Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2008, 08:43   #21
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Ähm. Ich soll bei warmen motor, nachdem ich z.b. 30-40 kilometer gefahren bin, bei den z.zt herrschenden Temperaturen, FREIWILLIG in den Lüfter greifen? ähm. nö. Der kann ja auch bei ausgeschaltenen Motor nachlaufen. Ich hatte mal von meinem Vater gelernt, das man bei einem Warmen Motor *niiieeemallsss* in der nähe vom Ventilator arbeiten soll. je nach konstruktion kann der auch noch 15 minuten nach abstellen des autos, anfangen nachzulaufen.

Kann man den irgendwo ggf. Abstecken, und dann überprüfen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 08:50   #22
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wie soll ein Viscolüfter nachlaufen ?

Das Teil arbeitet nur bei Motor an und ist rein mechanisch...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 09:45   #23
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Ähm. Ich soll bei warmen motor, nachdem ich z.b. 30-40 kilometer gefahren bin, bei den z.zt herrschenden Temperaturen, FREIWILLIG in den Lüfter greifen? ähm. nö. Der kann ja auch bei ausgeschaltenen Motor nachlaufen. Ich hatte mal von meinem Vater gelernt, das man bei einem Warmen Motor *niiieeemallsss* in der nähe vom Ventilator arbeiten soll. je nach konstruktion kann der auch noch 15 minuten nach abstellen des autos, anfangen nachzulaufen.

Kann man den irgendwo ggf. Abstecken, und dann überprüfen?
Gibt es bei euch Leute, die einen zu so etwas zwingen?

Natürlich freiwillig, da passiert auch nichts, kannst mir glauben...aber wer Angst um seine Fingerchen hat, kann ja die FAZ nehmen, um die Schwergängigkeit zu prüfen, da rattert dann schon ganz gut, wenn die Kupplung defekt ist, halt sie sofort an der Zeitung an, das ist der Hintergrund, für die Sache...
Man kann die Leicht/Schwergängigkeit auch bei abgestelltem Motor testen, nur muss man sicher sein, dass der Lüfter auch vorher gelaufen ist, daher bei laufendem Motor vorne schauen...
Übermässige Angst (Vorsicht) ist nicht geboten, sind ja keine Hubschrauber-Rotoren

oder halt in kalten Zustand, es gibt immer zwei Möglichkeiten einer defekten Visko, einmal läuft sie von vornherein, auch bei kaltem Motor mit, also gleich beim Motorstart, und erzeugt diese turbinenartige Heulen, was ich auch beim TE vermute...

Und zweitens gibt es halt Kupplungen, die bei Hitze, keine richtigen Kraftschluss mehr herstellen, also den Motor unterstützend zum Fahrtwind kühlen, wenn der nicht ausreichend ist (das ist auch der grund, warum sich die Visko, nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit/Drehzahl mitdreht), dann kann man das Lüfterrad auch bei heissem Motor einfach anhalten...

Eine normale, und somit intakte Viskokupplung, ist leichtgängig bei kaltem Motor und schwer drehbar bei heissem, janz eenfach

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 09:48   #24
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Wie, der ist an den Motor gekoppelt? D.h. wenn der in Spanien in der heißesten mittagshitze gehetzt wurde und dann ausgeschaltet wird, wird der Lüfter niemals anlaufen? Mein 2er golf macht das sogar wenn ihm zu warm ist, und der 8 jahre neuere BMW nicht?
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 09:51   #25
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Dafür gibt es dann einen Elektrolüfter

Wenn er denn mal funktioniert...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 12:12   #26
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Wie soll ein Viscolüfter nachlaufen ?
Durch seinen Schwung.....

Er ist ja nicht starr mit dem Motor verbunden.

Schiebe mal Dein Fahrrad an und lasse los. Du, als Motor, bist dann weg..
Aber Dein Fahrrad rollt....Bis es umkippt...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 12:35   #27
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Lieber Knuffel, es geht hier um nachlaufen nach Motor aus - wegen Temp-Stau o.ä. - ein Visco dreht nicht einfach so von alleine wieder los.

