


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.07.2008, 20:08
|
#1
|
Gast
|
Na das hättest Du aber auch selber machen können.Ich habe meine heizventile selber ein und ausgebaut und auch überholt.Ist zwar etwas fummelig aber kein allzugrosser Akt.
MfG DaMax
|
|
|
07.07.2008, 20:55
|
#2
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Was ist, wenn man sie nicht auswechselt. Gibts Folgeschäden. Die Heizleistung scheint bislang die gleiche zu sein.
MfG
Jo
|
|
|
08.07.2008, 07:18
|
#3
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Zitat:
Zitat von DaMax
Na das hättest Du aber auch selber machen können.Ich habe meine heizventile selber ein und ausgebaut und auch überholt.Ist zwar etwas fummelig aber kein allzugrosser Akt.
MfG DaMax
|
Zeit,Platz;Geschirr und vor allem AHNUNG und sich trauen.
Glücklich ist wer's kann.  Ich würde mich aber auch nicht unbedingt rantun.Die müssen doch auch nachher entlüftet werden oder irre ich mich da?
Gruss
Jean-Marie
|
|
|
08.07.2008, 11:42
|
#4
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Zitat:
Zitat von Speltz
Zeit,Platz;Geschirr und vor allem AHNUNG und sich trauen.
Glücklich ist wer's kann.  Ich würde mich aber auch nicht unbedingt rantun.Die müssen doch auch nachher entlüftet werden oder irre ich mich da?
Gruss
Jean-Marie
|
Meine Rede: Wie kann ich einfach mal selbst Reparaturen vornehemen, wenn ich gerade mal ungefähr weiss, wo das Heizungsventil sitzt. Schliesslich gibt es nicht umsonst eine KFZ-Ausbildung. Wenn das so einfach wäre, dass da jeder mal so schrauben könnte, müsste man ja niemanden mehr ausbilden und die Werkstätten könnten schliessen, weil jeder so manches selbst auf irgendweiner Bühne machen könnte. Zudem fehlt mir jegliches Werkzeug - von den Fachkenntnissen ganz zu schweigen.
MfG
Jo
|
|
|
08.07.2008, 16:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
|
Zitat:
Zitat von DaMax
Na das hättest Du aber auch selber machen können.Ich habe meine heizventile selber ein und ausgebaut und auch überholt.Ist zwar etwas fummelig aber kein allzugrosser Akt.
MfG DaMax
|
Wie hast Du die den Überholt ? Etwa die Dichtungen ersetzt ?
Beschreibe ein bisschen näher die Vorgehensweise.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...
Kontaktinfos findet Ihr - HIER !
Sebastian
|
|
|
09.07.2008, 08:36
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Grossraum Hannover
Fahrzeug: e20
|
Moin, Moin,
ich hab sie vor zwei Jahren auch wechseln müssen aber nicht wegen brummen sondern weil die Beifahrerseite nicht heizte...
Das Teil kostete ca. 180€ (!) und war nach 2 - 3 Stunden von jemanden der es noch nie getan hatte (allerdings nicht linke Hände hatte) gewechselt, ich meine mit Tips hier aus dem Forum.
Brummen gibts beim Elektromotor lautstark eigentlich nur dann wenn er blockiert ist (dann aber auch nicht lang = defekt) oder sich aus der Befestigung gelöst hat und an anderen Teilen anschlägt/rappelt. Halt den Hinweis der Zusatztpumpe für wichtig.
Viel Erfolg!
Grüsse Juwi
|
|
|
09.07.2008, 09:03
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
@Jo
An Deinem Wagen ist auffällig viel und oft was kaputt.
Das ist total ungewöhnlich für den E38.
Zu welcher Werkstatt gehst Du immer?
Wenn Du zu dem großen in Wiesbaden mit den 3 Niederlassungen gehst, dann probier mal lieber den Autoservice Karell in Mainz aus.
Die sind sehr fair, und vor allem EHRLICH!!!!!
Die andere Bude ist ein Abzockverein.
|
|
|
09.07.2008, 09:36
|
#8
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
@Jo
An Deinem Wagen ist auffällig viel und oft was kaputt.
Das ist total ungewöhnlich für den E38.
Zu welcher Werkstatt gehst Du immer?
Wenn Du zu dem großen in Wiesbaden mit den 3 Niederlassungen gehst, dann probier mal lieber den Autoservice Karell in Mainz aus.
Die sind sehr fair, und vor allem EHRLICH!!!!!
Die andere Bude ist ein Abzockverein.
|
Bei mir ist doch gar nicht so viel defekt:
Vor 2 Jahren Simmering, letztes Jahr DSC... Steuergerät, Kühler Ausgleichsbehälter, Temperaturfühler Kühler...
und das Brummen durch die Wasserventile ist schon seit einigen Monaten, jetzt habe ich es aber machen lassen. Dass ich 2 neue Reifen brauchte... na ja, war Verschleiss... und der defekte Spiegel war Vandalismus, habe ich aber nicht machen lassen...
Ich bin nie immer bei den 3 grossen Wiesbadens. Wegen Steuergerät war ich in der NL-Darmstadt, zur Inspektion bei derl NL- FfM, diesmal bei den 3 Grossen... Fehler lag ja vor... und ist nun behoben...
Ich gehe eben immer dort in die Werkstatt, wo ich grad bin...
MfG
Jo
|
|
|
09.07.2008, 10:35
|
#9
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ist halt nicht die günstigste Lösung, lieber einen "Stammbetrieb" suchen, und dann da immer alles machen lassen.
Nach wie vor rate ich zum Autoservice Karell hier in der Gegend, die sind prima.
|
|
|
09.07.2008, 10:57
|
#10
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ist halt nicht die günstigste Lösung, lieber einen "Stammbetrieb" suchen, und dann da immer alles machen lassen.
Nach wie vor rate ich zum Autoservice Karell hier in der Gegend, die sind prima.
|
Die sind prima? Wo, wie sind die denn besser? Inspektion bleibt Inspektion, was defekt ist, können die auch nur reparieren. Und abrechnen tun sie die gleichen BMW-Preise, also sicher auch kein Preisvorteil.
Oder was meinst du`?
MfG
Jo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|