


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.06.2008, 11:51
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Frohnleiten
Fahrzeug: Porsche Boxster 987 S, 2007
|
Hallo Roman, Lass mal den straubinger beiseite. es geht viel einfacher und ohne was kaputt zu machen.
Serviceintervallanzeige zurückstellen: (740i facelift getestet)
1. Zündung ausschalten
2. Taster Tes tageskilometerzähler drücken und halten.
3. zündung einschalten auf Stellung eins
4. Taster noch ca. 5 sek. gedrückt halten bis ölservice bzw inspektion im display erscheint.
Taster des Tageskilometerzähler erneut ca. 5 sek drücken bis die Anzeige im Display blinkt. Dann den Taster
des Tageskilometerzähler kurz drücken
Das Serviceintervall ist nun zurückgesetzt.
Es erscheint nun eine neue Serviceintervallanzeige.
Gruss
|
|
|
22.06.2008, 11:57
|
#2
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von klaus38
Hallo Roman, Lass mal den straubinger beiseite. es geht viel einfacher und ohne was kaputt zu machen.
Serviceintervallanzeige zurückstellen: (740i facelift getestet)
1. Zündung ausschalten
2. Taster Tes tageskilometerzähler drücken und halten.
3. zündung einschalten auf Stellung eins
4. Taster noch ca. 5 sek. gedrückt halten bis ölservice bzw inspektion im display erscheint.
Taster des Tageskilometerzähler erneut ca. 5 sek drücken bis die Anzeige im Display blinkt. Dann den Taster
des Tageskilometerzähler kurz drücken
Das Serviceintervall ist nun zurückgesetzt.
Es erscheint nun eine neue Serviceintervallanzeige.
Gruss
|
Das funktioniert nur bei Fahrzeugen mit OBD II, bzw. ohne Diagnosebuchse im Motorraum.
|
|
|
22.06.2008, 17:56
|
#3
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von bagwa
Das funktioniert nur bei Fahrzeugen mit OBD II, bzw. ohne Diagnosebuchse im Motorraum.
|
...oder wie bei den Übergangsfahrzeugen, die beide Buchsen haben. Dann aber andere Anzeige im Tacho: "RESET SIAD"
|
|
|
22.06.2008, 19:07
|
#4
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von klaus38
Hallo Roman, Lass mal den straubinger beiseite. es geht viel einfacher und ohne was kaputt zu machen.
Serviceintervallanzeige zurückstellen: (740i facelift getestet)
1. Zündung ausschalten
2. Taster Tes tageskilometerzähler drücken und halten.
3. zündung einschalten auf Stellung eins
4. Taster noch ca. 5 sek. gedrückt halten bis ölservice bzw inspektion im display erscheint.
Taster des Tageskilometerzähler erneut ca. 5 sek drücken bis die Anzeige im Display blinkt. Dann den Taster
des Tageskilometerzähler kurz drücken
Das Serviceintervall ist nun zurückgesetzt.
Es erscheint nun eine neue Serviceintervallanzeige.
Gruss
|
Was BITTE ist an meinem Beitrag falsch????
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
23.06.2008, 14:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Straubinger
Was BITTE ist an meinem Beitrag falsch????
Gruss Straubinger
|
NIX ist falsch dran ! 
Nur der Beitrag von @klaus38 ist für den Fragesteller nutzlos, wenn man wie er kein OBD-Fahrzeug hat (hier: 725tds von 1997...). Setzen, SECHS...
Also Roman: Lass' mal den Klaus beiseite und mach' es so wie Straubi beschrieben hat, damit es auch funktioniert ! 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
23.06.2008, 17:17
|
#6
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von rednose
|
DANKE RUDI!!!! 
Gruss Straubinger
PS:@Klaus38, ich hät da noch eine viel bessere Methode für ALLE E38 - INTERFACE.
|
|
|
01.07.2008, 22:23
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2008
Ort:
Fahrzeug: auf den Stern gekommen!
|
Hallo Leute!
DAAANKE für Eure Hilfe!
Es hat toll geklappt und natürlich musste ich die Stocher-Methode wählen...
Aber fetzt euch nicht so desswegen.
Ich hab das schon oft bei meinem vorherigen E30 machen müssen.
Auf den hab ich immerhin auch 200 000km rauf gefahren und einige Male zurückstellen müssen.
Ich konnte mir damals schon nie die Pins merken und ich wusste einfach nicht obs beim E38 auch die selben sind.
Ich wollte ja nicht mein Schätzchen gleich am Begin unserer hoffentlich lang andauernden Beziehung, einen tödlichen Stoß versetzen  .
Also VIELEN DANK nochmals für Eure Hilfe!
Hoffentlich sieht man sich auf den nächsten Treffen mal ((ich wollte letztes WE schon mit meiner kleinen Maus (11Monate) aufs Treffen fahren, wären nur ca.75km gewesen))
Liebe Grüße
Roman
Ps.: aber dass ich eine 36er Nuß brauchen würde, sah ich erst als ich das ganze Öl abgelassen hatte 
Ich mußte glatt zu meinem befreundeten Installateur fahren und weil mein Proxon-Industrial Werkzeugsatz nur bis 34 ausgestattet war   
|
|
|
01.07.2008, 22:31
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Roman e38
Hallo Leute!
DAAANKE für Eure Hilfe!
Es hat toll geklappt und natürlich musste ich die Stocher-Methode wählen...
Aber fetzt euch nicht so desswegen.
Ich hab das schon oft bei meinem vorherigen E30 machen müssen.
Auf den hab ich immerhin auch 200 000km rauf gefahren und einige Male zurückstellen müssen.
Ich konnte mir damals schon nie die Pins merken und ich wusste einfach nicht obs beim E38 auch die selben sind.
Ich wollte ja nicht mein Schätzchen gleich am Begin unserer hoffentlich lang andauernden Beziehung, einen tödlichen Stoß versetzen  .
Also VIELEN DANK nochmals für Eure Hilfe!
Hoffentlich sieht man sich auf den nächsten Treffen mal ((ich wollte letztes WE schon mit meiner kleinen Maus (11Monate) aufs Treffen fahren, wären nur ca.75km gewesen))
Liebe Grüße
Roman
Ps.: aber dass ich eine 36er Nuß brauchen würde, sah ich erst als ich das ganze Öl abgelassen hatte 
Ich mußte glatt zu meinem befreundeten Installateur fahren und weil mein Proxon-Industrial Werkzeugsatz nur bis 34 ausgestattet war   
|
hast du die ölpumpenschrauben kontrolliert?
bin mir nicht sicher ob die tds motoren das problem auch haben aber die V8 motoren haben das problem.
__________________
|
|
|
06.07.2008, 15:36
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2008
Ort:
Fahrzeug: auf den Stern gekommen!
|
ERM, NEEEEE... Ölpimpenschrauben kontrollieren?!
Verunsichere mich jetzt bloß nicht.
Ich hab Ölfilter+Öl gewechselt, nicht mehr und nicht weniger (achso, den Intervall rückgesetzt hab ich auch nicht).
Ist das bei meinem 7/97 2,5l TDS wirklich wichtig und gefährlich?!
LG
Roman
|
|
|
23.06.2008, 16:17
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Frohnleiten
Fahrzeug: Porsche Boxster 987 S, 2007
|
Zitat:
Zitat von Straubinger
Was BITTE ist an meinem Beitrag falsch????
Gruss Straubinger
|
Warum soll ich mit einem draht rumstocheren wnns anders auch geht, denk mal nach>?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|