


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.04.2008, 15:54
|
#1
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Sehr schöner und gut gemachter Bericht! Danke dafür.
@rubin schrieb in einem parallel laufenden Thread, dass das Hybrid-Diversity von BMW nur eine Antenne für Analog und auch nur eine Antenne für DVB-T nutzt. Und nicht jeweils zwei. (Siehe Posting #8)
(?)
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
15.04.2008, 16:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Sehr schöner und gut gemachter Bericht! Danke dafür.
@rubin schrieb in einem parallel laufenden Thread, dass das Hybrid-Diversity von BMW nur eine Antenne für Analog und auch nur eine Antenne für DVB-T nutzt. Und nicht jeweils zwei. (Siehe Posting #8)
(?)
Gruß Jippie
|
Mmmmhhh in der Regel ist Rubin sehr gut informiert. In diesem Fall, wenn nur eine Antenne genutzt wird, sehe ich aber nicht, was das OEM Tuner mit Diversity zu tun hätte - Aber genau das konnte die miserable Leistung des Geräts erklären, sobald die Geschw. sich von 0 km/h entfernt ....
Allerdings sollte es sehr einfach zu testen: eine Antenne von dem Receiver abklemmen; DVB Empfang prüfen; die andere Antenne abklemmen; nochmal prüfen, und sehen ovb es Unterschied gibt. Schade, dass ich das Ding nicht mehr habe.....
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
15.04.2008, 17:05
|
#3
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Provolone
Schade, dass ich das Ding nicht mehr habe.....
|
Schade dass ich das Ding schon habe...
Gruß Jippie
PS: Ich werde mich mal am Wochenende auf die Suche begeben. Vielleicht finde ich ja einen Fehler.
|
|
|
15.04.2008, 19:31
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: E 38 728i (05.99)
|
DVB-T Erfahrungsbericht
Hallo Provolone,
habe Deinen wirklich guten Test interessiert gelesen, weil ich selber gerade überlege, welches System ich bei mir verbaue. Habe noch eine Frage. Wie hast Du den VCAN DVB2008 eingespeist; über AV-Eingang oder per Interface über das Videomodul und ist der Empfang während der Fahrt sofort freigeschaltet?
Danke im voraus
Benno
|
|
|
16.04.2008, 08:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von benno
Hallo Provolone,
habe Deinen wirklich guten Test interessiert gelesen, weil ich selber gerade überlege, welches System ich bei mir verbaue. Habe noch eine Frage. Wie hast Du den VCAN DVB2008 eingespeist; über AV-Eingang oder per Interface über das Videomodul und ist der Empfang während der Fahrt sofort freigeschaltet?
Danke im voraus
Benno
|
Hallo,
Da hab ich konventionell gearbeitet: über das VM AV Eingang (wenn ich mich gut erinnere: pins 4 5 6 und 15 am weissen Stecker). TV Freischaltung hatte ich schon vorher drin, und bleibt unbedingt nötig.
PS Es ist erstaunlich, wie gut die Bildsqualität ist im Vergleich zu dem analogen Empfang - und deshalb schade, das von seiten des Tons nur mono verfügbar ist. Die beste Lösung wäre also sicherlich, das Systin Aux-in Modul einzubauen, wobei die Tonkabeln direkt an das Radiomodul (deshalb auf Stereo) angeschlossen werden.
Gruss
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|