


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Wer ist der typische E38-Fahrer?
|
Alter: unter 30 Jahre
|
  
|
193 |
35,87% |
Alter: zwischen 30 und 40 Jahre
|
  
|
184 |
34,20% |
Alter: über 40 Jahre
|
  
|
148 |
27,51% |
Beruf: Angestellter mit Ausbildung
|
  
|
170 |
31,60% |
Beruf: Angestellter mit Studium (od. Student)
|
  
|
102 |
18,96% |
Beruf: Unternehmer/Selbstständiger/Freiberufler
|
  
|
147 |
27,32% |
Jahreseinkommen: bis 50k brutto
|
  
|
197 |
36,62% |
Jahreseinkommen: zwischen 50 und 100k brutto
|
  
|
137 |
25,46% |
Jahreseinkommen: über 100k brutto
|
  
|
50 |
9,29% |
Familienstand: ledig
|
  
|
183 |
34,01% |
 |
|
08.05.2008, 08:12
|
#31
|
Standgasfahrer
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
|
Zitat:
Zitat von EduardW
Ganz einfach...representierst Du das Auto oder das Auto dich???
|
DAS, mein Lieber, ist eine hervorragende Frage!
Wenn ich mir den überwiegenden Teil der Threats hier im Forum angucke (Felgen, tiefer, breiter usw), dann muss ich davon ausgehen, dass das Auto MICH repräsentiert, denn sonst wäre die ganze tuning-Mühe ja gar nicht nötig, weil meine Persönlichkeit meine Fremdwahrnehmung definiert, und nicht mein Auto.
Relativ leicht überprüfbar: Auto definiert Menschen, und nicht umgekehrt.
Und aus diesem Grund möchte ich auch gern wissen, für was für einen Typus die Karre, die ich fahre, denn steht.
Zitat:
Zitat von EduardW
... mehr Auto für "relativ" wenig Geld gibt es nicht....
|
Absolut richtig.
Wenn ich einen Blick auf die Umfrage werfe, dann sehen wir auch, dass nur noch ein ganz kleiner Teil der Teilnehmer aus der originären Zielgruppe (50+ und über 100k) stammt.
Der Rest fährt das Auto, weil es "mehr für so wenig Geld sonst nicht gibt"
Und irgendwo las ich vorhin, dass der kleine Angestellte von nebenan sich den E38 heute und auch in Zukunft nicht wird leisten können:
37,16% der bisherigen Teilnehmer scheinen genau das zu sein: kleine Angestellte von nebenan.
Was ich übrigens absolut in Ordnung finde.
|
|
|
08.05.2008, 08:22
|
#32
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von BK-122
Und irgendwo las ich vorhin, dass der kleine Angestellte von nebenan sich den E38 heute und auch in Zukunft nicht wird leisten können:
37,16% der bisherigen Teilnehmer scheinen genau das zu sein: kleine Angestellte von nebenan.
Was ich übrigens absolut in Ordnung finde.
|
Naja, Deine Auswahlmöglichkeiten sind da schon etwas begrenzt...nur drei Einkommensstufen sind meiner Meinung da zu wenig - vor allem nach unten hin sollte da noch etwas differenziert werden.
Und auch meine ich z.B. einen 12-Zylinder und keinen 6-Zylinder E38 - da sind schon massive Unterschiede in den Kosten. Da kann man nicht einfach so vom Typ E38 allgemein sprechen, sondern müsste auch zwischen den Modellen differenzieren...was natürlich die Umfrage in diesem Forum total sprengen würde.
Zudem sagte ich, dass der "kleine Angestellte" sich z.B. den 12-Zylinder jetzt und in Zukunft nicht leisten wird - außer er schraubt selber bzw. hat z.B. einen guten Freund, der für ihn was macht.
Das ungefähr gleiche gilt natürlich auch für den V8-E38, aber ich hab jetzt mal das Extrembeispiel genommen, was der V12 ja in Kosten laut diesem Forum ist 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.05.2008, 09:51
|
#33
|
... hat einen Kurzen
Registriert seit: 16.01.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 728iA (06.96)
|
Durchaus interessant, das Thema.
Kann Lexmaul jetzt nur zustimmen, dass gerade die Motorisierung einen wichtigen Ausschlag bei den Kosten gibt.
Wir wissen ja alle auch, dass selbst die Mechaniker bei BMw plötzlich alle was anderes zu tun haben oder denen gerade dann der Darm drückt, wenn ein 12 Ender auf den Hof rollt. Die Jungs haben keine Lust sich den 3-fach abwinkelbaren Unterarm zu versorgen oder sonst die halbe Karre zerlegen zu müssen um dann Kleinigkeiten erledigen zu können.
