Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2008, 14:13   #51
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von deressener Beitrag anzeigen
Hallo

Eingebaut hat sie die Fa. Auto Dienst Becker in Herne mit einem 77 Liter Tank. Trotz vieler Nachfragen, kam leider kein größerer Tank in Betracht. Insgesamt habe ich 3400 Euro bezahlt.

Gruß Rainer
Danke für die Info Rainer !
Der 83l-Stakotank (mit Pumpe) ist von Vialle auch freigegeben und passt ohne Dengeln fast ganz in die Mulde. Mein Umbauer AISB in Baarlo/NL hat mir damals eine etwa 5 cm dicke Schaummatte passend geschnitten, damit die Kofferraummatte wiederglatt aufliegt. Mit etwas Dengeln an der Mulde passt er aber auch ganz rein (die Dimensionen dieses Tanks sind ja gleich wie beim 88l-Stako ohne Pumpe für die Verdampferanlagen).

Ich habe 2004 In Holland noch 2880 € incl. TÜV, Leihwagen und allen Tankadaptern für meinen 6-Zylinder bezahlt. Damit geht dein Preis voll in Ordnung, wenn auch eine Prins deutlich günstiger ist !

Viel Spass beim Gasen und poste mal deine Erfahrungen abundan ! Danke !
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 15:55   #52
deressener
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Rudi

Bin bislang von meiner Vialle LPI begeistert. Eigentlich bemerke ich sie gar nicht.
Wie sieht denn dein Einbau mit Motorraum bei dir aus? Habe mal ein paar Bilder vom Umbau angehangen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Gasanlage08.jpg (100,5 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gasanlage11.jpg (87,2 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gasanlage02.jpg (92,9 KB, 63x aufgerufen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 16:42   #53
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
verträgt der motor alle arten von mischungsverhätnissen oder sind die anlagen auf 60/40 oder 40/60 oder 95/5 optimiert?
Kommt darauf an, mit welchem Gemisch Dein Umrüster die LPG-Einstellungen vorgenommen hat. Wenn er sie nicht gerade auf 95/5er Heizgas oder einer extremen Sommermischung (20/80er) vorgenommen hat, sollte der Motor mit allen Mischungsverhältnissen gut klarkommen.

Zitat:
Zitat von spencer am 28.03.08 im autogas4you.de Forum

1. zu Verbrennungstemperatur

Die Verbrennungstemperatur von Propan/Butangemischen bei Lambda 1 ist geringer als bei Benzin. Dieses wird durch die langsamer und dadurch gleichmäßiger ablaufende Verbrennung begründet. Bei magerem Gemisch steigt die Verbrennungstemperatur jedoch schneller und höher an als es bei Benzin der Fall ist. Auch ein zu fettes Gemisch sorgt im Gasbetrieb für schlechtere Verbrennung und erhöhten Verbrauch. In dieser Situation sorgt im Benzinbetrieb der Überschuss an Brennstoff zu einer Bauteilekühlung durch die erst an den Bauteilen verdampfenden Benzintröpfchen.

Auch die viel gelobte Flüssiggaseinspritzung bringt im Brennraum keinen kühlenden Effekt, denn das Gas verdampft in der Regel schon im Saugrohr [redaktionelle Erläuterung für unseren Hobbyumrüster @chacker007: Saugrohr=Ansaugbrücke] und kühlt dort nur die Ansaugluft, was zu einer geringfügig besseren Zylinderfüllung und dadurch zu mehr Leistung führt (Laut Gesetz maximal 3%Mehrleistung sonst nicht zulässig ohne Änderung der Papiere). Verdampft das Gas nicht, vereisen häufig die Düsen und es ruckt.

Gasverbrennung ist bei
Lambda 1 kühler (optimal)
Lambda < 1 nicht so kühl (fett)
Lambda > 1 heißer (mager)
als bei Benzin.

2. zu Gasdruck und Gasgemisch

Der Anlagentyp ist auch zu berücksichtigen.

Bei Verdampferanlagen ist der Gasdruck im Grunde egal, weil er über den Druckregler bei Saugmotoren zwischen 0,8 und 1,5 bar bei den meisten Anlagen liegt, dass heißt der vom Gesetzgeber vorgegebene Mindestdampfdruck von 1,5bar reicht in der Regel aus. (Prins misst Absolutdruck: 2 bar abs. entspricht ca. 1 bar rel.). Bei Turbofahrzeugen muss der Gasdruck mit dem Ladedruck angehoben werden, da kann es bei hohem Butananteil im Winter auch mit normgerechtem Gas knapp werden. Ist der Druck höher regelt der Druckregler diesen auf den Anlagendruck herunter. Schwankt der Druck nach dem Verdampfer/Druckregler wird dieses von einen Drucksensor erfasst und die Gaseinspritzventile werden über das Gassteuergerät so angesteuert, damit die Gasmenge beim Einspritzvorgang wieder die gleiche ist.

