Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2008, 09:39   #41
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Nee hat SA 785 Weisse Blinker.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 09:46   #42
Prinz-Eta
temporary not available
 
Benutzerbild von Prinz-Eta
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
Top!

Hattest Du schon ne Farbe erwähnt?

Das war meine damals:







__________________



Prinz-Eta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 09:59   #43
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Oxford Grün 2 Metallic
Innen Sandbeige Leder Highline und Exklusiv Paket. Holz/Klavierlack Zierleisten, Holzlenkrad
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 10:10   #44
Prinz-Eta
temporary not available
 
Benutzerbild von Prinz-Eta
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
Daumen nach oben

Sehr schöne zusammenstellung denke ich...
Prinz-Eta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 10:14   #45
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Versicherung is geklärt, wird Hpf + TK150 + VK500, bekomme durch das laufen
lassen auf Vadda komplett SF8. Spart dadurch rund 600€ im Jahr gegenüber
mir als Versicherungsnehmer, da ich nur SF2 nehmen könnte und der Rest
verfliegt. Voll also Erstvertrag wärns 1200€ mehr als so. Versicherung mit
VK billiger als TK beim 750i . Ich stehe aber im Brief, wollt ich unbedingt
so, und Brief kommt in MEIN Bankschließfach, nit in das der Finanzierungsbank,
keine Kredite für Autos .

Hoffe wir können gleich die letzten Details machen und dann is die Sache
fix und foxi, und ich kann den Freitag/Samstag holen.

Grüße

Haucke
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 10:25   #46
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Glückwunsch für den kleinen "7er" (ist ja im Prinzip technisch vieles identisch)

Aber hätte (und hab ich) auch weniger verstanden, wie man als Sudent sich einen 7er kaufen will - oder hättest Du echt alles selber bezahlt?

Wenn ja, kein problem, dann kann man das auch so spiegeln..wenn nein, dann prinzipiell nicht schlimm (sondern halt Glück), aber kommt halt scheisse!

Das kann man sich dann aber auch zwei Fingern abzählen
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 10:40   #47
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

War erst etwas skeptisch ob der "kleine" Motor mit dem schweren Wagen
vielleicht doch überfordert sein könnte, aber muss sagen: Der geht absolut
ausreichend. Kosten sind ne Mischkalkulation, gibt hier und da was zu, auch
bei der Unterhaltung, hab ja in dem Sinne kein Einkommen. Lt. E39 Forum
haben die FL ab 08/2000 längere Service Intervalle, nur alle 25-35tkm je nach
Fahrweise, das ist echt lange, sollte man da uu nicht vielleicht nach 15-20tkm
jeweils mal die Brühe wechseln ?

Ach ja: "Dorftuning Umbauten" sind keinerlei geplant, der bleibt so wie er is,
allenfalls rüst ich nochmal was nach was es ab Werk gab (zB Skisack).
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 11:56   #48
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Weißt ja, was ich von Longlife halte...da ich eh meine Inspektionen selber mache (was im Prinzip jeder kann - Ölwechsel evtl. machen lassen), interessiert mich auch nicht, welche Intervalle ein Wagen hat.

Machst Du doch auch selber, oder?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 16:16   #49
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Lt. E39 Forum haben die FL ab 08/2000 längere Service Intervalle, nur alle 25-35tkm je nach Fahrweise, das ist echt lange, sollte man da uu nicht vielleicht nach 15-20tkm jeweils mal die Brühe wechseln ?
Das FL-Intervall im E38 ist verbrauchsabhängig und realiter alle 22.-25.000km, wenn Du mit dem Bimmer nicht ständig im LKW-Windschatten fährst. 35.000km halte ich von daher auch im E39 für Quatsch. Und das Longlife-Öl ist für diese Intervalle entwickelt worden, und hat dann noch Reserven. Aber jedem das Seine. Die serienmäßigen Platinum-Zündkerzen im FL halten ja auch 100.000km, wer will, darf sie natürlich auch schon nach 50.000km wechseln.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 16:26   #50
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ja, nur nimmtn kleiner E39 bedeutend weniger alsn E38 V8/V12 .
Ist jetzt in trockenen Tüchern, bekomme Brief und TÜV Unterlagen zugeschickt
und lasse den dann zu, und hole ihn je nachdem wie es passt dann Samstag
oder Montag.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728i gekauft, was nun? Ein paar Fragen... robin BMW 7er, Modell E38 21 10.06.2008 20:32
Elektrik: Ein paar Fragen zum BC/MID StefanP BMW 7er, Modell E38 6 18.07.2007 13:34
Elektrik: Neuer BMW 728i und ein paar Fragen Flusskrebs BMW 7er, Modell E38 3 31.01.2007 01:30
Elektrik: Ein paar Fragen zum TV-Modul Moorhuhn BMW 7er, Modell E38 1 05.01.2006 12:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group