Der Kunde zahlt an der Stelle also nicht nur den Unwillen der Mechaniker sondern auch den deutlich Mehraufwand. Von so Sachen wie dem Mehr an Kerzen und Flüssigkeiten mal ganz zu schweigen.
Aber zurück zum Thema, habe zwar votiert, aber vielleicht interessierts ja jemanden genauer.
Zähle zu den unter 30jährigen Angestellen mit Studium, die die 50k noch nicht überschritten haben. Aus eben diesem Grund - und weil ich ein Geizkragen bin  - fahre ich auch nur einen R6. Geschraubt wird weniger selbst als in Zusammenarbeit mit einem befreundeten KfZetti, der auch eine Werkstatt hat. Hierbei sind die Kosten der eine Teil, der Andere ist die "Wenn du willst, dass es richtig gemacht wir, dann mach es selbst."-Einstellung, die auf schlechten Erfahrungen mit Werkstätten beruht.
Insgesamt muss ich sagen war die Suche nach eine brauchbaren R6 mit Ausstattung nicht so einfach. Am Ende wurde es dann einer mit doch ein paar Kilometern drauf, aber ich habe es bisher nicht bereut.
Gruß, Seb
|
|
|
08.05.2008, 10:04
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Das ist mir auch aufgefallen, es ist ziemlich schwer einen wirklich gut
ausgestatteten 728 zu finden. Gibt es aber auch, man muss nur suchen:
Letztes Jahr war einer der auch Individualequipment usw an Bord hatte
bei Mobile drin, glaube der ist auch im Forum gelandet. Aber da muss
man ne Menge Glück haben.
Prinzipiell findet man einfacher einen gut ausgestatteten 740i oder 750i,
wobei es da aber auch echt nackte Hütten gibt.
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
08.05.2008, 13:50
|
#35
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Prinzipiell findet man einfacher einen gut ausgestatteten 740i oder 750i,
wobei es da aber auch echt nackte Hütten gibt.
|
Einen nackten Fuffi hab ich noch keinen gesehen, da ist doch fast alles Serie? Was konnte man denn beim 750er an "normalem Zeug" dazubestellen?
- Wegfall Typbezeichnung
- Fondorientierte
- Standheizung
- AHK
Sonst noch etwas? Zumindest beim langen war ja selbst EDC Serie...
|
|
|
08.05.2008, 15:43
|
#36
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von etaPeta
egallllllll!Wozu is das wichtig,hauptsache spaß am BMW!
Wozu is eigentlich das Einkommen wichtig?Ich glaub die Daten sind in der Öffentlichkeit alias Forum ein wenig zu persönlich!?Oder?
|
Musst dich nicht schämen als Hartz IV´ler einen 7er zu fahren
Die ganzen Fiestas haben hinten ABI 2007 drauf....ich Quali 76
LG Nick....fährt auch Bimmer ohne Kohle...is aber verheiratet 
|
|
|
08.05.2008, 16:19
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zitat:
Zitat von Zaphod
Einen nackten Fuffi hab ich noch keinen gesehen, da ist doch fast alles Serie? Was konnte man denn beim 750er an "normalem Zeug" dazubestellen?
- Wegfall Typbezeichnung
- Fondorientierte
- Standheizung
- AHK
Sonst noch etwas? Zumindest beim langen war ja selbst EDC Serie...
|
Also ich habe schon Fuffis ohne Leder, SHZ oder Schiebedach, ohne Navi,
ohne alles gesehen.
--> Es gibt die, zwar zum Glück selten aber vorhanden
|
|
|
08.05.2008, 17:38
|
#38
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
|
Die Fahrzeugklasse lässt nicht zwingend eine Verbindung zur Höhe des Einkommens zu und umgekehrt!Es gibt durchaus gut verdienende Leute,die ganz einfach andere Prioritäten setzen und z. B. in jedem Jahr 20000 oder
30000 Euronen für Superurlaube ausgeben,vielleicht noch Kinder haben,die studieren und viel Geld kosten,vielleicht gerade ein zweites schickes Häusle bauen usw.Jemand,der sagen wir mal 100000 Euronen im Jahr verdient,ist vielleicht nicht unbedingt bereit,viel mehr als 5% seines Einkommens für´s
