abhilfe Reparatursatz Steuergerät ASC 5.7 TN 34 91 6 756 343
Abhilfe Reparatursatz Steuergerät DSC 5.7 TN 34 52 6 755 742
Gruss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|