Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2008, 00:10   #1
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ok, die Scheiben sind preislich bei BMW ja auch garnichtmal so überzogen wie die Klötze...
Ich persönlich hab rein an der Optik meiner Scheiben Zweifel, dass die Scheiben nochmal einen kompletten Satz Klötze unbedenklich verschleißen können (leichte Riefen und so..), aber die Ische vom TÜV meinte dat geht problemlos
Also kommen da demnächst frische Klötze vom namhaften Hersteller zu vertretbaren Kosten rein, und dann wird eben gefahren, bis entweder Scheiben oder Klötze runter sind oder irgendwas rubbelt... Die Bremsen sind jedenfalls das letzte, wo bei mir irgendwelche dubiose oder bedenklich abgenutzte Komponenten zum Einsatz kommen, und Lenkradflattern oder dergleichen nervt mich sicherlich auch mehr als der Aufpreis
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 00:13   #2
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Idee

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
Ok, die Scheiben sind preislich bei BMW ja auch garnichtmal so überzogen wie die Klötze...

Die Bremsen sind jedenfalls das letzte, wo bei mir irgendwelche dubiose oder bedenklich abgenutzte Komponenten zum Einsatz kommen, und Lenkradflattern oder dergleichen nervt mich sicherlich auch mehr als der Aufpreis
that's right
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 00:25   #3
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

leichte riefen sind schon ok und nichts unnormales. die habe ich auch. neue bremsbeläge passen sich schnell an die riefen an und liegen nach wenigen bremsungen zu 100% an der bremsscheibe an. wenn der tüv sagt das die mindeststärke der bremsscheiben noch nicht erreicht ist, gibt es meiner meinung nach keinen anlass diese zu erneuern.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 00:35   #4
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ja, genau so hatte ich mir das auch überlegt und eingeplant..
Aber "wenn der TÜV sagt"... Der TÜV hat weder total fertige Querlenkerlager erkannt, noch mangelhafte Befestigung einer Bodenabdeckung angekreidet... Insofern traue ich denen auch nicht mehr, denn die Abdeckung hat sich neulich auf der Bahn mit einem großen Flappflapp in einen Puzzle-Nebel zerlegt
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 11:30   #5
Erwin
Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
Standard

Wenn die Scheiben nicht mehr weit vom Verschleißpunkt entfernt sind würde ich Beides wechseln und mir damit die Arbeit nur einmal machen.
Meine Erfahrung zum Hersteller: Scheiben und Beläge von BMW (z.B. Cuntz mit Forumsrabat), dann kann nichts passieren. Namhafte Hersteller haben ganz gern unterschiedliche Qualitäten im Programm. ♦
Erwin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Austausch der Lederschaltmanschette FN High Power E38: Tipps & Tricks 0 22.12.2007 12:34
Innenraum: Austausch der Innenausstattung Bender BMW 7er, Modell E32 4 02.07.2004 20:46
Kosten Austausch der Katalysatoren quietschente BMW Service. Werkstätten und mehr... 15 16.08.2003 12:59
Einbauanleitung Bremsbacken plus Federnsatz westice63 BMW 7er, Modell E32 4 22.03.2003 17:16
ETK Bremsbacken Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 7 02.02.2003 12:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group