


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.01.2008, 19:37
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Wird das Motorrelais gewesen sein, das ist vorn bei den Steuergeräten.
Mein Tip ist DME... Hatten ähnliche Symptome.. WÜnsch ich dir nicht,
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
09.01.2008, 20:00
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Wird das Motorrelais gewesen sein, das ist vorn bei den Steuergeräten.
Mein Tip ist DME... Hatten ähnliche Symptome.. WÜnsch ich dir nicht,
|
Was meinst Du mit "ähnlich"? Beschreib mal bitte!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
09.01.2008, 20:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Nja Vibrationen, Leistungsverlust und mitten auf der Bahn auf einmal Motor-
Notprogramm und Getriebenotprogramm. Dann kam gar nix mehr vom
Motor, nur noch Antritt einer Wanderdüne. Nach dem Abstellen sprang er
nicht mehr an. War die Geschichte wo er dann bei BMW in Leipzig landete und
wieder zusammengeflickt wurde. DERZEIT läuft er wieder, mal schauen wie
lange... Irgendwann im Laufe der nächsten 3 Wochen verreckt wieder was
anderes...
Grüße
hfh
|
|
|
09.01.2008, 20:37
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
OK, danke für die Ausführung.
Aber ändere mal Deine Avatar-Überschrift...einmal nicht gerade passend - in zweifacher Hinsicht 
|
|
|
09.01.2008, 20:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Ja, kann ich machen. zZ geht ja alles...
Grüße
hfh
|
|
|
12.01.2008, 19:40
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Rosenheim (AK)
Fahrzeug: E38/740i (BJ 03/99), R50/Mini One 1.6i (BJ 04/02)
|
Ok, ich hab die Kiste mittlerweile wieder. Woran die Sicherung verreckt ist, konnte man nicht wirklich feststellen.
Die unrunde Drehzahl ist nun aber behoben und mein Motor schnurrt wieder - Die Drehzahl bleibt stabil bei ca. 600. Kein Ruckeln, kein Flackern - alles wunderbar.
Schuld war der Abschlussdeckel am Sammler. Für alle die evt ein ähnliches Problem haben sollten: Der Deckel kostete inkl. MwSt ca. 60 Eur. Einbau waren 24 AW..
Hier noch die Infos für die Interessierten:
http://www.realoem.com/bmw/diagrams/j/f/79.png (Teil Nr. 2)
Nennt sich einfach "COVER" / TeileNr. 11617501563
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|