Zitat:
Zitat von edi
Mein Auto ging mit dem Gewackel letztes Jahr durch die HU und war in zwei
Werkstätten....keiner hat was gefunden oder beanstandet.
Mit den Winterrädern läuft er jetzt absolut ruhig.
Demnach kann ich sicher davon ausgehen, dass es an einem Reifen oder Rad
der Sommerausrüstung liegt.
PS
Ich fahre Sommer wie Winter die original Kreuzspeiche in 8x16 mit 235er
Bereifung.
|
Ich bin bisher immer durch den TÜV (hier ITV) gekommen, mit defekten Druckstrebenlagern, meine Bekannten auch alle, obwohl Fz. auf Rüttelplatten-Hebebühne war und der Prüfer drunterstand. Nix beanstandet und trotzdem waren sie im Eimer.
Wollte ja nur mit meinen Erfahrungen sagen, das wuchten zwar helfen kann, aber trotzdem nicht die Ursache ist, meistens.
Ob jetzt Reifen noch mal an anderer Stelle aufziehen, Felge von Kleberesten reinigen (gehört sich ja eh so), wenn das Rad ordentlich gewuchtet ist, also an allen Stellen 00, dann läuft das auch einwandfrei, wenn alle Lager top sind, selbst mit geringer Unwucht, durch das Gewicht des Wagens, wie bei mir, trotz kaputter Vorderradfelge.
Das Thema "Vorderachsflattern" wurde doch nun scho so oft behandelt, vor allem da es immer im Bereich 70-110 km/h auftritt, da hat es sich doch nun mittlerweile herauskristalisiert, das die Ursache eher bei den genannten Komponenten liegt, als bei den Rädern, glaube da gabs schon 50 threads.
Wenn man natürlich die Möglichkeit hat, kann man ja mal die Vorerräder hintren drauf und umgekehrt drauf machen, wenns dann läuft, liegts wahrscheinlich an den Rädern.
Ich geh natürlich auch immer den Weg, zuerst wuchten lassen, beim Reifendienst, das reicht aus, dann die Lager, wenns auch nicht hilft, könnten auch noch verzogene Bremsscheiben in Betracht kommen (nur einmal erlebt, bei nem E32).
Irgendwie ist das typische BMW-Krankheit, schon beim E34, E32 und beim E38 so gehandhabt.