


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.04.2008, 21:03
|
#1
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
da der 750er zb. die beleuchtung ja serie hat, sollte da ein kabel irgendwo in der nähe sein,
mfg
|
|
|
30.04.2008, 21:08
|
#2
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
da der 750er zb. die beleuchtung ja serie hat, sollte da ein kabel irgendwo in der nähe sein,
mfg
|
Ja,der hat zwar die Ambientebeleuchtung hinten, aber das ist nicht Orange und muss via Schalter eingeschlaten werden.....
__________________
PS gibt an, wie schnell man an die Wand fährt, NM wie tief!!!
|
|
|
30.04.2008, 22:10
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Gigazwerg
Ja,der hat zwar die Ambientebeleuchtung hinten, aber das ist nicht Orange und muss via Schalter eingeschlaten werden.....
|
1. werden die via Taster angeschalten
2. gehen die Lampen im Fond erst bei der Ruheschaltung nach 16 Min. nach abschließen des Dickens von alleine aus
Meine Frage währe nur: Wie ist den die Streufähigkeit dieser LED´s. Nicht das nur die C-Säule leuchtet, aber die "Poppstimmung" weger Dunkelheit ausbleibt
Und wenn @NickB12 und @FrauNick am Sontag zum Stammtisch eine LED mitbringen, kann ich mal nachmessen. Aber normalerweise reicht bei 3 LED´s 360 Öhmer aus (1,6V und 20mA und die LED´s parallel).
Geändert von rubin-alt (31.08.2009 um 16:52 Uhr).
|
|
|
30.04.2008, 22:34
|
#4
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
1. Kann ich die mit dem "Taster" Ein & Ausschalten...
2. Habe ich das noch nicht getestet ob die nach 16 Minuten von alleine ausgehen,spätestens aber dann,wenn die Batterie vom "Dicken" leer ist....
3. war das aber nicht die Frage, sondern ob bei einem Nicht-750ger an der C-Säule ein "Schaltplus" oder das Plus für die Ambiente/Schalter etcpp. Beleuchtung ist...damit man da die selbst gebastelte Abientebeleuchtung anschliesen kann,ohne das man da was drücken muss oder die LED die ganze Nacht durchfackeln...
Und SMD LED in BMW Orange gibt es glaub ich bis 120 Grad Streuungswinkel sollten also nicht nur die C-Säule beleuchten...
Zitat:
Zitat von rubin
1. werden die via Taster angeschalten
2. gehen die Lampen im Fond erst bei der Ruheschaltung nach 16 Min. nach abschließen des Dickens von alleine aus
Meine Frage währe nur: Wie ist den die Streufähigkeit dieser LED´s. Nicht das nur die C-Säule leuchtet, aber die "Poppstimmung" weger Dunkelheit ausbleibt
Und wenn @NickB12 und @FrauNick am Sontag zum Stammtisch eine LED mitbringen, kann ich mal nachmessen. Aber normalerweise reicht bei 3 LED´s 360 Öhmer aus (1,6V und 20mA und die LED´s parallel).
|
|
|
|
01.05.2008, 11:20
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Gigazwerg
3. war das aber nicht die Frage, sondern ob bei einem Nicht-750ger an der C-Säule ein "Schaltplus" oder das Plus für die Ambiente/Schalter etcpp. Beleuchtung ist...damit man da die selbst gebastelte Abientebeleuchtung anschliesen kann,ohne das man da was drücken muss oder die LED die ganze Nacht durchfackeln...  ...
|
Laut WDS liegen die Kabel seit 01/1995 so wie im Bildl. Leider zeigt der Pfeil auf die Verteilerdose unterm Dach für die "Dachkonsole" oder dem "DVD-Player". An der C-Säule links ist auf jedenfall die Verteilerdosen hierfür schon da und rechts liegt nur ein kabel, wo es sich darin befinden könnte
Würde man nun die LED´s da mit anklemmen (Kabelfarbe Rot/Grün), würden die immer mit leuchten...
Oder man klemmt sie auf die anderen Strippe,(Rot/Blau oder Rot/Gelb) leuchten sie immer und werden nach 16 Minuten durch die Ruhestromabschaltung ausgeschaltet.
Rot/Blau iss aber für die Fond-, sowie Einstiegs- und Warnleuchten gedacht...

Geändert von rubin-alt (18.01.2009 um 12:18 Uhr).
|
|
|
08.05.2008, 22:07
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
gemessen
Ich mach gerade aus Jux und Tollerei beim @bigblock427 in das Ablagefach gerad 2 Bernstein-LED´s rein.
Messung ergab:
Je LED einen Widerstand mit 620Ohm.
Wenn ich nu leichte Drahtl und eine Klebepistole finde, werde ich die jetzt dann noch Anlöten und fixieren.
Der Test ergab, daß ich mir diese LED´s ab jetzt auch verbaue 
Muss aber erstmal nachkucken wo ich die wieder herbekomme, da ich sie in meinem LED-Sortiment gefunden habe...
Das Loch, daß ich da geschossen habe ist die Aussparung für die Medi-Player Anschlüsse: Saft, Video-Audio UND für den DVD-Player im Kofferaum ein USB-Kabel zur Verlängerung.
Tja, beim @bigblock427 wird geklotzt und nicht gekleckert 
|
|
|
08.05.2008, 23:05
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Fertich!
Hätte es schon eher hier oben, aber der schrottiche Opel-Server von 1&1 ist nicht richtig durchdacht und ich durfte mittlerweile ZWEI Mal schon versuchen mein Posting hochzuladen.
Zum Glück sind BMW´s da zuverlässiger
Also hier das Bild meiner fertigen Ablage für die Mittelkonsole.
Foto bei fast Dunkelheit, Nachtintensiv und ohne Blitz (Canon 750):

|
|
|
01.05.2008, 08:20
|
#8
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von rubin
Und wenn @NickB12 und @FrauNick am Sontag zum Stammtisch eine LED mitbringen, kann ich mal nachmessen. Aber normalerweise reicht bei 3 LED´s 360 Öhmer aus (1,6V und 20mA und die LED´s parallel).
|
lässt sich einrichten...
Lg Nick
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|