Bei Flüssigeinspritzsystemen ist es etwas anders. Bei der ICOM wird der Druck nicht gemessen, nur ein Druckschalter sorgt für die Abschaltung der Pumpe und Umschaltung auf Benzin, wenn der Druck zwischen Pumpe und Druckregler zu stark abfällt. Die Pumpe im Tank fördert das Gas im Kreis über die Gaseinspritzdüsen und einen Druckregler, der den Druck konstant halten soll. Diese Pumpe sollte mindestens 3bar Druckunterschied bringen. Der Druckregler hat einen Mindestdruckabfall, der bei ca. 0,5bar liegt. Somit kann der Gasdruck der Anlage an den Düsen um ca. 2,5 bar beeinflusst werden. Der Druckregler wird aber auf einen festen Wert eingestellt und kann bei Tankdruckänderungen nicht von der Gasanlage beeinflusst werden.
Der Druck soll bei der Einstellung um ca. 2bar über dem Tankdruck sein, hier kommt es auf das Gasgemisch bei der Einstellung an. Wurde nun die Anlage bei 15°C mit 70/30 eingestellt, haben wir einen Pumpendruck von 7,6bar (5,6+2bar). Jetzt kommt der Kunde und tankt 95/5 bei 20°C und hat 8bar im Tank, dann ist der Regelbereich der ICOM 8,5 bis 11bar an den Düsen. Der Druckregler macht voll auf. Es stellt sich ein Druck von 8,5 bar ein. Wird 50/50 bei 0°C getankt hat man 2,8bar im Tank, der Regelbereich der ICOM ist dann 3,3 bis 5,8 bar. Der Druckregler macht ganz zu, und die ICOM-Pumpe bringt maximalen Druck bei 5,8bar. Da die Anlage die Einspritzzeiten nicht selber beeinflussen kann, weil sie das Benzindüsensignal benutzt und nur damit die Gasdüsen ansteuert, läuft der Motor mit höherem Butananteil besonders bei kälterer Witterung zu mager. Das Motorsteuergerät wird dagegen regeln, aber bei dem Extrem wird es das nicht schaffen.

Somit hat der Umrüster recht mit der Aussage, dass seine Anlage wirklich mit steigendem Butananteil im Winter zu mager läuft.

In Europa werden Gasanlagen normalerweise nur zugelassen, wenn sie mit 2 Referenzgasen (70/30 und 15/85) die Abgaswerte ohne Veränderung der Einstellung schaffen und das Motorsteuergerät nicht an seine Fehlergrenzen kommt.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 17:04   #54
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von deressener Beitrag anzeigen
Hallo Rudi

Bin bislang von meiner Vialle LPI begeistert. Eigentlich bemerke ich sie gar nicht.
Wie sieht denn dein Einbau mit Motorraum bei dir aus? Habe mal ein paar Bilder vom Umbau angehangen.
Aber sicher dat, bitteschööön:
Unter diesem Link findest du im Thread ein paar Bilder von meinem Wagen (Quelle: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) autogas4you.de, mein Forumsname ist dort auch rednose)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KLICKMICH

Geändert von rednose (04.06.2008 um 17:40 Uhr).
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 03:23   #55
BigBlock427
HD-MJ-563
 
Benutzerbild von BigBlock427
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
Standard

Zitat:
Zitat von chacker007 Beitrag anzeigen
ich hab nicht prins sondern Icom Selber mit meinem Onkel eingebaut und ansaugbrücke haha so B....
Hallo zusammen,
bin wieder da!
Habe nach meinem Umzug endlich wieder Internet.
BRC von Erich M= Genial
@Chacker007 man gib doch nicht so schnell auf nur weil du überstimmt bist- deine
Icom Geschichte hat doch alle unterhalten!!!!!
Gruss Max
__________________
LPG Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
BigBlock427 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 10:12   #56
chacker007
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nienburg
Fahrzeug: E38 735I 11.04.1996
Standard

Ich habe die Anlage seit halben jahr und immer noch nichts getauscht . Leuft auch auf kalten motor einwandfrei wenn du denkst nur weil das ne neue anlage ist und ihr alle Prins habt müsst ihr gleich gegen Icom sein. Naja dafür wirst du mit deinem Prins mein ***** von meinem 735 Sehen weil du ein Leistungsverlust ohh ja hast . Und auf der autobahn egal ob 740 oder 750 haben beide gegen mich mit Icom verlohren die hatten beide Prins . Aber auch nicht mehr lange die beiden wollen es umbauen lassen weil der wagen nicht zieht sondern geht.
chacker007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 11:15   #57
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

.... ja neee, is klar, der 735 ist doch eh der schnellste.
Du bist echt der KING

Selten so unqualifiziertes Zeugs hier gelesen.
Da muss ich doch glatt mal nachsehen ob die neue Forumsversion noch die Ignore-Funktion hat.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 11:58   #58
chacker007
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nienburg
Fahrzeug: E38 735I 11.04.1996
Standard

wen du überhaupt verstanden hättest worüber das geht dann währst du bishen schlauer. Ich sagte mein 735 nicht mit benzin mit Icom gasanlage ist schneller als einer 740 oder 750 mit der Prinz anlage hast du verstanden nicht auf benzin .
chacker007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 12:03   #59
chacker007
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nienburg
Fahrzeug: E38 735I 11.04.1996
Standard

wenn jemand nicht glaupt oder nicht überzeugt ist das Icom Anlage gut ist kann von mir aus eine Probefahrt mit mir machen . Ich wohne neben hannover.
chacker007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 12:48   #60
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard


Ganz großes Kino, @Tschaka.

Ich fahr dann nächstens schon mal rechts ran, wenn Du mit Deiner Rennziege angeflogen kommst.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche ist die beste frauen motorisierung? M.A.R.C BMW 7er, Modell E38 24 01.03.2006 09:37
US-Standlicht welche variante ist die beste? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 15 03.07.2005 15:38
Welche ist die beste Bereifung? nesi BMW 7er, Modell E38 10 14.08.2003 08:39
Alarmanlage welche ist die beste??? bwhille BMW 7er, Modell E38 11 23.05.2003 12:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group