|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.01.2008, 11:07 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.06.2007 
				
Ort: St. Anna am Aigen 
Fahrzeug: 725 TDS 02.97
				
				
				
				
				      | 
				 Einspritzanlage: Probleme bei meinem 725 tds, E 38 
 Guten Tag!
 Vielleich kann mir jemand beim Problem mit meinem 11 Jahre alten 725 tds, Bj. 02/97, 299.500 km- Pannenfrei, weiter helfen. Habe seit längerer Zeit im Fehlerspeicher die Fehlermeldung: Regelabweichung des Mengenstellwerks.
 
 Hatte bisher keine Probleme im Fahrbetrieb. Aber seit einigen Wochen kommt es beim Anfahren an Ampeln ab und zu zu kurzen Aussetzern und
 HEUTE erstmals, ein Aussetzer im 5 Gang (ca. 5 Sekunden), mit der Meldung im Bordcomputer:Einspritzanlage. Die restlichen 50 km zu meinem Arbeitsplatz ist die Fahrt ohne Probleme verlaufen.
 
 Ich vermute, dass sich die ESP Schritt für Schritt verabschiedet.
 
 Bei BMW wollte man bereits vor einem Jahr die gesamte ESP erneuern (Euro 1300 + Arbeit), bei Bosch besteht auch die Möglichkeit, nur das Mengenstellwerk zu erneuen ( Euro 700 +).
 
 Hat jemand einen Tipp für mich, ob ich das Problem sofort beheben bzw. ob ich bis zum Defekt der ESP zuwarten soll?
 
 Vielen Dank und liebe Grüße aus Graz
 
 Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2008, 11:15 | #2 |  
	| Standgasfahrer 
				 
				Registriert seit: 10.06.2005 
				
Ort: Halstenbek 
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
				
				
				
				
				      | 
				 Hmmm 
 ESP wäre blöd weil so teuer.Kannst Du entweder eine Undichtigkeit in der Dieselleitung haben (also Luft ziehen) oder einen dichten Dieselfilter haben?
 
 Probier mal, solange er noch problemarm läuft, Zweitaktöl in den Tank zu giessen und zu verfahren. Ich hab einen Liter auf einen halben Tank gegossen und hatte das Gefühl, dass er deutlich leiser und weicher läuft. Das scheint also ESP/Düsen oder was weiss ich ein bisschen gängiger zu machen....
 
 Schönen Gruß
 
 Tobias
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2008, 11:35 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.06.2007 
				
Ort: St. Anna am Aigen 
Fahrzeug: 725 TDS 02.97
				
				
				
				
				      | 
				 ESP-Problem? 
 Hallo Tobias!
 Danke für den Tipp.
 Der Dieselfilter kann es nicht sein, habe diesen vor 900 km getauscht.
 
 LG
 
 Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2008, 11:49 | #4 |  
	| Standgasfahrer 
				 
				Registriert seit: 10.06.2005 
				
Ort: Halstenbek 
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
				
				
				
				
				      | 
				 Wenn der DiFi neu ist.... 
 ...und das Problem etwa seitdem auftritt, dann spräche das für falsche (also undichte) Montage des Filters, oder?Kann natürlich Zufall sein und es ist echt die ESP, aber ich würde erstmal die billigen Fehlerquellen ausschliessen.
 Zum Glück ist die Leitung vom Dieselfilter zur ESP ja transparent - da kannst Du super sehen, ob Blasen drinne sind.
 Einfach Motor ein paar Minuten laufen lassen und den Schlauch angucken, und zwar möglichst beim morgendlichen Start, weil sich bei Undichtigkeit dann über Nacht Luft gesammelt haben müsste.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2008, 23:18 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: .................
				
				
				
				
				      | 
 Hallo! 
Hast auch das Problem ,dass der Motor schlechter anspingt wenn er noch warm bis halb warm ist  (Also wenn er noch nicht Vorglüht) 
Ist die Steuerkette schon mal geprüft worden ,die ist beim tds gerne ausgeschlagen,bei ca. 200 tkm 
Und die Einsspritzpumpe hat auch ab 150tkm Probleme mit dem Pumpeninnendruck und da ist eine Austauschpumpe die günstigte Lösung 
Gehe mal ins   http://www.e34.de/frames.php    und nimm mit BMW Mario aus München Kontakt auf ,das ist der tds-Profi 
Gruß Franz
				__________________Gruß Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2008, 01:33 | #6 |  
	| Power satt 
				 
				Registriert seit: 28.11.2007 
				
Ort: Fichtenwalde 
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
				
				
				
				
				      | 
 Wenn der TDS schlecht anspringt kann es an zwei sachen liegen: Steuerkette zu ausgeleiert oder Einspritzdüse tropft!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2008, 12:09 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.06.2007 
				
Ort: St. Anna am Aigen 
Fahrzeug: 725 TDS 02.97
				
				
				
				
				      | 
				 Supertipp Zweitaktöl 
   Hallo Tobias!
 
Habe gestern 1/2 Liter Zweitaktöl in den ca. 40 Prozent vollenTank gegossen. Bin seit gestern 200 km ohne ESP-Aussetzern unterwegs. 
Und noch etwas: Ich bilde mir ein, das Auto hat 30 PS mehr unter der Haube.
 
Nochmals vielen Dank für den Supertipp. Ich hoffe, dass die Freude an meinen 
7er noch lange anhält.
 
Schöne Grüße aus Graz
 
Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2008, 15:06 | #8 |  
	| Standgasfahrer 
				 
				Registriert seit: 10.06.2005 
				
Ort: Halstenbek 
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
				
				
				
				
				      | 
				 Gern geschehen! 
 Den Effekt hatte ich auch - ich hab mich nur nicht getraut, das zu schreiben, weil es ja auch ein Glückstreffer bei mir hätte sein können ;-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.02.2008, 12:57 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.06.2007 
				
Ort: St. Anna am Aigen 
Fahrzeug: 725 TDS 02.97
				
				
				
				
				      | 
				 Tipp - Zweitaktöl bei ESP-Problemen 
 Hallo Tobias!
 Habe bezüglich Deines Supertipps "Zweitaktöl" noch eine Frage an Dich:
 War bei Dir danach Ruhe, oder mußtest auch Du immer wieder Öl einfüllen?
 
 Bei meinem 725 tds - 301 000 km - Schaltgetriebe, stellt sich die Situation so dar:
 Nach dem einfüllen von 1/2 Liter Zweitaktöl in den halb gefüllten Tank fahre ich 500 km ohne ESP-Probleme - danach treten die Probleme (1 - 2 x täglich)wieder auf. Vor allem beim Anfahren an Ampeln.
 
 Wenn die ESP dauerhaft alle 500 km einen 1/2 l Zusatzschmierung benötigt,
 stellt sich für mich die Frage, ob als Alternative nur mehr der Austausch der
 ESP übrig bleibt.
 
 Da ich meinen 7er nach Möglichkeit noch lange behalten möchte, bin ich natürlich an einer dauerhaften Lösung interessiert.
 Möchte noch anführen, dass mein 7er für mich mindestens den doppelten Wert hat, als der Marktpreis laut Eurotax aussagt.
 
 Schöne Grüße aus Graz
 
 Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.02.2008, 13:22 | #10 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 Hy,schau mal ob Deine mittlere Einspritzdüse (die mit´m Kabel) in Ordnung ist (undicht,Kabel,etc.),die regelt alles beim 25-er tds und ist oft das Problem !!!
 
 Gruß aus Wien,grunzl
 
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |