|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.01.2008, 17:35 | #51 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 1,7 Jahre her      
Bei den neueren Baujahren scheint das Problem behoben worden zu sein. 
Unser Kabelbaum war super in Ordnung. Und auch keine Kante in Sicht,die 
das ändern könnte.
 
Grüße
 
hfh
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2008, 17:46 | #52 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von modtta4455  1,7 Jahre her      
Bei den neueren Baujahren scheint das Problem behoben worden zu sein. 
Unser Kabelbaum war super in Ordnung. Und auch keine Kante in Sicht,die 
das ändern könnte.
 
Grüße
 
hfh |  
Ja,spät aber doch,da keiner eine Lösung schrieb,dachte ich,ich füg das mal ein.
 
Laut TI* :betroffene Fahrzeuge bis 21.02.2000 !!!!!!!!!!
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2008, 20:02 | #53 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      | 
 So mich hat es auch rechtzeitig erwischt - ABS und ASC leuchten - morgen schau ich selber nach was los ist ....... 
				__________________N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ... 
 Kontaktinfos findet Ihr -
  HIER !
Sebastian   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.02.2008, 10:47 | #54 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir ist wieder alles in Ordnung - es war der ABS Sensor - hinten rechts - sah ziemlich verdreckt aus - und wollte garnicht so einfach raskommen    
Hab nen neuen (gebrauchten) reingesetzt - und es ist wieder alles in Ordnung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.02.2008, 13:27 | #55 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.05.2004 
				
Ort: Meldorf 
Fahrzeug: 740iA E38 mit Prins VSi
				
				
				
				
				      | 
				 kalte Lötstellen??? 
 Mahlzeit!
 Habe ja auch seit einiger Zeit dieses eeeeeeeelendige ABS Problem mit Ausfall vom Tacho. Fehlerspeicher gab Radsensor hinten links raus. Den habe ich getauscht ohne das es was gebracht hat. Dann Kabel geprüft und durchgemessen – alles okay. Jetzt habe ich eben das ABS-Steuergerät hinter´m Handschuhfach ausgebaut und mal aufgemacht. Da sind an den 2 Lastdioden ziemlich deutlich kalte Lötstellen zu erkennen... Werde die heute Abend mal nachlöten. Vielleicht liegt´s daran...
 
 Ers´ma´
 Michael
 
				__________________Auch Vegetarier beissen nicht gerne ins Gras!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.02.2008, 23:16 | #56 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2003 
				
Ort: Bremen und umzu 
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von thirtyeight  kalte Lötstellen |  Und? War's das?
 
Gruß, Martin A |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2008, 09:49 | #57 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Lünen 
Fahrzeug: 740i (E38), 11/97
				
				
				
				
				      | 
				 Kabelbaum-Problem vorne E38 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von grunzl71  Ja,spät aber doch,da keiner eine Lösung schrieb,dachte ich,ich füg das mal ein.
 Laut TI* :betroffene Fahrzeuge bis 21.02.2000 !!!!!!!!!!
 |  Hallo,
 
habe in meiner TIS nichts gefunden. Hast Du es unter die Hotline News 
gefunden oder unter den normalen SI? Und dann unter welchen der Punkte? 
Unter Elektrik (speziell ABS) habe ich das nicht gefunden. Lediglich die Lösung 
meines Problems, wegen der ABS Kontrolleuchte...
 
Danke.
 
Gruß 
Sascha |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2008, 17:39 | #58 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DDVD  Hallo,
 habe in meiner TIS nichts gefunden. Hast Du es unter die Hotline News
 gefunden oder unter den normalen SI? Und dann unter welchen der Punkte?
 Unter Elektrik (speziell ABS) habe ich das nicht gefunden. Lediglich die Lösung
 meines Problems, wegen der ABS Kontrolleuchte...
 
 Danke.
 
 Gruß
 Sascha
 |  
Guckst Du ........... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2008, 12:36 | #59 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Lünen 
Fahrzeug: 740i (E38), 11/97
				
				
				
				
				      | 
				 Danke 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von grunzl71  Guckst Du ........... |  DANKE!!!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2009, 21:27 | #60 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2008 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38-730d (05.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Hatte gleiches Problem mir ABS und DSC Kontrollleuchte. Im Fehlerspeicher war zu lesen, vorderer linker Radsensor sendet kein Signal. Nach dem der Radsensor getauscht wurde war wieder alles bestens, die Kontrollleuchten sind aus.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |