Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2008, 18:17   #1
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

also ich hatte beim autofahren auch oft rückenprobleme, aber seitdem ich den 7er mit den komfortsitzen hab, nie mehr probleme gehabt, einfach alles gut!! Prima Sitze! Ich hab auch einen gewissen seitenhalt, der fürs normale fahren ausreichend ist. Wie ist das wenn du auf dem beifahrer sitz sitzt? Evtl einfach mal neu aufpolstern lassen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 18:36   #2
PETZ
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PETZ
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
Standard

Hallo Loitz,

habe in meinem 7er mit Kontursitzen keine Rückenprobleme
auch auf langen Strecken.
Hatte schon einen schweren Bandscheibenvorfall, nicht im 7er.

Im Dienstwagen (Golf IV) nach längeren Fahrten tuts
schon weh !!

Gruß
PETZ
__________________
"Es ist mir scheissegal wer ihr Vater ist...solange ich hier angel geht hier keiner übers Wasser!"

BMW 7er-Forum - Musik die uns gefällt in Bild und Ton !!
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/group.html?groupid=16
PETZ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 18:41   #3
bmwfreak2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmwfreak2000
 
Registriert seit: 13.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iLA (3/99)
Standard

Hallo probier es mal bei der Firma, die bauen Sitze nach maß.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Neue Seite 1
__________________
BMW 740iL, Anthrazit & Shadowline, Bj. 03/1999
bmwfreak2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 18:58   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Kann Dur noch empfehlen (ist natürlich etwas teurer), dass Du die AKtivsitze nachrüstest - super für den Rücken bzw. die Wirbelsäule!

Natürlich gibt dort auch keinen großen Seitenhalt - aber so schlimm ist das doch gar nicht?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 19:07   #5
blu3scr33n
7er Fahrer aus Spaß
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
Standard

Bei mir ist es eher umgekehrt.....
Wenn ich Rückenschmerzen habe fahre ich eine Runde 7er, mit Sitzheizung, und fühle mich danach besser.....
Also ich finde die Komfortsitze einfach super, auch nach 1500km fahrt am stück -> keine Probleme
blu3scr33n ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 19:29   #6
Papamobil
Heptasaurus hexacylindrii
 
Benutzerbild von Papamobil
 
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
Beitrag

Hallo Uwe,

grausames Gefühl im Rücken, was Du da schilderst, zunächst mal mein Beileid.

Bezüglich Recaro kann ich aus eigener Erfahrung nur Gutes berichten. Ich fahre in meinem Zweitwagen (Mercedes SLK, erste Baureihe - ab Werk grottenschlechte Sitze) ein Paar Recaro Sport in der Ausstattungsvariante 'Topline' in der ebenfalls empfehlenswerten Materialkombination "Dinamica" (=Velours, sehr atmungsaktiv) mit Kunstlederwangen (=sehr robust) in anthrazit (=sehr denzent, v.a. im Vergleich zu Rubins Beispielfoto). Diese Umrüstung hat meinem Rücken als Langstreckenfahrer sowas von gutgetan, die kann ich Leidensgenossen nur wärmstens ans Herz legen.

In den E38 passen neben dem Recaro 'Sport' auch die Modelle der Baureihe 'Style', die eine verstellbare Kopfstütze und ein paar Einstellmöglichkeiten mehr haben als der 'Sport', wobei letzterer im Seitenhalt unschlagbar ist.

Du findest alle Modelle und Bruttopreise auf der Hersteller-Webseite Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) .: RECARO :. ; den 'Style' in der Rubrik Ergonomie, und den 'Sport' konsequenterweise im Bereich Sportsitze.

Guck Dir das mal in Ruhe an, und ich kann die stufenlos einstellbare Zweikammer-Lordosestütze nebst der Gesamtergonomie der Sitze nur noch einmal empfehlen. Oft kann man sie auch ins nächste Auto mitnehmen dank der zahlreich erhältlichen Adapterkonsolen für viele Fahrzeugtypen.

Gruß
Michael, bekennender Recaro-Sitz-Fan
Papamobil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 21:29   #7
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
also ich hatte beim autofahren auch oft rückenprobleme, aber seitdem ich den 7er mit den komfortsitzen hab, nie mehr probleme gehabt, einfach alles gut!! Prima Sitze! Ich hab auch einen gewissen seitenhalt, der fürs normale fahren ausreichend ist. Wie ist das wenn du auf dem beifahrer sitz sitzt? Evtl einfach mal neu aufpolstern lassen?
Kann ich genauso unterschreiben.
Ich hatte noch nie so gute Sitze in einem Auto.
Schau Dich nach einem guten gebrauchten Sitz um oder geht zum Sattler und frage, was man machen kann.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 21:49   #8
hamann 735i
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
 
Benutzerbild von hamann 735i
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
Standard

Hi-Glaube nicht das durch andere Sitze die schmerzen weggehen,komfortsitze etc.. haben m.e. nur ein vorbeugenen Effekt,aber wenn man schon Schmerzen hat dann hat man sie.würde vorschlagen paar Spritzcken oder ABC pflaster.
hamann 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 22:22   #9
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

hi leute,

vielen dank für eure zahlreichen antworten.
wie ich schon schrieb das problem iss das die sitze echt fertig sind, in erster linie natürlich der fahrersitz. aufpolstern gut und schön, die federelemente sind damit aber nicht neu. und selbst aufpolstern iss nicht grad ein schnäppchen, jedenfalls wenns ordentlich und mit rechnung gemacht werden soll.
da iss, je nach preis, ein neuer sitz von zb. recaro auch net so viel teurer.
ausserdem möchte ich auf der sitzfläche auch kein leder mehr haben weils eben doch auch immer rutschiger ist als stoff.

gruss,
uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 22:42   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Stinger Beitrag anzeigen
hi leute,

vielen dank für eure zahlreichen antworten.
wie ich schon schrieb das problem iss das die sitze echt fertig sind, in erster linie natürlich der fahrersitz. aufpolstern gut und schön, die federelemente sind damit aber nicht neu. und selbst aufpolstern iss nicht grad ein schnäppchen, jedenfalls wenns ordentlich und mit rechnung gemacht werden soll.
da iss, je nach preis, ein neuer sitz von zb. recaro auch net so viel teurer.
ausserdem möchte ich auf der sitzfläche auch kein leder mehr haben weils eben doch auch immer rutschiger ist als stoff.

gruss,
uwe
Hallo Uwe!
"aufpolstern" ?

Da kommen einfach neue Schaumstoffteile rein - und das wars.....
nix mit Federn und so - gib Dich mal nicht trüben Hoffnungen hin - und die Schaumstoffteile kann man sogar selber wechseln......

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
orthopädie, rückenschmerzen, sitz, sitze


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: entsorge alten Fahrersitz, FFM und Umg. JPeter Suche... 3 19.07.2007 22:32
Elektrik: Lenksäulenverstellung und Fahrersitz ausgefallen! bernd1969 BMW 7er, Modell E38 3 24.06.2007 19:31
ausfall von fahrersitz- und lenkradverstellung Rostock-A20 BMW 7er, Modell E38 1 25.05.2005 14:17
Fahrersitz und Endtopf FEM-Portal BMW 7er, Modell E32 12 11.11.2004 08:37
Innenraum: Fahrersitz (Komfort) und Rücksitzbank ausbauen eurojet BMW 7er, Modell E38 1 20.08.2004 23:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group