Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2008, 13:50   #13
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Ich würde mir die Arbeit machen und mal eine Weile auf die Heckklappe verzichten.
Somit alle hier benötigten Strippen raus, die zu irgenteinem Schalter von und zum Grundmodul gehen. Empfehlen würde ich sie am Grundmodul raus zu nehmen, sauber beschriften und isolieren.
Geht das Soft-Close dennoch irgentwann wieder auf. Kann es nur vom Grundmodul veranlasst werden.

So wie das gesehen habe, gehen alle Schalter auf Masse.

Oder der Softclose-Motor erreicht seinen Endpunkt nicht richtig und "wachelt" wieder raus. Denn es könnte sein, daß er wieder aufmacht, wenn er nicht richtig schließt/schließen kann.
das ist mir viiiieeel zu viel aufwand- ich weiß ja nicht mal was oder wo ein grundmodul überhaupt ist geschweige denn werd ich anfangen mit irgendwelchen verkleidungsteilen oder kabeln zu hantieren

wenns keine halbwegs unkomplizierte lösung für einen nicht-bastler gibt, werd ich halt beim nächsten werkstattaufenthalt dem freundlichen sagen, er soll den mist reparieren... wahrscheinlich ist halt schon irgendein schalter oder sowas kapuut- aber selber mach ich mich da sicher nicht dran...

dass es am softclose motor selber liegt schliesse ich mal aus, in den meisten fällen funktioniert es ja, und auch sonst macht die funktion an sich einen intakten eindruck... nur das timing bzw. die justierung stimmt halt nicht

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
b
ich hatte das gleiche problem, als ich die hintere kofferraumverkleidung ausgebaut hatte. die klappe hatte dann wohl zuwenig druck. die gummidinger etwas rausgeschraubt und seitdem nie wieder was gehört...

mfg Benni
was für gummidinger?

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Schiebedach geht selbstständig zu???? DD BMW 7er, Modell E38 4 12.04.2008 21:53
Karosserie: Kofferraumklappe klemmt maximilian E38: Tipps & Tricks 1 16.04.2006 20:02
Kofferraumklappe öffnet nicht Lex BMW 7er, Modell E38 5 12.10.2004 19:42
Kofferraumklappe öffnet seit kurzen nur noch halb comd BMW 7er, Modell E38 2 24.10.2003 15:29
Kofferraumklappe öffnet sich nicht maximilian E38: Tipps & Tricks 0 29.12.2002 10:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group