Zudem läuft auch ein Visco nach Motor-aus nicht noch länger weiter, wenn er heile ist - er stoppt, da er eine fast starre Verbindung zum Motor dann hat.

Ansonsten ist er kaputt und das Lüfterrad würde sich wohl weiterdrehen, aber absolut kraftlos.

Zwinkernde Grüße
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 12:52   #28
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Lieber Knuffel, es geht hier um nachlaufen nach Motor aus - wegen Temp-Stau o.ä. - ein Visco dreht nicht einfach so von alleine wieder los.Ansonsten ist er kaputt und das Lüfterrad würde sich wohl weiterdrehen, aber absolut kraftlos.

Zwinkernde Grüße
Zwinkerndes Huhu...

Okay, regelrechtes "Nachkühlen" geht nur bei Elektrolüftern.
Ich hatte es so verstanden, daß der Lüfter abrupt mit dem Motor stoppen soll.
Was er zumindestens im kalten Zustand (geringer Fließwiderstand des Öls) nicht wirklich tut.
Soll heißen : Er läuft dann noch etwas nach.

Ha...ist das immer schwierig in so ´nem Forum...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 20:12   #29
Ex-Benzer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ex-Benzer
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort:
Fahrzeug: Das erforderliches Feld aktuelles Fahrzeug fehlt oder enthält eine ungültige Angabe.
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Was bedeutet bei Dir Leichtläufigkeit? Das ist schwer zu definieren...
.
Hallo zusammen,

... darf ich mal ganz kurz wegen dieser --Leichtläufigkeit-- nachfragen

(ich habe auch diese "zu-heiß"-Problem)

Können wir in Umdrehungen reden ??

((im kalten zustand: ))
Bei mir krieg ich auf keine Fall eine ganze Umdrehung hin
Wenn ich den Lüfter anschubse .. er dreht sich zwar schon "irgendwie" etwas
"leichter", ... aber ich im Schnitt nur eine halbe Umdrehung.
.... es ist halt mehr als "fest" ... aber ich finde das nicht "leichtgängig".

Unter "leichtgängig" verstehe ich, daß er genüßlich 2 bis 4 Umdrehungen drehen würde ???

Kann mal jemend seine Lüfter schubsen und mitzählen .. Bitte

Thomas
Ex-Benzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 20:44   #30
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Ex-Benzer Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

... darf ich mal ganz kurz wegen dieser --Leichtläufigkeit-- nachfragen

(ich habe auch diese "zu-heiß"-Problem)

Können wir in Umdrehungen reden ??

((im kalten zustand: ))
Bei mir krieg ich auf keine Fall eine ganze Umdrehung hin
Wenn ich den Lüfter anschubse .. er dreht sich zwar schon "irgendwie" etwas
"leichter", ... aber ich im Schnitt nur eine halbe Umdrehung.
.... es ist halt mehr als "fest" ... aber ich finde das nicht "leichtgängig".

Unter "leichtgängig" verstehe ich, daß er genüßlich 2 bis 4 Umdrehungen drehen würde ???

Kann mal jemend seine Lüfter schubsen und mitzählen .. Bitte

Thomas
richtig, hast dir die Frage eigentlich schon selber beantwortet, im kalten Zustand nur eine halbe Drehung = Viskokupplung ist kaputt

Müsstest auch dieses turbinenartige Fauchen haben, wenn du den Motor anlässt...
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Schlagen und Klopfen beim anfahren OrgiPörnchen69 BMW 7er, Modell E38 29 14.06.2010 11:23
Motorraum: Problem beim Anfahren Fritzchen BMW 7er, Modell E32 5 07.11.2005 21:26
Leistungsloch beim Anfahren ... AlpinaB12 BMW 7er, Modell E65/E66 4 30.07.2005 11:29
Motorraum: 728 Geht Zeitweise Im Stillstand Aus Ruckeln Beim Anfahren Und Leistungsverlust 728vsVR6 BMW 7er, Modell E38 2 28.03.2005 13:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group