Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2008, 11:42   #1
Nischenpaule
das Niveau hier sinkt!!!
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: NRW
Fahrzeug: Alpina Golf II
Standard Ergebnis Batterietest

Hallo,

wollte nur den Zwischenstand mitteilen.

Ich war jetzt doch nicht bei Bosch, sondern bei meinem BMW Händler.
Die haben beide Batterien an einen Batterietester gehangen. Das Auto war dabei aus, falls das was zur Sache tut.

Ergebnis obere Batterie:
Spannung 12,27 V
Startleistung 89%
Ergebnis: Batterie dringend laden
570A EN >0°

Ergebnis untere Batterie:
Spannung 12,66 V
Startleistung 94%
Ergebnis: gut
850A EN >0°

Ich werde jetzt zur Sicherheit diesen/meinen uminösen Schalter umlegen und die obere Batterie ausbauen und selber laden.

Melde mich wieder, wenn ich sie geladen habe.

Viele Grüße
Axel
Nischenpaule ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 12:27   #2
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Ich habe übrigens den Eindruck, dass bei den Doppelbatterie-Systemen, die obere beim laden immer zu kurz kommt. Die unter ist bei mir immer knallvoll, die obere hängt immer hinterher.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 14:18   #3
Erwin
Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
Standard

Zitat:
Zitat von Netjoker Beitrag anzeigen
Ich habe übrigens den Eindruck, dass bei den Doppelbatterie-Systemen, die obere beim laden immer zu kurz kommt. Die unter ist bei mir immer knallvoll, die obere hängt immer hinterher.
Dass die oberer kleine Batterie zu kurz kommt ist auch meine Erfahrung seit 4 Jahren. Habe die jetzt getauscht, weil die Zellen 0,6 g/cm3 Unterschied in der Säuredichte hatten und auch Laden nicht mehr als 12,35 Volt gebracht hat. Megapuls hat auch nichts gebracht. Ich habe die kleine Batterie alle 2 Monate nachgeladen, sonst wäre sie schon längst hinüber. Aber BMW lass ich den "Fehler" nicht suchen, das kostet soviel wie 3 Batterien und bringt wahrscheinlich kein Ergebnis.
Die große Batterie hat immer 12,95 V und 1,26 g/cm3 Säuredichte, auch nach 4 Jahren.
Erwin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 14:31   #4
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Stelle ich auch fest, die obere ist quasi dauerplatt, Tester zeigt an nachladen,
machste das isse 2 WOchen später wieder runter, angeblich aber nicht kaputt,
laut mehrere Werkstätten
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 14:56   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Kauft Euch mal anstänige Batterien und fahrt auch mal nen Streckchen - erstes habe ich, zweiteres mache ich seltener und trotzdem ist die bei mir immer grün
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 15:07   #6
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard So-Ho, So-La - Solarenergie

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Stelle ich auch fest, die obere ist quasi dauerplatt, Tester zeigt an nachladen,
machste das isse 2 WOchen später wieder runter, angeblich aber nicht kaputt,
laut mehrere Werkstätten
Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Kauft Euch mal anstänige Batterien und fahrt auch mal nen Streckchen - erstes habe ich, zweiteres mache ich seltener und trotzdem ist die bei mir immer grün
Für alle GLAS-Schiebedach-mit-ständiger-Klima-AN-Fahrer mal eine Lösung.
Nämlich .
Einfach ne Strippe mit Stecker vom Schiebedach nach unten hinters handschuhfach.
Den Solarlader da verbauen, da das LCM gleich um´s Eck ist, gibt es alles, was man(n) sucht
Das Solarpanel auf das Schalschutzbrett legen und zur Sicherheit noch mit was festmachen, damit es nicht doch runterfällt, sollte die Blinze mal fahren

Den Dicken immer parken wo man will, da er ja geladen wird.
Garagenparker müssen inner Nacht ihr Pflanzenlicht einschalten

Ich werde mich mal mit dem Verkäufer umtippern und ma kucken was da geht

Geändert von rubin-alt (31.08.2009 um 17:53 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 08:25   #7
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Ich glaube, der Eindruck täuscht etwas,

