Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2008, 18:05   #15
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Man, man, selbst wenn sich das gesamte Rad bewegt, knarzt nix an der Bremse. Da diese an und für sich an ihrem Bauteil fest sitzt und durch die Gummilagerung bewegt sich die Achse die gesamte Zeit. Wenn sie defekt ist eben etwas mehr. Speziell bei VW/Audi kann man manchmal mit bloßen Auge beobachten wie sich das Rad bei defekter Aufhängung um 1-2cm nach vorn/hinten bewegt, trotzdem knarzt da nix. Wäre ja auch zu einfach, knarzende Bremse = Achse defekt!

Wenn Deine Theorie auch nur annährend richtig wäre, hättest Du ja den selben Effekt bei hohen Geschwindigkeiten und ein ABS reagiert in Millisekunden, sonst wäre es quasi wirkungslos.

Desweiteren bewegt sich das Kurveninnere Rad bei Lenkeinschlag aufgrund der Achsgeometrie (Nachlauf) ebenfalls nach "hinten", folglich müsste es dann auch bei intaktem Fahrwerk knarzen.

Sicher fahre ich nicht mit einer völlig defekten Achse an meinem Fahrzeug, aber ich fahre genügend andere Fahrzeuge deren Achsen schlicht weg total platt sind, manchmal vorn und hinten, da knarzt die Bremse trotzdem nicht.
.
Weiterhin müssen die Beläge ein leichtes Spiel im Sattel haben, da sie sich ansonsten bei Temperaturunterschieden (die ja ziemlich hoch sein können) wie sie beim Bremsen enstehen verklemmen würden. Dies sollte einem Physiker einleuchten.

Das Knarzen entsteht durch das vorhandene Spiel, der Belag vibriert in seiner Halterung leicht vor und zurück. Dabei reibt er an den Anlageflächen und fängt, wenn diese nicht richtig gereingt und geschmiert wurden, an zu quietschen oder zu knarzen.

Da die Beläge nur an den Rückseiten ein Pad haben aber eben nicht an den anderen Anlagestellen ist es eben fast schon üblich dass die Bremse knarzt wenn man sie einfach so einbaut. Wenn dazu eine schlechte Reinigung kommt, ist es quasi sicher das die Bremse nach kurzer Zeit knarzen wird.

Wie gesagt, Theorie ist schön, aber Praxis zeigt etwas völlig anderes.

Ich neige eher dazu der Praxis (Erfahrung) zu vertrauen. Denn bisher habe ich jede Bremse ohne Achsreparatur ruhig bekommen, was Deine Theorie widerlegen dürfte.
Wobei mehr verdiene täte ich mit Deiner Theorie.

Ist aber mehr was für A*T*U, die arbeiten auch gern mit wilden Theorien.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung knarzt Carsten BMW 7er, Modell E38 7 14.06.2012 22:38
Armstütze knarzt gummibaer BMW 7er, Modell E38 4 07.06.2008 12:20
Lenkung: Lenkung knarzt esau BMW 7er, Modell E38 17 26.04.2006 00:03
Klima knarzt JRAV BMW 7er, Modell E38 4 07.01.2003 12:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group