


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.05.2008, 21:38
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Ovelgönne-Großenmeer
Fahrzeug: E66-740i (09/06)
|
@rußy,
freut mich, dass Du zumindest einen Fehler gefunden hast. Die Frage bleibt natürlich noch, ob damit die Lambda-Werte wieder ok sind oder ob da nicht doch noch irgendo Falschluft im Spiel ist. Du wirst uns auf dem Laufenden halten. Drück Dir die Daumen.
Gruß,
Uwe
|
|
|
15.05.2008, 11:49
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-728i
|
Zitat:
Zitat von Uwe 728i
@rußy,
freut mich, dass Du zumindest einen Fehler gefunden hast. Die Frage bleibt natürlich noch, ob damit die Lambda-Werte wieder ok sind oder ob da nicht doch noch irgendo Falschluft im Spiel ist. Du wirst uns auf dem Laufenden halten. Drück Dir die Daumen.
Gruß,
Uwe
|
So, habe jetzt das ganze Gerackel der Kurbelwellengehäuseentlüftung augetauscht inklusive Ölabscheider /Druckregler und bin zur AU - Bin durch aber nur grenzwertig - das heißt irgendwas ist immer noch undicht oder die LAMBDA Sonde ist defekt. 
Möchte natürlich den Fehler beseitigen weil der Motor zu mager läuft - also weiter suchen - hat jemand nen Tip
Kann ich die Lambdasonde durchmessen ?
Ich habe übrigens immer noch ein leichtes Zischen welches verschwindet sobald ich den Leerlauf leicht erhöhe - ist das normal ?
Auch blubbert es noch wenn ich den Peilstab bei laufenden Motor abziehe ,wie siehts damit aus normal oder nicht ?
FRAGEN ÜBER FRAGEN 
|
|
|
18.05.2008, 07:22
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-728i
|
Kleiner Nachtrag
Die Sache mit der ASC Kontrollampe scheint jetzt auch wieder in Ordnung zu sein , sieht aus als ob Falschluft auch da ne Rolle spielt .
|
|
|
18.05.2008, 15:48
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-728i
|
Noch ne Frage !
Hat der 728 Titandioxidlambdasonden ?
|
|
|
29.05.2008, 09:55
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-728i
|
@ Uwe
Zitat:
Zitat von rußy
Ich habe übrigens immer noch ein leichtes Zischen welches verschwindet sobald ich den Leerlauf leicht erhöhe - ist das normal ?
Auch blubbert es noch wenn ich den Peilstab bei laufenden Motor abziehe ,wie siehts damit aus normal oder nicht ?
FRAGEN ÜBER FRAGEN 
|
Kannst Du event. mal mit Deinem Vergleichen ?
Vielen Dank im vorraus !
|
|
|
22.08.2008, 13:01
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
dieses zieschen ist mir auch schon aufgefallen...
ist das jetzt normal oder nicht ?? 
|
|
|
25.08.2008, 17:59
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-728i
|
Hy Faucher
Habe auch noch keine Antwort auf diese Frage erhalten - und meine ASC - Lampe leuchtet auch ab und an mal wieder,meistens beim Kaltstart nachdem der Wagen länger stand .
|
|
|
17.05.2010, 15:01
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-728i
|
Ja-Ja ich weiß es sind schon wieder 2 Jahre vergangen
Es war mal wieder TÜV und AU fällig und da stand ich dann wieder mit meinen Problem ---Die Abgaswerte--- 
2 Jahre Forum hinterlassen sowas wie Bildung 
Und jetzt die Lösung :
Titan-Dioxid Lambdasonden bei denen Die Heizung durchgebrannt war.
Werden die nicht heiß genug liefern die falsche bzw. keine Werte und somit stimmt die AU nicht .
TIP:
Das rote und das weiße Kabel an der Sonde ist die Heizung . Beide Kabel der Sonde mit dem Ohmmeter messen sollen wohl zwischen 2 und 6,5 aber nicht mehr wie 30 Ohm haben (bei mir waren es 8 Ohm bei gebrauchten Sonden) und alles ist gut !
Des weiteren müssen Motor-seitig am gelben Kabel 5 und am rot/weißen 12 Volt anstehen. (Achtung Kabelfarben sind Motor und Sonden-seitig nicht gleich)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|