


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.09.2008, 22:37
|
#81
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
|
Also so ein Achtender der meist in Drehzahlen zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen rumgondelt, sollten 300 bis 400 TKM ohne Probleme von der Hand gehen (Wartung nach Vorschrift vorrausgesetzt). Alles andere spricht nicht gerade für eine technische Meisterleistung seitens der Motorenentwickler.
P.S.: Unser alter Omega Bj. 90 6 Zylinder hat 334 tkm runter und summt brav vor sich hin. 
|
|
|
14.09.2008, 16:46
|
#82
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Motorschäden
Manche sind vermeidbar, manche nicht
1800tisa, Kolben 1 Zylinder durchgebrannt, nach Kaltwasserschlag. Hätte durch andere konstruktive Auslegeung des Kühlsystems vermieden werden können. Später geändert. Gleiches Fahrzeug, Pleuellagerschaden, wäre vermeidbar gewesen, gab aber keine neue Ölpumpe. Auch 60er Castrol hat nicht genützt
2500A, Steuerkette gerissen, unvermeidlich
750i M70, Steuerkette gerissen, unvermeidlich, 83'km Werkskulanz
750i M73, Kopfdichtung defekt, unvermeidlich weil keine Temperaturerhöhung, kein Wasserverlust kein Ölverlust. Durchgebrannter Feuersteg zwischen zwei Zylindern. Teuere Reparatur, auch noch schlampig ausgeführt.
Keine Motorschäden bei 8 Daimlern, 3 Alfas, 4 Chevvys, 1 Olds plus Ro80, 911 er etc.
In meinem ganzen Autofahrerleben habe ich einen Kühler gebraucht: abgerissenes Blatt eines Alulüfterflügels durchschlägt Öl-und Wasserkühler bei fast neuem 280 GE. Bei 55°C war die KD sofort hin. Garantieschaden
|
|
|
17.09.2008, 09:13
|
#83
|
|
Ich bremse für Stofftiere
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Fischbachtal
Fahrzeug: 740D (07.99)
|
Motorschaden 740d
Moin,
ich bin zwar schon lange im Forum und habe mir schon viele Tips von Euch geholt (Vielen Dank übrigens!!), hatte aber bis auf das typische Lenkradflattern, LMM und Hardyscheibe nichts aufregendes zu Berichten 
ich fahre inzwischen meinen 7. BMW, davon drei E38, der aktuelle ist ein 740D mit 210 Tkm, wie gesagt ohne Probleme...
...ja bis zum letzten Ölwechsel: durch das ingnorieren der 25Nm auf dem Ölfiltergehäuse habe ich zwischen Frankfurt und Braunschweig eine kleine Ölspur hinterlassen... dank ADAC und dem Freundlichen in BS-Ost wurde der Fehler behoben und ich hatte den Vorfall schon fast vergessen, als am Wochenende der Motor lauter wurde und ich den vorderen Auspuff im Verdacht hatte, der lt. Werkstatt nicht mehr lange halten würde... 
Also am Montag zur freien Werkstatt meines Vertrauens und dann der Schock: Motorlager ausgeschlagen, ev. sogar die Kurbelwelle beschädigt! 
Jetzt wird erstmal der Motor zerlegt und mit welchen Maßmahmen der Schaden behoben werden kann, diskutiere ich morgen mit den Jungs aus... ich werde berichten.
Mein BMW-Selbstvertrauen ist nach insgesamt über 1,5 Mkm mit deren Motoren nun ein wenig angekratzt, ich hab ja schon alles mögliche mit meinen Autos angestellt, aber den Motor habe ich noch nie kaputt gekriegt... 
könnte denn ein zu niedriger Ölstand die Lager derart zerstören oder ist das einfach mal fällig beim Diesel mit diesem Kilometerstand?  
|
|
|
27.09.2008, 09:53
|
#85
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Friedberg
Fahrzeug: E38 735iL 2001/07 -- Z4 G29 sDrive 30i
|
Motor & Getriebe E38 730d 2001
Hallo,
bei Vollgas auf BAB mit 200000km Motorschaden (und resultierender Getriebeschaden) durch defektes Pleuel 5ter Zylinder.
Grüße Thomas
|
|
|
27.09.2008, 11:21
|
#86
|
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
mensch das hört sich ja gut an... nur die v8 motoren hatten bisher probleme, vom m52b28 war nix zu lesen (ohne schiessgewehr). das lockere ölpumpenproblem haben nur manche v8 maschinen und der m52 gilt als sorgenfrei, richtig?
meiner (728i /95) schnurrt trotz 262tkm sogar mit dem dünnen wässerchen 0w30 (fliegt bald raus) extrem ruhig.
|
|
|
27.09.2008, 11:31
|
#87
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
v8,?? also sehr oft (hab jetzt nicht alles gelesen) sind doch die 12zyl betroffen...
v8 ist ja eingentlich auch haltbar, nur bei m60 sollte man schauen das die ölpumpe fest geschraubt ist 
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|