 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 15:45
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.01.2006 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: 740iA (10.98) Facelift
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Getriebe ruckt beim Abbremsen II
			 
			 
			
		
		
		War heute bei ZF in Dortmund und habe das Getriebeöl wechseln lassen. 
Das Rucken beim Abbremsen und minimale Schaltschläge sind aber immer noch nicht weg. 
Es wurde festgestellt, dass das Getriebe sehr gut aussieht und dieser Fehler nicht vom Getriebe kommen kann sondern eher von der Elektronik. 
Bei ZF wurde mir gesagt, dass es so etwas wie ein Getriebe-Update bei BMW gibt. 
Hat damit jemand Erfahrung? Was kostet das? Wie lange dauert das?   
Grüße.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Erst muss es regnen, dann wird die Erde nass.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 16:41
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Getriebeupdate ?
			 
			 
			
		
		
		Dies würde mich auch interessieren, ob bei den geschilderten Problemen, oder ähnlichen "kleinen" Schaltrucken..., wo das Getriebe selbst offenbar i.O. ist, ein EPROM-Wechsel der AGS(EGS) das richtige Mittel der Wahl ist !? 
 
Mal abgesehen, dass eine neue Version i.d.R. nicht schaden sollte, ging ich bislang davon aus, dass bei allen, die nach einiger Laufleistung über solche Probleme, bzw. auch nur Komfortmängel klagen, wohl meist in der Anfangszeit diesbzgl. keine Probleme bestanden. Sollte dann nicht, in der Zusatzannahme, dass im Bereich der Motorsteuerung auch alles einwandfrei ist, ein Löschen der Adaptionswerte der EGS und Wiederanlernen ausreichen, um damit wieder zum werksseitigen Originalzustand hinzukommen !? 
 
In unserer EGS sind doch wohl intelligente Algorithmen drin, die gewisse Alterungseffekte im Lamellenschlupf etc. durch eigenständiges adaptives Anpassen der Drucksteller ausgleichen (0,1 bar Schritte), so daß nach Neuanlernen alles i.O. kommen könnte. Sollten die Rucks noch drin bleiben oder nach einiger Zeit wiederkommen, müßte ein Auslesen der Adaptionswerte klären, ob einige Werte erneut am Anschlag sind, was dann allerdings eine mechanische Reparatur/Ölwechsel/Filterwechsel/... notwendig machen könnte. 
 
Was haltet Ihr von dieser Argumentation ? (bin selbst von kleinen gelegentlichen Schaltrucken im Warmen betroffen und überlege auch ein adäquates Vorgehen.) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 17:55
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Durchputzer, kg CO²/km 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hy,hat ZF auch das Schaltgerät gereinigt ??? Da sind so kleine Bohrungen,Ventile,Kugeln drinnen,wenn die etwas klemmen oder verklebt sind (bleiben),dann hat der ganze Ölwechsel wenig Sinn,ansonsten kann auch ein defekter LMM schaltprobleme verursachen. 
 
 
Gruß aus Wien,grunzl 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige), 
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s, 
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger), 
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN 
Fa.KARRER 
Oberlaaer Straße 230 
1100 WIEN 
Tel.:01/606 50 35 
  http://www.karrer-kfz.at/
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 18:08
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.07.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750i E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hatte dieses Problem auch. Mein Getriebe schaltete beim Abbremsen sehr hart zurück, insbesondere bei langsamer Fahrt und kurz vorm Anhalten war es als ob man bei einem Schaltgetriebe das Kupplungspedal einfach mit einem Schlag los lässt. 
 
Es war ein Luftmassenmesser defekt, was ich so überhaupt nicht bemerkte! LMM  getauscht und das Problem war weg! Es ist nur EIN LMM für die Getriebesteuerung zuständig. Ich weiß jetzt aber nicht mehr welcher. Such einfach meinen Beitrag zum Schaltrucken, da kannst du es nachlesen. 
 
Einfachste Testmethode: LMM untereinander tauschen! Wenn das Getrieberucken dann weg ist, am besten beide LMM tauschen. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß - Netjoker 
--------------- 
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 18:12
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Durchputzer, kg CO²/km 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da tut sich @brandshatch sicher leicht mit´m defekten LMM,weil der nur einen hat . 
 
 
Gruß,grunzl 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 18:14
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		740er hat nur ein lmm...  (könnte aber am lmm liegen) 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 19:51
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.01.2006 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: 740iA (10.98) Facelift
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wieviel kostet der LMM? 
Muss ich dafür zu BMW selber? 
Kann es auch an einer zu niedrigen Standgas-Drehzahl liegen? Habe derzeit max 500 U/min.
 
Ob er auch das Steuergerät gereinigt hat weiß ich nicht. 
Von Kügelchen steht jedenfalls was auf der Rechnung.
 
Nochmal zum Update: kostet?   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 19:53
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Welche Software-Version ist denn die aktuellste    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 20:19
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.01.2006 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: 740iA (10.98) Facelift
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die aktuellste Software wird wohl die Niederlassung haben, oder? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 20:34
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das wird schon so sein, aber ich würde gerne die Version wissen, damit ich schauen kann, ob die bei mir auch drauf ist    
 
Wofür machst du eigentlich die "II" in Deine Titel?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |