Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich habe explizit nochmal das hinterfragt und er meinte, es sei alles im Rahmen gewesen. Ebenso auf den Temperaturfühler angesprochen äußerste man sich nur "Ne, der ist schon in Ordnung!" - toll, was soll ich da klären? Soll ich von zu Hause aus nach 2 Wochen anrufen und sagen, dass der doch irgendwie spinnt und sie bitte nochmal alles runtereißen sollen?
|
Mal ehrlich: Wenn Dich das so gewurmt hat (mich hätte es das), dann hätte ich Tags drauf nochmal angerufen und Hr. Jäger gefragt. So bleibt doch das blöde Gefühl und richtig zufrieden ist man nicht.
Zu den Preisen muss man bedenken, dass der Umfang der Arbeiten (Austausch oder Reparatur) sehr unterschiedlich ist. Auch bei einer Reparatur kann der Aufwand an Zeit und Teilen sehr variieren, abhängig von dem was gemacht wird, somit auch der letztendliche Preis.
Auf ein mündliches Angebot, egal von wem, gebe ich nichts, wer schonmal Getriebe E-Teile gekauft hat, weiss wie schnell "nur zwei Teile mehr" den Preis sprengen können, denn die zusätzliche Arbeit kostet u.U. unverhältnismässig mehr Zeit und somit mehr Geld.
Eine vernünftige
Komplettüberholung eines 750er Getriebes für 1600.-€ anzubieten (am besten noch mit Montage) ist meines Erachtens nicht drin.
Als Vergleich: VW Lupo 1.4 also ein "Minischaltgetriebe" im Vergleich zum Automat vom 750, mit Sychronringschaden 2./3. Gang.
Komplettzerlegung und Reinigung des Getriebes, neuer Sychronring, 2. und 3. Gang neu, alle Lager neu, Getriebeeingangswelle neu, und erforderliche Kleinteile etc.(also Teilreparatur).
Alleine das Material schlägt sogar bei VW mit ca. 550.-€ zu Buche (inkl. Rabatt) + Arbeitslohn. Was man für orig. BMW Getriebe E-Teile aufruft, will ich garnicht wissen.
Letztendlich kostet eine solche Reparatur schon gut 1000.-€ (nicht bei VW, aber mit orig. Teilen).