|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.03.2008, 23:23 | #1 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 war mir nicht sicher ob dieser deckel noch mehr funktion (spritzwasser schutz..) erfüllt, ausser reinem Schallschutz... 
 Gibts von jemanden eine Dichtung die Dicker ist ? Dieser Freischwebende Deckel sieht doof aus !
 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2008, 23:27 | #2 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 Gibt sicher im Fachhandel nen Profilgummi der da passt. Habs noch nie gebraucht, weil ich den Deckel immer soweit runterbelomm das es geht. 
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2008, 02:55 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Seeon 
Fahrzeug: E38-740i (08.96)6Gang; E34-520i (10.92)
				
				
				
				
				      | 
				 Ich habs weggebaut 
 Hi,
 Kannst das Ding wegbauen, wenns Dir nicht gefällt. Ich hab meine Schallschutzhaube abgebaut, mein V8 is aber dadurch nicht wirklich lauter geworden und sonst gibts auch keine Probleme.
 
 viele Grüße
 Mark
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2008, 07:18 | #4 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
 zwei Dichtungen mit Sekundenkleber übernander kleben ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2008, 07:33 | #5 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du sagst, dass der Deckel jetzt weiter absteht als vor dem Gasumbau: Wie ist er denn dann befestigt?
 Bei mir rasten die vier Verschluss-Knöpfe erst ein wenn ich die Abdeckung ganz runter drücke. Ich glaube nicht dass das noch halten würde wenn ich nen Zentimeter Luft hätte.
 
 Die Dichtung solltest Du ankleben, nicht wegschmeißen.
 
 Gruß Jippie
 
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2008, 09:06 | #6 |  
	| LPG-Fahrer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2006 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
				
				
				
				
				      | 
				 Moin, moin, 
 bei mir kann ich die Schallschutzhaube auch nicht so weit nach unten drücken, dass sie einrastet. Sie steckt zwar in den Halterungen, kann
 dort aber nicht verriegeln.
 
 Ich würde die Dichtungen auch einfach ankleben.
 
 
 Lieben Gruß,
 Andreas...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2008, 09:52 | #7 |  
	| Autofahrer 
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Liebenau 
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir hat der Umrüster die Schallschutzmatte vom Deckel entfernt.Jetzt sitzt der Deckel stramm drauf, sonst würde er wohl auch höher stehen und nicht einrasten.
 
 Gruss Ralf
 
				__________________ 
				wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/ 
Aktueller Durschnittsverbrauch:        |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2008, 11:35 | #8 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 ich sehe schon ich bau das ding mal am we ab.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2008, 00:38 | #9 |  
	| Ex 7er-Fahrer 
				 
				Registriert seit: 26.10.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
				
				
				
				
				      | 
				 Bei mir... 
 ...steht der Deckel etwas höher als normal, er rastet aber an allen vier Punkten ein, und die Dichtung ist nur im Bereich der +Pol-Klemme etwas lose.  
Also Florian: Pattex drauf und gut ist      .
 
 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von angro  bei mir kann ich die Schallschutzhaube auch nicht so weit nach unten drücken, dass sie einrastet. Sie steckt zwar in den Halterungen, kann
 dort aber nicht verriegeln.
 
 Ich würde die Dichtungen auch einfach ankleben.
 
 
 Lieben Gruß,
 Andreas...
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2008, 12:26 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E91 330d / 118D - E81 /  Jamaha Raptor 660R
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, ich habe auch so ca.2 cm Luft zwichen dem Deckel, und die Gummidichtung liegt in der Schublade. Also zerbrech dir den Kopf nicht darüber.   
Also machs weg und gut ist.   
Vg.Tom |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |