Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2008, 18:05   #11
frogger321
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E36
Standard

Also man kann das auch ziehen. Da wird die Stelle blank gemacht dann ein Schweißpunkt gesetzt und mit einem Ruck rausgezogen Stück für Stück. Ich weiß nicht wie das Gerät heißt sollte aber machbar sein.
frogger321 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 18:09   #12
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard

Zitat:
Zitat von frogger321 Beitrag anzeigen
Also man kann das auch ziehen. Da wird die Stelle blank gemacht dann ein Schweißpunkt gesetzt und mit einem Ruck rausgezogen Stück für Stück. Ich weiß nicht wie das Gerät heißt sollte aber machbar sein.
Klar geht das auch wäre auch die billigste Variante(sollte so um 200€ kosten und ist auch für das Fahrzeug am besten(besser als der Teilersatz)aber man wird es sehen da meist der Unterbodenschutz anders aussehen wird (hat man aber auch beim Vollersatz des Schwellers)
Was auch geht ist einfach Preiswerte Schweller von Ebay kaufen!
Gruß DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 18:14   #13
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

dann muss ich irgendwie schauen dass ich welche bei ebay bekomm.Müssen aber auf jeden Fall originale facelift sein.Von Tunern hab ich keine gesehen die mir zusagen würden
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 17:22   #14
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

so war heut beim Karosseriebetrieb.Die meinten sei kein Problem müsst man anschweißen zinnen usw (kenn mich net so genau aus aber die machen das schon hab nur gute Erfahrungen gemacht und hab schon viel bei dennen machen lassen) und er versicherte mir dass es danach so gut wie neu ist und man nix mehr sieht.Dazu wird noch alles in Wagenfarbe lackiert und n kleines Loch unten am Kotflügel und ne Rostblase wird auch noch entfernt.300€ für alles haben wir ausgemacht.Ist doch Ok oder?
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 17:25   #15
Dr. Fön
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Dr. Fön
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
Standard

Klar. Hört sich doch gut an.
Dr. Fön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 18:40   #16
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Die Lösung mit dem Facelift-Schwellerverkleidungen hätte auch noch einen kleinen Haken gehabt: Die Verkleidungen tragen etwa einen Zentimeter in der Breite auf. Dadurch brauchst Du andere Tür-Abschlusskanten. Die wiederum sind beim Facelifter lackiert und viel teurer als beim VFL.
Die vom VFL kosten nur gute 10 Euro pro Tür. Die vom FL um die 80,Euro pro Tür (anderes Material, lackierbar).
Und die Kosten für das Lackieren in Deiner Farbe kämen auch noch dazu.

Wenn Dir Dein Lacker die Seitlichen Aufnahmen für den Bordwagenheber wegmacht und die kleinen senkrechten Sicken vorne und hinten am Schweller beseitigt (verzinnen) dann ist das eine preisgünstige Lösung deren Ergebnis der Facelifter-Optik in nichts nachsteht.

Solltest dann allerdings einen anderen Wagenheber an Bord nehmen, der UNTER den Schweller greift.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (25.06.2008 um 18:47 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 18:58   #17
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Stefan....

Wie willst du die Senkrechte Sinne vorne aufzinnen.... das iss der Kotflügel, wo als stück "schweller" mit dran ist! und den kriegst dann schwer ab.....

und hinten ham die keine Sicke... die ist nur da wegen den Kotflügel vorne!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 18:58   #18
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Die Lösung mit dem Facelift-Schwellerverkleidungen hätte auch noch einen kleinen Haken gehabt: Die Verkleidungen tragen etwa einen Zentimeter in der Breite auf. Dadurch brauchst Du andere Tür-Abschlusskanten. Die wiederum sind beim Facelifter lackiert und viel teurer als beim VFL.
Die vom VFL kosten nur gute 10 Euro pro Tür. Die vom FL um die 80,Euro pro Tür (anderes Material, lackierbar).
Und die Kosten für das Lackieren in Deiner Farbe kämen auch noch dazu.

Wenn Dir Dein Lacker die Seitlichen Aufnahmen für den Bordwagenheber wegmacht und die kleinen senkrechten Sicken vorne und hinten am Schweller beseitigt (verzinnen) dann ist das eine preisgünstige Lösung deren Ergebnis der Facelifter-Optik in nichts nachsteht.

Solltest dann allerdings einen anderen Wagenheber an Bord nehmen, der UNTER den Schweller greift.

Gruß Jippie
Da 10 Euro und dort 80 Euro - ey, geht's noch?
Dicke Auto's fahren und nix auf der Kette - das wird echt langsam peinlich in dem 7er-Forum.

btw. meine letzte Rechnung die ich für meinen Dicken bezahlt habe war

15000 Euro.

Soviel zum Thema "grosses Auto fahren"

Und schaut mal, wo ich in dem Forum jemals gejammert habe - vielleicht doch mal ein anderes preisgünstigeres Auto zulegen - die Nachbarn hören irgendwann auf über euch zu reden, denen geht's sicher nicht besser
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 19:32   #19
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von skel@on Beitrag anzeigen
Da 10 Euro und dort 80 Euro - ey, geht's noch?
Dicke Auto's fahren und nix auf der Kette - das wird echt langsam peinlich in dem 7er-Forum.

btw. meine letzte Rechnung die ich für meinen Dicken bezahlt habe war

15000 Euro.

Soviel zum Thema "grosses Auto fahren"

Und schaut mal, wo ich in dem Forum jemals gejammert habe - vielleicht doch mal ein anderes preisgünstigeres Auto zulegen - die Nachbarn hören irgendwann auf über euch zu reden, denen geht's sicher nicht besser
Das sind 70 Euro Unterschied pro Leiste. Macht bei vier Türen 280 Euro. Dazu kommen die insgesamt vier kleinen Leisten am Kotflügel vor und hinter den Türen. Das ganze dann plus Mehrwertsteuer und lackiert werden müssen sie auch noch.

Schön dass Du das Geld so locker hast. Ich nicht.

Trotzdem kommt Deine Art arrogant und großkotzig rüber.
Tu mir einen Gefallen und geh mir aus der Sonne.
Schönes Leben noch.

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 19:35   #20
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Das sind 70 Euro Unterschied pro Leiste. Macht bei vier Türen 280 Euro. Dazu kommen die insgesamt vier kleinen Leisten am Kotflügel vor und hinter den Türen. Das ganze dann plus Mehrwertsteuer und lackiert werden müssen sie auch noch.

Schön dass Du das Geld so locker hast. Ich nicht.

Trotzdem kommt Deine Art arrogant und großkotzig rüber.


Gruß Jippie
Joo, dann fährst Du wie oben schon geschrieben einfach das falsche Auto - ich habe Tage, da muss ich 2x an die Tränke...
Muss man halt einfach in der tasche haben- alles andere ist indiskutabel
Aber, woher kommt auch sonst das Image, das unsere Auto's haben (denkt mal drüber nach).

Muss jetzt aber Fussball gucken - ist interessanter als sich über ein paar lausige Cent's zu unterhalten ;-)
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Seitenschweller Sasa730 Suche... 0 27.10.2007 23:29
Karosserie: FL Seitenschweller darkonaz BMW 7er, Modell E38 2 22.02.2007 22:49
Karosserie: E 38 Seitenschweller jb750 BMW 7er, Modell E38 4 20.02.2007 00:19
Innenraum: Lüftungslamellen eingedrückt Soul-Cat BMW 7er, Modell E38 4 04.11.2006 21:11
Karosserie: Seitenschweller ProfessorX BMW 7er, Modell E38 5 20.05.2005 07:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group