


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.01.2008, 09:26
|
#1
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
so, hab gestern mal getestet. Die Kühlwassertemperatur geht immer bis 105°CC hoch. Allerdings ist sie da erst nach ca. 15 -20 minuten stadtfahrt (bei ca. 3°C Außentemperatur). Gestern ging die Heizung auch wieder normal. Das Problem ist also nur sporadisch.
Deutet das auf die Zusatzwasserpumpe hin? Mal geht sie, mal nicht? 
__________________
Verbrauch meines Bimmers:
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
|
|
|
12.01.2008, 10:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von markush
so, hab gestern mal getestet. Die Kühlwassertemperatur geht immer bis 105°CC hoch. Allerdings ist sie da erst nach ca. 15 -20 minuten stadtfahrt (bei ca. 3°C Außentemperatur). Gestern ging die Heizung auch wieder normal. Das Problem ist also nur sporadisch.
Deutet das auf die Zusatzwasserpumpe hin? Mal geht sie, mal nicht? 
|
Hallo!
Die Zusatzwasserpumpe ist nach meinen Infos für den Heizkreislauf zuständig!
Aber wenn die Kühlwassertemp erst nach 15 Minuten hoch ist , dann deutet das mehr auf einen verklemmten Thermostat hin, der offen bleibt........
mfg
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|