Zitat:
Zitat von Netjoker Beitrag anzeigen
Ich habe übrigens den Eindruck, dass bei den Doppelbatterie-Systemen, die obere beim laden immer zu kurz kommt. Die unter ist bei mir immer knallvoll, die obere hängt immer hinterher.
M.E. ist die obere Bordbatterie immer am Laderegler dran, während die untere Starterbatterie über das Trennrelais vielfach ereignisgesteuert zum Laden nur dazugehängt wird. Dass man bei der Spannungsmessung, i.d.R. im eingebauten Zustand (und nach mehr als einer Stunde nach dem Abstellen), oben meist so um 12,2V und unten 12,8V mißt (jedenfalls bei mir so, trotz inzwischen erneuerter oberer Batterie), hängt wohl mit der starken Stromentnahme aus der oberen Batterie zusammen.
Wenn man (aus dem zuvorig erfolgten shut-down Zustand) nur den Kofferraum öffnet, fließen kurz nach Beruhigung der Situation nach Öffnen der hydraulichen Klappe immerhin noch ca. 6-7 A aus der oberen Batterie ins System, dabei kein Zündschlüssel drin. Die Heckklappe selbst hatte zuvor in der Größenordnung 30A gezogen. Gemessen mit einem DC-Zangen-A-Meter um die Minuspolleitung gelegt.
Die untere Batterie stellt sich meist in diesem Moment im Leerlauf dar und hat deswegen die Chance, ihre dem Ladezustand gemäße Leerlaufspannung zu zeigen. Selbst eine supervolle obere Bordbatterie dürfte, wenn man nicht gerade kurz davor gefahren ist, kaum über 12,4V kommen, wegen des Stromabflusses halt.
Daher war sie auch sehr schnell, siehe weiter unten, am Blubbern, als sie ans Ladegerät kam.
Wenn man dann noch den Zündschlüssel auf II stellt, noch ohne zu starten, zieht das nun startbereite System in der Größenordnung 30-50A ! aus der oberen Batterie.
Interessanterweise wird kurz nach dem Abschalten des Wagens, offenbar durchs Trennrelais, nun auch noch für gewisse Zeit aus der unteren Starterbatterie die obere Batterie gestützt. Mit dem Zangen-A-Meter misst man dann in beiden Minusleitungen Ströme im 7A-Bereich, so daß man kurz nach dem Abstellen noch Power aus beiden Batterien für das Infotainment hat. Das hört allerdings dann, wohl spätestens nach 16min, auf, so dass dann die obere Bordbatterie beim erneuten Aufsperren die alleinige Sysstemlast trägt, bis wieder gestartet ist.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 09:43   #8
Nischenpaule
das Niveau hier sinkt!!!
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: NRW
Fahrzeug: Alpina Golf II
Standard

Hallo,

weiß denn niemand wo dieser gelbe, 4-polige Stecker drauf gehört? Auf dem gelebn Stecker steht:

I AMP 4-962313
BMW 1387175

und hier nochmal das Bild:



Danke
Axel
Nischenpaule ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 18:15   #9
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Breites Grinsen Ohne WDS hätt ich kann Plan!

Zitat:
Zitat von schlot Beitrag anzeigen
weiß denn niemand wo dieser gelbe, 4-polige Stecker drauf gehört? Auf dem gelben Stecker steht:

I AMP 4-962313
BMW 1387175
Laut WDS, gibbet diesen (4-polig, gelb) an der Lenksäule und am Schalthebel, sonst "- keine weiter Funstellen!"...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 18:25   #10
Nischenpaule
das Niveau hier sinkt!!!
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: NRW
Fahrzeug: Alpina Golf II
Standard

Danke rubin!

Dann lasse ich ihn ab, hab ja auch nichts, wo ich ihn draufstecken könnte.
Bis zur Lenksäule reichen die 13 cm ja auch nicht

Bekomme erst morgen ein Multimeter.
Wérde die geladene Batterie dann sofort checken und hier berichten.

Viele Grüße Axel
Nischenpaule ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie laden bei 2 Batterien (Highline) Erich BMW 7er, Modell E32 33 04.12.2007 13:18
Batterie leer ritschi 735 BMW 7er, Modell E38 1 23.11.2007 21:24
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 22:02
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 20:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group