


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.08.2008, 18:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Der V8 blubbert eher, als dass er hämmert.
Vor Wegberg waren meine Kats hinüber, so dass ich neue einbauen gelassen habe. Die Werkstatt meines Vertrauens hatte mir Metall-Sportkats mit 200 Zellen empfohlen.
Der kräftige (aber nicht unangenehme) V8-Sound ist nun deutlich aggressiver und blubberiger geworden und erzeugt ein allgemeines Dahinschmachten der geneigten Zuhörerschaft (angefangen mit der Werkstatt bis zum Stammtisch).
Fazit:
Wenn deine Kats zu wechseln sind, nimm Metallkats mit 200 Zellen!
|
hi bommelmann,
das ist ja mal ne ansage! was hast du bezahlt? wo machen lassen? und ... hast du noch weitere "modifikationen", sprich sportauspuff oder so, montiert?
gruß
|
|
|
26.08.2008, 21:22
|
#2
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Marc750i
hi bommelmann,
das ist ja mal ne ansage! was hast du bezahlt? wo machen lassen? und ... hast du noch weitere "modifikationen", sprich sportauspuff oder so, montiert?
gruß
|
Hinter den Kats hängt noch eine Remus-Anlage (siehe Foto). Die hatte schon der Vorbesitzer montiert.
Gemacht wurde es in einer freien Werkstatt. Als Stammkunde habe ich einen sehr guten Preis bekommen (Material und viel Schweißerei für unter 600 Euro). Wegen der Entfernung zu Berlin lohnt sich das aber für dich nicht. Ich habe auch keine Ahnung, was das genau für Kats waren. Es war eine blaue Packung mit einem Formel-1-Fritzen drauf. Ansonsten müsste ich nochmal nachfragen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|