


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.07.2008, 00:32
|
#61
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Der ist innen kaum kleiner als unsere E38 und auch sehr gut gefertigt dazu. Das hat mit aelteren Opel kaum zu tun, die neuen sind einfach wertvolle Wagen geworden..
|
Zitat:
Zitat von Werner04
das habe ich jetzt nicht gelesen
|
Aaaalso... Ich hab in den letzten Tagen ca. 2000km mit einem neuen Zafira 1,9CDTI (was für ein "Kürzel"..) zurücklegen müssen, ein spontanes Wegfahr-Projekt mit Freunden.
Die Kiste vermittelt sogar einen bemerkenswerten Durchzug, sobald das großzügig dimensionierte Turboloch mal überwunden ist.
Aber das wars dann auch mit den positiven Seiten.
Die Verarbeitung ist mäßig. Hält zwar alles und klappert nicht, wirkt aber sowas von billig, Haptik ist schlecht, man hat überhaupt keine Lust, etwas anzufassen, der Wagen riecht nicht nach neu, sondern stinkt einfach.
Der Tempomat war nach einem Zwischenstopp tot, bis zum nächsten Zwischenstopp.
Die "Bitte-Tanken"-Anzeige erschien 2km nach dem Volltanken 
Das Navi war sich hinten und vorn nicht schlüssig über Route und Distanz
Man spürt, wie selbst der leichte Wind förmlich mit dem "Auto" spielt...
Dazu eine kleine Lenkbewegung, das Fahrwerk folgt scharf und unmittelbar, beim Abfangen aber schwimmt erstmal alles, ein ekelhaftes, unsicheres Gefühl.
Ebenso beim Bremsen, die ganze Karre neigt zum Schlingern.
Die Federung ist dabei jedoch so hart, dass sie auf Langstrecken eher unangenehm ist.
Das Schalten macht, verglichen mit E46, sowas von keinen Spaß.
Dazu kommt dann noch die "Sport"-Taste, die die Lenkung noch Agressiver und die Kiste definitiv nicht sportlicher macht, aber das Handling noch kritischer und unangenehmer macht. Und die dafür sorgt, dass schon bei Halbgas Vollgas gegeben wird, in Kombination mit einem wunderbar betonten Spiel im Antriebsstrang
Meine Zusammenfassung: Die neuen Opels sind vom Design genauso gelungen wie der Rest auch, und das ist nicht wertvoll, hochwertig oder auch nur irgendwie angenehm, sondern das kannste verglichen mit den BMW der letzten, ja auch der vorletzten und vermutlich auch weiter zurückliegender Generationen einfach nur in die Tonne kloppen.
So, das Erlebnis musste jetzt dringend raus und verarbeitet werden, Ihr glaubt ja garnicht, wie ich meine zwei Bayern die letzten Tage vermisst habe!
|
|
|
30.07.2008, 09:08
|
#62
|
Mitglied
Registriert seit: 09.01.2004
Ort: Achern
Fahrzeug: E 38-750i (01.01)
|
Es ging hier ja nicht darum, dass man der Schnellste sein muss, sonst nimmt die Psyhce schaden, es ging auch nicht vorrangig um die Marke Opel. Es ging um die Feststellung, dass trotz tatsächler Mehrleistung von in der SPitze 100 PS, andere Fahrzeuge auf der Autobahn nicht oder kaum zu überholen sind. Ob man das immer will steht dabei sowieso außer Debatte. Wenns aber nicht geht, drängt sich doch einem die Frage nach dem Warum auf, die wohl tatsächlich mit dem Gewicht, der Automatik und der besseren Leistungscharakteristik der Diesel beantwortet ist. Was ich aber immer noch bezweifele ist, das andere kleinere und neuere Autos ein anscheinend so mieserables Fahrverhalten an den Tag legen. Mit einem Fiat Stilo!! bei 190 auf der Autobahn fühlte ich mich pudelwohl....und was das Geräuschniveau trotz Doppelverglasung beim 7er angeht....ein Großteil der guten Dämmung wird bei schlechtem Untergrund auf der Autobahn durch die großzügig dimensionierten Reifen auf den M-Felgen aufgebraucht. Das es auch leiser geht, merkt man im Winter!
Viele Grüße
|
|
|
30.07.2008, 09:18
|
#63
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von d9187
Aaaalso... Ich hab in den letzten Tagen ca. 2000km mit einem neuen Zafira 1,9CDTI (was für ein "Kürzel"..) zurücklegen müssen, ein spontanes Wegfahr-Projekt mit Freunden.
Die Kiste vermittelt sogar einen bemerkenswerten Durchzug, sobald das großzügig dimensionierte Turboloch mal überwunden ist.
Aber das wars dann auch mit den positiven Seiten.
...
|
Aha und du vergleichst also einen Van mit einem E38 oder E46. 
|
|
|
30.07.2008, 09:47
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
nicht zu vergessen das die neuen turbo motoren durch ein chip auch mal ganz schnell mehr leistung haben (der golf von meinem nachbar hat angeblich auch über 250ps..)
der e38 ist halt nun schon etwas in die jahre gekommen... und ein rennwagen war es noch nie, wird es auch nie sein, auch wenn man sehr sportlich damit unterwegs sein kann
__________________
|
|
|
30.07.2008, 10:00
|
#65
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von Umsteiger
Aha und du vergleichst also einen Van mit einem E38 oder E46.
|
Naja, außer etwas mehr Höhe hat der mit Van doch nicht viel zutun, innen nicht viel Platz, Gewicht von nur 1,6t, bei mir kam Kleinwagenfeeling auf...
Aber gut, dann leg ich noch einen alten X5 3.0d zum Vergleich dazu, der gleicht die Höhen-Unfairness beim Vergleich aus und hat auch keines der beim Opel beschriebenen Nachteile
Meiner Meinung nach ist da eben, wenn man denn jetzt unbedingt mit Opel vergleichen will, selbst bei den alten BMW noch eine enorme Souveränität gegenüber neuen Opels vorhanden, auch wenn die (zu einem seeehr geringen Anteil) mal leistungsstärker sein können.
Aber für mich zählt der Gesamteindruck, und der ist beim E38 sehr souverän wenn Ihr mich fragt.
|
|
|
30.07.2008, 11:35
|
#66
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Bin neulich mal den Golf V Plus miener Oma gefahren (sage und schreibe 1132KM
hatte der auf dem Tacho, vor einem Monat erst bekommen): Fährt sich nicht
schlecht, der 7G Automat is klasse. Einziger Wehrmutstropfen: Für den
Preis bekommste 2-3 gute FL Fuffies   , da greif ich doch lieber zu nem Fuffi
der dann Leder, Navi, Lederamaturenbrett... hat und nicht zu nem Golf.
Derzeit fahr ich Smart Forfour von meiner MUtter, erstaunlich gut für 60PS,
aber Verarbeitung... Naja reden wir nicht drüber. Ab 160 wirds schwammig,
und Autobahnauffahrt is nen Geduldsspiel   .
Das schlimmste was ich je gefahren bin war der Fiat Punto BJ1999 meines
Bruders - 120tkm hatter wech inzwischen, er hat den mit 30tkm oder so
bekommen: DA FUNZT NIX, nicht mal der verfluchte Scheibenwischer, die
Lenkung schlabbert wie nix, das Fahrwerk is nen Witz, die Schaltung tuntig,
die Kupplung ne Karikatur und die Straßenlage im Stand schlechter als bei nem
Fuffi mit 240    . DAS war der Punkt an dem ich festgestellt hab, dass
ich einfach nicht zum Kleinwagen fahren geeignet bin, hab vor Wut fast
ins Lenkrad gebissen, wenn das nicht so scheisse gewesen wär, das Fernlicht
hat weniger weit geleuchtet als die Türgriffbeleuchtung vom Fuffi 
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
30.07.2008, 11:44
|
#67
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
ich hab die Erfahrung gemacht dass auf der Autobahn schon wirklich was sehr großes kommen muss wenn mans drauf anlegt.Gut ich mach das wirklich sehr selten aber wenn mich mal einer stresst (also drängeln usw) dann kanns schon mal passieren dass ich etwas draufdrück und da is mir bisher nichts nachgekommen von dem Kleinwagenzeug.
Einmal bin ich mit ca 180 angekommen und ein SL 600 ist etwas weiter vor mir rausgezogen ich hab schon Schiss bekommen aber der gibt kurz Gas und is mir davon.Da is mir schon die Kinnlade runter gefallen
Deshalb sollte man lieber die aktuellen V12 mit den aktuellen Generation an Golf und Co vergleichen da siehts wirklich ganz anders aus ; )
Der E38 ist einfach in einer anderen Zeit entwicklet worden.
Muss man einfach mit Leben.Ich hab mich für den V12 im E38 entschieden da er perfekt zu meiner Fahrweise passt, nämlich entspannt und gelassen
|
|
|
30.07.2008, 11:52
|
#68
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
|
Also ich persönlich bin ja der Meinung das mann zum heizen eher das Motorrad nehmen sollte, da kommt mir mit meiner SV1000 von der Kreuzung nicht mal ein s600 oder sonst was davon. Der Bimmer ist mir für sowas sowieso zu schade, ausserdem machts im 7er keinen spaß von der Ampel wegzuheizen da tut mir das Herz weh    . Euch nicht auch??????
Das Moped zum heizen den Bimmer zum gleiten 
__________________
Warum müssen wir immer über irgendwelchen Blödsinn plappern?
Damit wir uns wohlfühlen? [...] Man weiß immer, dass man jemand ganz besonderen
gefunden hat, wenn man einfach mal für'n Augenblick die Schnauze halten und
zusammen schweigen kann. -- Mia zu Vincent in "Pulp Fiction"
|
|
|
30.07.2008, 12:02
|
#69
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Ich bin für 7er zum gleiten, m3 zum heizen, Moped für die WE-Bergtour.
|
|
|
30.07.2008, 12:13
|
#70
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
|
Ja wenn man einen M3 hat   
"Neidisch bin"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|