Autofahren auszugeben.Er wird also z. B.einen älteren 7er kaufen (Abschreibung fast gleich Null ) und den dann auch noch mit dem
6-Zylindermotor,mit dem man ja - wie hier schon oft gelesen - kaum
vom Fleck kommt.
Dann gibt es natürlich auch die Katogorie der Leute,die sagen wir mal nur
50000 Euro verdienen,aber bereit sind 20 oder mehr % ihres Verdienstes
in Abschreibung und laufende Autokosten zu investieren.Da bleibt dann
natürlich oft nicht mehr so ganz viel Geld für die anderen schönen Dinge
des Lebens übrig.Jeder kann schließlich mit seinem Geld machen, was er
will,aber die Verbindung :Hohes Einkommen - neueres Auto,großer Motor,
niedriges Einkommen-älteres Auto,kleiner Motor,stimmt zumindestens für
viele Mitglieder hier im Forum so nicht!
Irgendwie müssen doch hier die Anfragen von 750iL-Fahrern,ob z. B. die
Billigbremsscheiben bei Ebay was taugen,zustande kommen.
Beste Grüße
Uwe
|
|
|
08.05.2008, 18:50
|
#39
|
Standgasfahrer
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
|
Zitat:
Zitat von ach
Die Fahrzeugklasse lässt nicht zwingend eine Verbindung zur Höhe des Einkommens zu und umgekehrt!
|
Da hast du ganz sicher Recht, allerdings ist die Fahrzeugklasse in diesem Fall ja vorgegeben, gell?
Und die Umfrage zeigt, dass von hier im Forum etwa 11,4% zu der Gruppe gehören, die aus welchen Grund auch immer kein Interesse haben, mehr als die paar tausend Euro für ein Auto auszugeben, die ein E38 kostet, auch wenn sie sich mehr leisten könnten, und dass etwa 36% zu denen gehören, bei denen das Auto einen wesentlichen Teil des verfügbaren Einkommens frisst (wenn man annimmt, dass 50k brutto etwa 27k netto im Jahr sind, dann dürften Deine angenommenen 20% noch sehr knapp geschätzt sein).
Und etwa die Hälfte liegt irgendwo dazwischen.
Jetzt könnte man natürlich sagen, dass der überwiegende Teil der E38-Fahrer (zumindest hier im Forum) sich den Wagen vom Munde abspart - aber ob das ne gute oder schlechte Sache ist, ist damit ja noch lange nicht gesagt, und ich hab da auch nicht wirklich ne Meinung zu. Wie Du so schön sagst: jeder kann ja selbst entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt (solange er nicht seine Kinder hungern lässt und seine Frau anschaffen schickt, wenn der Tank leer ist).
Super interessant wäre natürlich, mal zu gucken, wie sich die verschiedenen Typen auf Einkommen und Bildung verteilen und ob und was es da für Korrelationen gibt -- dann bräuchte der Fragebogen aber wesentlich mehr Fragen und außerdem eine Möglichkeit der Einzelauswertung.
Und das würde dann wohl auch das Marketing in München mehr interessieren als z.B. mich...
|
|
|
08.05.2008, 19:48
|
#40
|
... hat einen Kurzen
Registriert seit: 16.01.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 728iA (06.96)
|
Zitat:
Zitat von BK-122
[...]
Super interessant wäre natürlich, mal zu gucken, wie sich die verschiedenen Typen auf Einkommen und Bildung verteilen und ob und was es da für Korrelationen gibt -- dann bräuchte der Fragebogen aber wesentlich mehr Fragen und außerdem eine Möglichkeit der Einzelauswertung.
Und das würde dann wohl auch das Marketing in München mehr interessieren als z.B. mich...
|
Es interessiert dich schon, wenigstens lesen sich deine Worte so.
Dein Ausführung mit den 50k und den 20% beziehen sich aber auf den Fuffi, oder? Weil ich dann doch nicht soo teuer Auto fahren wollte ...
Gruß, Seb*
*dessen R6 nicht soo schlecht fährt - wenns schnell gehen muss, dann muss eben die Steptronic herhalten
__________________
Bandpassgehäuse als Maßanfertigung für E38 abzugeben.
Standort 15 km von Frankfurt am Main; Skisack erforderlich; Einbau bei Übergabe möglich ( http://carhifi.sebastian-plaul.de/7er/bp/ ).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|