Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2008, 19:07   #1
Prinz-Eta
temporary not available
 
Benutzerbild von Prinz-Eta
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
Standard

Zitat:
Zitat von Adi Beitrag anzeigen
Haben wir beim E39 auch schon gemacht, eigentlich Kinderleicht.
Hast du ordentliche Federspanner? Bei nem Bekannten ist mal einer gebrochen, in der Flugbahn der Feder stand zu Glück keiner


Mein Nachbar hat mal eine DURCH das Garagen Dach geschossen... das fand ich auch schon krass...

Aber Nein, bis lang habe ich noch keine! Das letzte mal hab ich mir welche von nem Bekanntem ausgeliehen...

Das war jetzt noch so ne Überlegung... eigenden Federspanner kaufen - bzw lohnt das, je nach dem Wie Teuer das in ner Werkstatt wäre!?



Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Gibt es: Das Bentley manual für den E38. Knapp 1300 Seiten, knapp 90€
aus den USA. Dämpfer Vorn sollte man rausbekommen, wenn ich Zeit habe
häng ich mal nen Scan aus dem Buch an !

Grüße

hfh
Also doch nur dieses Buch.. hatte ich schon so rausgehört...!? Steht sonst was in der TIS? Hab ich auch noch irgendwo liegen...

Aber das mit dem Scan wäre ne Nette Sache...




Zitat:
Zitat von Profiler Beitrag anzeigen
Für die hinteren Dämpfer muß die Heckablage raus. Vom Kofferraum kommst Du da nicht ran. Vorne ist kein großes Problem.
Vernünftiges Werkzeug vorausgesetzt.
Watt!? Heckablage!? Dann wird hinten ja fast mehr Action als vorne, mit den El.Kopfstützen und dem El.Heckrollo, oder?
__________________




Geändert von Prinz-Eta (03.02.2008 um 19:10 Uhr). Grund: Vermeidung-Doppelposting
Prinz-Eta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 21:07   #2
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Beitrag

Zitat:
Zitat von Prinz-Eta Beitrag anzeigen



Watt!? Heckablage!? Dann wird hinten ja fast mehr Action als vorne, mit den El.Kopfstützen und dem El.Heckrollo, oder?
Hab vor ein paar Wochen eine Feder hinten gewechselt. Das war eigentlich kein grösseres Problem und ging ungefähr so:

-Hinten reinsetzen (jetzt gehts nämlich noch ).

-Die Innenbeleuchtungen li+re vorsichtig aushebeln und die Schrauben der Seitenverkleidungen rausdrehen.

-Kopfstützen (sind Deine hinten elektrisch? meine nicht...) mit einem Ruck nach oben rausziehen.

-Sitzbank in der Mitte vorne anheben und rausnehmen.

-Die Muttern/Schrauben der beiden Rückenteile, 2 pro Seite, entfernen. Laschen aushebeln und die Rückenteile nach oben rausziehen.

-Seitenverkleidungen rausnehmen.

-Hutablage rausnehmen, dazu die 4 Plastikstöpsel rausziehen (sind zweiteilig, erst jeweils den Spreizer rausziehen) und die drei Muttern/Schrauben im Kofferraum lösen.

-Erfühlen, wo die Schächte der Dämpfer liegen und an diesen Stellen das Gummi-/Schaumzeugs darüber entfernen (hab ich mit einem Teppichmesser gemacht. Lässt sich so später auch wieder einigermassen rückbauen)

-Pro Seite die drei Schrauben lösen (Aufpassen!!! Nur die drei, die einen Lochkreis bilden. Keinesfalls die Schraube in der Mitte , denn die hält die Federspannung!!!)

-Auto aufbocken

-Achsen nach unten ziehen

-Die Dämpferschraube unten lösen und entfernen. Der Dämpfer hat beim Gummilager zwar einen Vierkant, der ist aber trotzdem, was man vermuten könnte, nicht eingeschraubt sondern nur gesteckt. Der Dämpfer in seiner achsseitigen Aufnahme wird eventuell ziemlich festgerostet sein, war jedenfalls bei mir so. Falls Du also nach vergeblichen Hammerschlägen auf die "abenteuerliche" Idee kommen solltest, das Teil mit einem Schweissbrenner zu erwärmen, dann vergiss nicht jene Teile mit einem nassen Lappen gegen die Hitze zu schützen, die nicht warm werden sollen/dürfen. Und pass mit der Flamme auf den Tankstutzen(!) und die Bremsleitungen auf! Am besten nur zu zweit arbeiten!

-hinteren Querlenker abschrauben, nach hinten biegen und Federbein entnehmen.

-Federspanner ansetzen, spannen und jetzt erst oben die mittlere Schraube des Dämpfers losdrehen.

Falls Du sowas in der Art noch nie gemacht hast, unbedingt einen erfahrenen Kollegen in die Arbeit einbeziehen!

Alle Angaben ohne Gewähr und/oder Anspruch auf Richtigkeit sowie unter Ausschluss von Haftung.

Viel Erfolg!
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 23:31   #3
Prinz-Eta
temporary not available
 
Benutzerbild von Prinz-Eta
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
Standard

Woh....

Vielen Dank für die "kurz" Anleitung von Dir...

Mal gucken wie ich das umgesetzt bekomme, vorallem wegen El.Kopfstützen und El. Heckrollo...
Prinz-Eta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 11:45   #4
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hat einer von euch einen Tipp wie man den Stoßdämpfer hinten raus bekommt ohne diesen zu zerstören. Habe alles gemacht wie hier beschrieben also oben die 3 Schrauben gelöst, den oberen Querlenker abgeschraubt aber trotzdem bekomme ich den Dämpfer nicht von der Führung unten ohne ihn zu zerstören. Ich habe schon überlegt den Dämpfer unten nicht ganz fest zu schrauben und mal eine Runde Kopfsteinpflaster zu fahren damit 2 Tonnen Eigengewicht ihn an der Führung zu lösen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 11:46   #5
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

PS. Stoßdämpfer wechseln oder zerstören ist nicht mein Anliegen sondern eigentlich sollten nur die Domlager gewechselt werden.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 11:49   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Spanngurt um den Dämpfer und gegenüber irgendwo rum machen, so das die ganze Sache auf Zug ist und dann mit nem Hammer vorsichtig dieses Dämpferteil, wo die Schraube drin steckte, hin und her klopfen.
So wackelt es sich langsam aber sicher raus
PS: Und beim Einbau dieses mal sowas wie Kupferpaste da ranmachen, dann geht es nächstes mal leichter.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 12:01   #7
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

Das problem hatte ich auch. Geschlagene 4 mann und 5 Stunden hat es gedauert bis der dämpfer unten frei war. Hab von anfang an gesagt der ist verkantet aber keiner hat auf mich gehört

Nimm einen 2. Mann der während du unten hämmerst am dämpfer hin und her wackelt. Er sollte unbedingt handschuhe anziehen da er schlagartig kommen kann.

Viel erfolg
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 17:27   #8
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Über 2 Stunden hat die Werkstatt probiert mit Kriechöl, Flammenwerfer und Schlagstock. Passiert ist nichts.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 18:32   #9
subway47
Mitglied
 
Benutzerbild von subway47
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
Standard

Auf das Dämpferauge dreschen bring nix. Das Gummilager federt die Schläge ab.

Schraube raus, dann einen Dorn bis VOR das Gewinde in die Buchse stecken. Sollte ganz wenig Spiel haben und ca. 15 cm lang sein, damit ein guter Hebel entsteht. Gut mit Rostlöser einsprühen, dann mit Hammer von allen (erreichbaren) Seiten kräftig seitlich gegen das Ende des Dorns schlagen bis sich der innere Teil (steckt ca 10 mm in dem Radträger) der Buchse löst.

Als Dorn habe ich dieses Teil aus meinem Steckschlüsselkasten genommen an dem der Vierkant beweglich verschiebbar ist. Weiß nicht wie das heißt, hat aber genau gepasst. Habe es auf die erforderliche Länge abgeflext.

Zum Ausfädeln des Dämpfers evtl. Bremssattel abnehmen.

Die zweite Seite ging dann flott
subway47 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 18:34   #10
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von subway47 Beitrag anzeigen
Auf das Dämpferauge dreschen bring nix. Das Gummilager federt die Schläge ab.
Hat ja auch keiner was von gesagt
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Druckstrebenlager selber wechseln??? Coastcruiser BMW 7er, Modell E38 21 03.04.2008 15:00
Bremsflüssigkeit selber wechseln Moses730i BMW 7er, Modell E32 5 08.05.2007 13:42
Fahrwerk: Mit oder ohne EDC erftprince BMW 7er, Modell E65/E66 16 13.02.2005 09:55
Spurstangen selber wechseln tntx BMW 7er, Modell E32 5 16.08.2003 17:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group